Diskussion:Eifelwasserleitung
"Die Brunnenstuben wurden von der Konstruktion her den örtlichen angepasst und würden auch 1900 Jahre nicht wesentlich anders ausgeführt." -- da fehlt doch ein "nach" oder so etwas? ghoffart 12:52, 24. Mai 2004 (CEST)
Hallo, nach erstem Überfliegen: wirklich ein schöner Artikel. Bei den Exzellenten gebe ich dann meinen Senf dazu, wenn er fertig ist. Vorschlag vorab schon mal, ich lese nächstens noch mal genauer: den Vergleich mit der bis Köln rollenden Kugel würde ich rausnehmen, der Leser ist ja nicht doof (?) und hat durchaus eine Vorstellung von ständig zu Tal fließendem Wasser. Gruss--Lienhard Schulz 18:32, 26. Mai 2004 (CEST)
- Erledigt -- Markus Schweiß 19:29, 26. Mai 2004 (CEST)
Hallo, nach dem zweiten Lesen wiederhole ich mich gerne: ein prima Artikel. Ich gebe dann demnächst mein "pro" ab. Weitere Vorschläge:
-Es ist bezeichnend, dass die Menschen des Mittelalters ... Wofür bezeichnend? Für ihr Barbarentum im Vergleich zu den Römern? Entweder richtig ausformulieren oder, besser, weglassen. Einfach als Tatsache ohne Wertung darstellen: Die Menschen des ... (oder ähnlich).
- Bei nach 180 jähriger Betriebsdauer würde ich nochmal einfügen zwischen ... und ... . Steht zwar oben, hat man hier aber längst vergessen, also: unnötiges Hochscrollen, wenn mans wissen will.
- nennt Vitriv. Wer um Himmels willen ist Vitriv ?? Im Text kam das bei mir so rüber, als müsste der mir ein Begriff wie Cäsar, Churchill oder Tante Käthe sein, ist er aber nicht. Irgendwas dazu wie "der Baumeister", "Architekt" oder wer immer das auch war.
- beim Wanderweg hätte mich interessiert, wie lange bräuchte man? Aufgeteilt in Tagesetappen? Wieviele ? etc.
- im Jahr 80: VOR oder NACH ?? Kriegt man zwar nach kurzem Nachdenken raus, die meisten Leser dürften jedoch faul wie ich sein und keine Lust zum Nachdenken haben.
- Karte: Kommt bei mir im Büro als erstes voll über die Seite über jedem Text, wirkt irgendwie unglücklich. Zu Hause, andere Auflösung, war das besser (Text neben Karte).
Ich geh nächstens noch mal alles durch und versuche dann hier und da noch etwas zu glätten, wenn Du/Ihr einverstanden bist/seid. Aufgefallen ist mir noch: Der Artikel ist ab Inhaltsverzeichnis saugut, die Einleitung jedoch wirkt irgendwie mühsam gestrickt und holprig. Guck ich mir noch mal an, wahrscheinlich sollte man die wesentlich kürzer halten, weil ja eh, wenn ich das recht sehe, alles noch mal breit und wunderbar im Text kommt. Gruß--Lienhard Schulz 16:54, 27. Mai 2004 (CEST)
- Bitte, bitte mach das ;-)) , denn bei einigen Formulierungen bin ich mir selbst im klaren, dass man die noch verbessern kann -- Markus Schweiß 17:08, 27. Mai 2004 (CEST)