Zum Inhalt springen

Zimbelstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2006 um 18:14 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Schwesterprojekt-Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zimbelstern der Rohlf-Orgel in Gundelfingen i. Br.

Als Zimbelstern oder Cymbelstern bezeichnet man ein mechanisches Spielwerk an Orgeln, das aus einem meist am Prospekt sichtbaren Stern mit kleinen Glöckchen besteht. Dieser wird durch einen Luftstrom in Bewegung gesetzt, der von einem eigenen Registerzug gesteuert wird, und bringt dann ein Klingeln hervor.

Der Zimbelstern wurde besonders von Organisten des Barock geschätzt (auch von Johann Sebastian Bach); nachweisen lässt er sich jedoch mindestens seit dem 15. Jahrhundert.

Siehe auch

Wiktionary: Zimbelstern – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen