Zum Inhalt springen

Schandmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2006 um 17:26 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: ersetze Schwesterprojekt-Vorlagen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Schandmal ist eine Amputation oder Narbe, die als Strafe für ein Vergehen oder Verbrechen eingesetzt wurde. Neben der unmittelbaren Bestrafung durch Schmerzen bestand der Zweck darin, die Schande der betreffenden Person für alle Zeit kenntlich zu machen.

Im Mittelalter bis weit in die Neuzeit wurden Gesetzesbrecher oft aus der Stadt oder aus der Grafschaft gebannt. Um sie an der Rückkehr nachhaltig zu hindern, wurden ihnen nicht selten auch sehr drastische Körperverletzungen angetan, mit dem Ziel, dauerhafte Spuren zu hinterlassen. Es wurden Finger, Hände oder andere Glieder abgehackt, Nase, Ohren oder Zunge abgeschnitten, Menschen wurden gebrandmarkt oder geblendet. Narbenbildende Hautverletzungen und aufgeschlitzte Ohrläppchen waren noch relativ humane Strafen, die auch relativ häufig verabreicht wurden.

Ein derart stigmatisierter Mensch konnte kaum noch in die Stadt zurückkehren, die ihn gebannt hat, er war auch sonst fast überall vogelfrei, konnte nicht in eine Zunft aufgenommen werden, eine Resozialisierung war so gut wie unmöglich. Es blieb ihm eigentlich nur die zweifelhafte Karriere als Söldner, Seemann, Pirat, Auswanderer oder das Dasein eines Randständigen und Gesetzesbrechers übrig.

Schlitzohr

Eine verbreitete Art des Schandmals war das Schlitzen der Ohrmuschel, das möglicherweise daher rührt, dass es in einigen Zünften üblich war, ausgestoßenen Mitgliedern den Zunftohring auszureißen. Noch heute bezeichnet Schlitzohr einen gerissenen, durchtriebenen Burschen, der betrügerische Absichten zeigt.

Eine andere Herkunft könnte das Schlitzen im Kennzeichnen mittelalterlicher Spione haben. Ihnen wurde ein Nagel durch das Läppchen getrieben und dann herausgerissen.

(Es wird auch behauptet, dass jemandem, der beim Lauschen an einer Tür ertappt wurde, die Ohrmuschel darangenagelt wurde. Folglich musste er sich irgendwann losreißen. Eine weitere Erzählung lautet, dass Bäcker, welche zu kleine Brötchen backten, ans Kirchentor genagelt wurden und sich eben nur durch einen gewagten Ruck wieder befreien konnten)

Al Capone ließ Abweichlern die Ohren beziehungsweise die Nase abschneiden, um sie zu stigmatisieren.

Wiktionary: Schlitzohr – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen