Zum Inhalt springen

Benutzer:EbenezerScrooge/Baustelle18

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2015 um 13:59 Uhr durch EbenezerScrooge (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
EbenezerScrooge/Baustelle18
Burhan Atak (1931)
Personalia
Geburtstag 27. Januar 1905
Geburtsort IstanbulOsmanisches Reich
Sterbedatum 20. Jahrhundert
Sterbeort Istanbul, Türkei
Position Abwehr, Mittelfeld, Tor

Rasim Atala (* 27. Januar 1905 in Istanbul; † 20. Jahrhundert) war ein türkischer Fußballspieler und -schiedsrichter. Durch seine langjährige Tätigkeit für Galatasaray Istanbul und als dessen Eigengewächs wird er sehr stark mit diesem Verein assoziiert und von Vereins- und Fanseiten als eine der wichtigen Persönlichkeiten der Vereinsgeschichte angesehen. So gehörte er jener Galatasaray-Mannschaft an, die in den 1920er Jahren den türkischen Fußball dominierte und fünf von acht möglichen Istanbuler Meisterschaften holte. Aufgrund seiner körperlichen Robustheit wurde er zu Spielerzeiten als Ayı Burhan (dt. Burhan, der Bär) bezeichnet. Im Anschluss an seine Fußballspielerkarriere arbeitete er als Fußballschiedsrichter.

Spielerkarriere

Verein

Atala spielte in der Nachwuchsabteilung von Galatasaray Istanbul und wurde hier im Laufe der Saison 1925/26 in den Profikader aufgenommen. Er kam in dieser Spielzeit in einer Partie der İstanbul Ligi (dt. Istanbuler Liga) zum Einsatz und gab damit sein Profidebüt. Da damals in der Türkei keine landesübergreifende Profiliga existierte, existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul, Ankara und Izmir regionale Ligen, von denen die İstanbul Ligi (auch İstanbul Futbol Ligi genannt) als die Renommierteste galt. Im weiteren Saisonverlauf absolvierte Atala mit keinen anderen Ligaeinsatz und wurde mit seiner Mannschaft mit deutlichen Punkteabstand zum Erzrivalen Fenerbahçe Istanbul Istanbuler Meister. fristete während dieser Zeit aus ausschließlich ein Reservistendasein und blieb der Ersatz der Stammtorhüter Ulvi Yenal und Avni Kurgan. Lediglich in der Saison 1928/29 verdrängte er Yenal und hütete bei neun von zehn möglichen Toren das Tor Galatasarays.

Nationalmannschaft

Atala begann seine Nationalmannschaftskarriere 1926 mit einem Einsatz für die türkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die polnische Nationalmannschaft. Mit dieser Begegnung absolvierte er sein erstes und letztes Länderspiel.

Mit der Türkischen Auswahl nahm Atak an den Olympischen Sommerspielen 1928 teil.

Tod

Atala verstarb am 6. Juni 1987 in seiner Geburtsstadt Istanbul und wurde auf dem Marmara-Adasi-Friedhof der Provinz Balıkesir beerdigt.[1]

Erfolge

Mit Galatasaray Istanbul
Mit der Türkische Nationalmannschaft

Einzelnachweise

  1. findagrave.com: "Burhan Atak" (abgerufen am 5. Dezember 2014)


Kategorie:Fußballnationalspieler (Türkei) Kategorie:Fußballspieler (Galatasaray Istanbul) Kategorie:Fußballtrainer (Türkei) Kategorie:Fußballschiedsrichter (Türkei) Kategorie:Unternehmer (Türkei) Kategorie:Fußballfunktionär (Türkei) Kategorie:Olympiateilnehmer (Türkei) Kategorie:Person (Istanbul) Kategorie:Sportler (Istanbul) Kategorie:Türke Kategorie:Geboren 1908 Kategorie:Gestorben im 20. Jahrhundert Kategorie:Mann

tr:Hayri Ragıp Candemir