Zum Inhalt springen

Ankylosaurus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Februar 2006 um 11:36 Uhr durch Hubertl (Diskussion | Beiträge) (rv Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ankylosaurus
Zeitraum
Oberkreide
70 bis 65 Mio. Jahre
Fossilfundorte
  • Nordamerika
Vorlage:Taxonomy
Dinosaurier (Dinosauria)
Vogelbeckensaurier (Ornithischia)
Thyreophora
Ankylosauria
Ankylosauridae
Wissenschaftlicher Name
Ankylosaurus magniventris
Brown, 1908

Der Ankylosaurier war eine Dinosaurier-Gattung der Ordnung Ornithischia. Er gehörte zur Familie der Ankylosauridae, die wiederum zur Unterordnung der Ankylosauria zählt.

Mit einer Länge von 10 bis 11 Metern und einem Gewicht von 3,5 Tonnen, war er der Größte seiner Familie. Außerdem war er wohl einer der jüngsten Ankylosauria.

Er lebte in der Oberkreide in Nordamerika, wo mehrere unterschiedliche, aber ähnliche Arten gefunden wurden. Seine Ursprünge sind allerdings wahrscheinlich in Asien, von wo er anscheinend über Landbrücken aus dem Fernen Osten eingewandert ist.

Körperbau

Der Ankylosaurier hatte einen mächtigen Leib, der an der dicksten Stelle 5m Umfang hatte. Diesen konnte er mit seinen kurzen Beinen natürlich nicht besonders schnell bewegen, was allerdings auch nicht nötig war, da er durch seinen dicken Plattenpanzer gegen alle Angreifer gerüstet war. Außerdem hatte er zu seiner Verteidigung noch eine große knöcherne Keule am Schwanzende, 3-mal so groß wie ein Basketball.

Sein Plattenpanzer bestand aus Hunderten reihig angeordneten Knochenplatten. Diese waren in der ledrigen Haut eingelassen und waren so beweglich. Der Panzer, der noch durch viele Stacheln verstärkt wurde, zog sich über den gesamten Körper. Auch die Augen wurden von zwei kleinen Platten geschützt. Seine einzige verwundbare Stelle war die ungepanzerte Unterseite. Da er diese aber einfach auf den Boden drückte, wenn Gefahr bestand, war das kein Problem für ihn.

Der Ankylosaurier konnte mit seiner Schwanzkeule nach beiden Seiten ausschlagen und so auch für große Beutegreifer, wie den Tyrannosaurus, sehr gefährlich werden. Ein Schlag seiner Keule konnte einem Tyrannosaurier das Becken zertrümmern, wodurch dieser dem Tod geweiht war.

Der Schädel hatte eine Länge von ca. 76cm. Er wurde, genau wie der Rest des Körpers, durch Knochenplatten geschützt, sogar de Augenlider waren schwer gepanzert ! Dies hatte allerdings zur Folge, dass er aus Platzmangel ein sehr kleines Gehirn besaß, weshalb er wahrscheinlich äußerst aggressiv auf Angreifer reagierte.

Lebensweise

Zur Verteidigung rannte der Ankylosaurier vermutlich nicht weg, sondern er legte sich einfach flach auf den Boden, um dem Angreifer nur seinen Panzer und nicht seine weiche Unterseite zu präsentieren. Wenn der Angreifer dann in Reichweite war, griff er mit seiner Schwanzkeule an, und wurde auf diese Weise mit praktisch jedem Gegner fertig.

Die Nahrung des Ankylosauriers waren wahrscheinlich Pflanzen, allerdings ist es auch möglich, dass er sich von Termiten und anderen Insekten ernährte, wie sein asiatischer Verwandter.

Zur Fortpflanzung musste sich das Weibchen wahrscheinlich auf den Rücken legen, damit das Männchen die Kloake erreichen konnte. Dies wird wahrscheinlich mit einem ziemlichen Risiko für die Weibchen verbunden gewesen sein, da es ungeschützt war und nicht sicher war, ob es wieder aufstehen konnte.