Wege zum Glück
Julia – Wege zum Glück ist die vierte Telenovela Deutschlands. Sie löste die erfolgreiche erste deutsche Telenovela Bianca – Wege zum Glück ab.
Hintergrund
Julia ist eine Auftragsproduktion von ZDF, ORF und SF DRS. Ausführende Produktionsfirma ist die Grundy UFA. Die Serie wird seit Donnerstag, dem 6. Oktober 2005 im ZDF ausgestrahlt.
Die Telenovela wird in den historischen Hallen des Tonkreuzes auf dem Studiogelände Babelsberg in drei Studios mit insgesamt 1500 Quadratmetern Fläche gedreht. Die Außenaufnahmen entstehen in der Umgebung von Kleinmachnow: am Machnower See und auf dem Gelände der Hakeburg, die als Kulisse des Anwesens der Familie Gravenberg dient.
Handlung
Julia Schilling und Daniel Gravenberg verlieben sich auf einer Safari-Tour in Afrika ineinander. Als Julia ganz plötzlich mit ihrer Mutter nach Deutschland fliehen muss, glaubt sie, den Mann ihrer Träume für immer aus den Augen verloren zu haben. Mittel- und arbeitslos versucht sie, im Falkental ein neues Leben zu beginnen. So nimmt Julia einen Aushilfsjob in der Falkentaler Porzellanmanufaktur an, ohne zu wissen, dass Daniel der zukünftige Junior-Chef der Firma ist.
Hauptdarsteller
Schauspieler | Rollenname | Einstieg | Ausstieg | Bemerkungen |
Susanne Gärtner | Julia Schilling | |||
Roman Rossa | Daniel Gravenberg | |||
Nicolas Artajo | Kolja Hertel | |||
Sonja Baum | Marie Vermont | Folge 46 | ||
Holger C. Gotha | Frederik Gravenberg | |||
Susanne Häusler | Christa Schilling | |||
Isa Jank | Annabelle Gravenberg | |||
Christoph Kornschober | Niko Becker | |||
Stefan Mocker | Jan Schönke | |||
Leander Modersohn | Tim Gerlach | |||
Lina Rabea Mohr | Charlotte Vermont | Folge 69 | ||
Kaya Möller | Lilly Becker | |||
Lucie Muhr | Patrizia Gravenberg | |||
Anton Nouri | Andreas Krill | |||
Friedhelm Ptok | Werner Gravenberg | |||
Michael Rast | Jörg Schwarz | |||
Angela Sandritter | Silke Mertens | |||
Ralph Schicha | Tobias Becker | |||
Andreas Schwartz | Markus Edelhof | Folge 81 | ||
Karin Ugowski | Eva Landmann |
Regie
Immer fünf "Julia"-Episoden werden in einem Block von fünf Tagen produziert. An jedem Block arbeiten zwei Regisseure, einer ist für den Studiodreh (5 Tage) verantwortlich, der andere für die Außenaufnahmen (4 Tage).
Regisseur(in) | Studiodreh | Außendreh |
Martina Allgeyer | (26-30) | |
Gerald Distl | (31-36) (46-50) (71-75)
(96-100) |
(21-25) (56-60) (81-85)
(106-110) |
Walter A. Franke | (1-5) (36-40) (76-80)
(101-105) |
(11-15) (51-55) (61-65)
(86-90) (111-115) |
Christa Mühl | (26-30) (51-55) (66-70)
(91-95) |
(1-5) (16-20) (41-45)
(76-80) (101-105) |
Klaus Petsch | (16-20) (106-110) | (31-35) |
Conny Pfeiffer | (81-85) | (91-95) |
Irina Popow | (41-45) (56-60) | (66-70) |
Kerstin Schefgerber | (11-15) (21-25) | |
Petra Wiemers | (61-65) (86-90)
(111-115) |
(36-40) (46-50) (71-75)
(96-100) |
siehe auch
sonstige tägliche Seifenopern und Telenovelas im deutschen Fernsehen:
Bianca – Wege zum Glück, Gute Zeiten Schlechte Zeiten, Julia – Wege zum Glück, Marienhof, Sophie – Braut wider Willen, Sturm der Liebe, Leben für die Liebe, Unter Uns, Verbotene Liebe, Verliebt in Berlin