Zum Inhalt springen

Horizon (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2014 um 11:47 Uhr durch 93.201.119.219 (Diskussion) (Aktuelles Bild). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Pacific Dream
Schiffsdaten
Flagge Malta Malta
andere Schiffsnamen
  • Island Star (2005–2009)
  • Pacific Dream (2009-2010)[1]
Schiffstyp Passagierschiff
Klasse Horizon-Klasse
Rufzeichen 9HYZ9
Heimathafen Monrovia, Liberia Liberia (1990–2002)
Nassau, Bahamas Bahamas (2002–2009)
Valletta, Malta Malta (seit 2009)
Eigner Celebrity Cruises Inc. (1990–2005)
Royal Caribbean Cruises Ltd. (seit 2005)
Reederei Celebrity Cruises Inc. (1990–2005)
Island Cruises (2005–2009)
Pullmantur Cruises (2009-2012)
Crociere de France (seit 2012)
Bauwerft Meyer Werft GmbH, Papenburg
Baunummer 619
Taufe 11. April 1990
Stapellauf 19. November 1989
Übernahme 30. April 1990
Indienststellung 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 208 m (Lüa)
Breite 29,33 m
Tiefgang (max.) 7,20 m
Vermessung 46.811 BRZ
 
Besatzung 573
Maschinenanlage
Maschine 2 × 9 Zyl. und 2 × 6-Zyl.-Diesel mit Getriebe; MAN-B&W
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 19.980 kW (27.165 PS)
Höchst­geschwindigkeit 18 kn (33 km/h)
Wohneinrichtungen
Decks:

10

Passagiere:

1875

Raumverhältnis:

24,97 BRZ/Passagier

Sonstiges
Klassifizierungen Germanischer Lloyd
Registrier­nummern IMO-Nr. 8807088

Das Motorschiff Horizon (ehem. Island Star, Pacific Dream) ist ein Kreuzfahrtschiff der Royal Caribbean Cruises Ltd., die für die Reederei Croisières de France fährt. Sie wurde 1990 als Horizon für Celebrity Cruises auf der Meyer Werft in Papenburg gebaut.

Geschichte

Das Motorschiff wurde von Celebrity Cruises in Auftrag geben und am 11. April 1990 auf den Namen Horizon getauft. Am 30. April 1990 wurde es in Dienst gestellt. 1999 wurde das Schiff renoviert. Das Schiff, das im oberen Fünf-Sterne-Segment angesiedelt ist, wurde von Celebrity Cruises zu Kreuzfahrten zu den Bermudas und in die Karibik sowie nach Alaska eingesetzt.

Im November 2005 wurde es von der Reederei Island Cruises gekauft und für die eigenen Bedürfnisse umgebaut. Der Umbau dauerte bis ins Frühjahr 2006 an. Dabei wurde die Passagierkapazität durch den Umbau eines Decks zu einem weiteren Passagierdeck von 1798 auf 1875 Passagiere erhöht. Die Mannschaftszahl wird bei Island Cruises mit 573 angegeben (zum Vergleich: von Celebrity Cruises wurde eine Mannschaftszahl von 642 angegeben). Die Reisegeschwindigkeit des Schiffes, das seit dem Frühjahr 2006 unter dem Namen Island Star im Mittelmeer, Brasilien und der Karibik verkehrte, betrug nun 18 Knoten (vorher 21 Knoten).

Im Mai 2009 wurde das Schiff von Pullmantur Cruises übernommen, kurze Zeit in Pacific Dream umbenannt und heißt jetzt wieder Horizon. Nach Umbau- und Modernisierungszeit fährt die Horizon inzwischen für den französischen Eigner Croisières de France (CDF), einer 100 %-Tochtergesellschaft der Royal Caribbean International. [2]

Das Schwesterschiff ist die Zenith von 1992, welche ab ihrer Modernisierung 2006 zunächst ebenfalls bei Pullmantur Cruises im Einsatz war und seit 2014 ebenfalls von Crociere de France eingesetzt wird.

Commons: Horizon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. M / V HORIZON. Abgerufen am 21. April 2014.
  2. http://www.meretmarine.com/article.cfm?id=114553