Diskussion:Lech
Wasserführung des Lech
Habe gerade die mittlere Wasserführung des Lechs von 200 m³/s auf 115 m³/s herabkorrigiert, womit der Lech nicht Platz drei unter den grössten bayerischen Flüsse belegt, sondern nach Isar (175 m³/s) und Main (164 m³/s am letzten bayerischen Pegel) Platz fünf. Der Grund:
Gemäss dem Hochwassernachrichtendienst in Bayern (www.hnd.bayern.de, wie angegeben) des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft beträgt der mittlere Jahresabfluss des Lechs (im langjährigen Mittel) am Pegel Füssen 65,7 m³/s, in Landsberg 83,4 m³/s sowie am letzten Pegel Augsburg u.d. Wertach (u=unterhalb) 115 m³/s. Dies findet man alles durch Klicken auf die Pegel unter dem Punkt "Mittel-/Höchstwerte". Direkt daneben sieht man auch unter dem Punkt "Lagekarte/Bild", wo sich der Augsburger Pegel befindet: direkt nach dem Zusammenfluss mit der Wertach, noch vor der Autobahnbrücke. Eine wirkliche Schranke für den Gesamtabfluss des Lechs findet man aber leicht, wenn man den mittleren Abfluss der Donau in Donauwörth (192 m³/s) vom mittleren Abfluss in Ingolstadt (314 m³/s) abzieht: 122 m³/s.
Für den Abfluss der Wertach ergibt sich bei der Mündung dann als Maximalwert 115-83=32 m³/s.
Habe zu meinen Korrekturen bereits zu Beginn meine Quelle angegeben -- eine glaubwürdigere als eine Seite des Bayerischen Landesamtes für Wasserwirtschaft gibt es für mich zu diesem Zeitpunkt nicht. Woher hast Du deine Zahlen ? Wenn du diese Zahlen änderst, gib deine Quelle an.
Wasserführung des Lech
- Hier meine Quelle: Ich habe ein Bild gefunden, das den Lechabfluss oberhalb der Wertachmündung beschreibt (Orginalzusammenhang: www.bayern.de). Berechne ich den Durchschnitt, komme ich auf 138 m³/s. Mit den weiteren Zuflüssen von Wertach und Friedberger Ach, sowie den drei Augsburger Stadtbächen, kommt der Lech auf ungefähr 190 m³/s. Rundet man das ganze stark ab ergeben sich 200 m³/s.
( 138 m³/s + 32 m³/s + ~20m³/s (?) = 190 m³/s )
Nachtrag zum ersten Beitrag über Wasserführung
Was den Abfluss des Lech betrifft, muss ich leider weiterhin widersprechen. Bin ich natürlich prinzipiell bereit über die Zahlen zu diskutieren, wenn deine Quelle wirklich von der Glaubwürdigkeit her mit dem Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft vergleichbar ist. Deine Grafik beschreibt den Abfluss des Lechs in zwei (drei) Jahren, wobei sich für 1960/2001 ein Mittelwert von ca 115 m³/s (vor der Wertachmündung) und für 2002 ein Mittelwert von 134 m³/s ergibt. Die hohen Abflusszahlen des Lechs in der zweiten Jahreshälfte hängen aber vorallem mit dem Jahrhunderthochwasser an der Donau (auch der Lech war betroffen) im August 2002 zusammen, siehe wieder www.hnd.bayern.de. (stimmt: aber ein Hochwasser fintet nach und nach jedes Jahr statt oder?) Die von mir aus www.hnd.bayern.de zitierten Abflusszahlen (MQ = mittlerer Jahresabfluss) des Lechs passen aber vorallem mit der Differenz des mittleren Abflusses der Donau in Donauwörth (192 m³/s) und des mittleren Abflusses in Ingolstadt (314 m³/s) zusammen, die besagten 122 m³/s. Diese Zahl setzt eine feste obere Schranke für die Wasserführung des Lechs, egal, ob an irgendwelchen Pegeln Kanäle ausgeleitet wurden oder später noch ein paar Bäche/kleine Flüsse einmünden. Das der Lech über gewisse (auch längere) Zeiträume hinweg deutlich mehr Wasser führt -- ist sicher möglich ... aber für eine echten Vergleich sollte doch der Mittelwert über viele Jahre betrachtet werden.
Zum Vergleich Lech-Isar: Auch wenn sich das Einzugsgebiet des Lechs prozentual mehr alpine Gebiete umfasst (mit mehr Niederschlag), so ist jedoch auch zu beachten, dass das Einzugsgebiet der Isar mit fast 9000 km² mehr als doppelt so gross wie das des Lechs (3850 km²) ist. Es ist vielmehr mit dem Einzugsgebiet der Amper (3100 km²) vergleichbar, womit auch der zu erwartende Abfluss des Lechs unter dem der Isar -- beziehungsweise der Abfluss der Wertach (deutlich) unter dem der Amper (45 m³/s) liegen sollte ...
Friedberger Ach mündet in die Donau
Die Friedberger Ach ist dem verlinkten Artikel zufolge ein Nebenfluss der Donau; fliesst lediglich parallel zum Lech. Bitte nachprüfen !!
Friedberger Ach mündet in die Donau
Die Friedberger Ach mündet gemäß Map Source Karte 1:25000 unterhalb der Donaustaustufe Bertholdsheim in die Donau.