Messgerät
Erscheinungsbild
Es gibt eine Vielzahl von Messgeräten, die allermeisten geben Aufschluss über physikalische Größen. Meistens führen sie eine zu messende Dimension auf eine bekannte physikalische Einheit zurück. Hier soll ein kurzer Überblick über die Messgeräte und die Größe, die sie messen, helfen:
- Chronometer messen die Zeit
- Längenmessung
- Mikrometer oder Messschraube misst Längen auf bis zu 0,001 mm Genauigkeit
- Messuhr misst Längen auf bis zu 0,01 mm Genauigkeit
- Schiebelehre oder Messschieber misst Längen auf bis zu 0,05 mm Genauigkeit
- Metallmaßstab, Messlineal messen Längen auf bis zu 0,5 mm Genauigkeit
- Holzmeterstab eigentlich klappbarer Maßstab misst Längen auf bis zu 1,0 mm Genauigkeit (ugs. Zollstock, Schmiege)
- Messlatte typisch 3 oder 5 m Länge mit dm Teilung ca. 5 cm Genauigkeit
- Messrad zum abfahren einer Messstrecke (Genauigkeit nach Aufbau)
- Seilzuglängengeber (Genauigkeit nach Aufbau, bis 0,01 mm möglich)
- Fadenzähler
- Theodoliten messen Winkel und geometrische Beziehungen im Raum
- Thermometer messen die Temperatur
- Hygrometer messen die Luftfeuchtigkeit
- Barometer messen den Druck von Luft...
- Tensiometer messen der Oberflächenspannung
- Lysimeter messen von bodenbiologischen, -physikalischen Daten...
- Anemometer messen die Windgeschwindigkeit.
- Manometer sind Druckmesser für Gase und Flüssigkeiten
- Aräometer messen die Dichte einer Flüssigkeit ...
- Elektrische Größen
- Voltmeter messen die Spannung zwischen zwei Punkten
- Amperemeter messen den Strom der fließt
- Ohmmeter messen den elektrischen Widerstand von Festkörpern (!)
- Wheatstonebrücke zum bestimmen sehr kleiner Widerstände
- Leitwertmessgeräte messen den elektrischen Widerstand einer Flüssigkeit
- Galvanometer auch Galvanoskop Spezialmessgerät zur Messung sehr kleiner Gleichspannungen und -ströme
- Oszilloskop als universelles Messgerät für verschiedene elektrische Größen
- Luxmeter messen den Lichteinfall in die Messzelle
- Waagen messen die Masse eines Körpers
- Federwaagen messen die Gewichtskraft, oder aber auch andere Kräfte
- Drehmoment Messgeräte messen das Drehmoment am Angriffspunkt
- Rheometer messen Eigenschaften von fließenden Flüssigkeiten
- Viskosimeter messen die Viskosität von Flüssigkeiten
- Refraktometer zur Messung von Trockensubstanz und Mischungsverhältnis
- Chromatographen trennen Stoffgemische bzw. ermitteln relative Wanderungsgeschwindigkeiten von Substanzen in den gewählten Medien
- Spektrometer ermitteln die Absorbtion einer bestimmten Wellenlänge einer Strahlung
- Dosimeter messen die Wirkung einer Strahlung (zeitliches Integral)
- Geiger-Müller-Zählrohre messen den Einfall radioaktiver Isotope in das Zählrohr
- Messbildkamera für Photogrammetrie
- Messprojektoren um berührungsloses Messen zu ermöglichen
- Grindometer zur Korngrößenbestimmung
- Massenspektrometer bestimmen die in einem Substanzgemisch vorhandenen Molekulargewichte
- Pyknometer messen das spezifische Gewicht
- Röntgen-Geräte messen den Strahlungsdurchgang durch ein Objekt
- Ultra-Zentrifugen (Analytische) messen die Dichtezusammensetzung
- Netradiometer zur Messung der Globalstrahlung (Metereologie)