Zum Inhalt springen

Dezember 2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Dezember 2014 um 09:33 Uhr durch 91.119.72.166 (Diskussion) (Montag, 22. Dezember). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Dezember 2014.

Tagesgeschehen

Montag, 1. Dezember

Dienstag, 2. Dezember

  • Jerusalem/Israel: Ministerpräsident Benjamin Netanjahu entlässt Minister aus zwei liberalen Parteien und spricht sich für Neuwahlen aus, die am Folgetag auf den 17. März datiert werden. Hintergrund ist ein Streit in der Regierungskoalition um den Haushaltsentwurf und damit die Frage, ob der Verteidigungs- oder der Sozialetat zu erhöhen wäre.[2]
  • Mandera/Kenia: Bei einem Anschlag auf Arbeiter eines Steinbruchs im Nordosten Kenias nahe der somalischen Grenze kommen mindestens 36 Nichtmuslime um. Das Attentat trägt die Handschrift der islamistischen Shaabab-Terrormiliz.[3]
  • Sofia/Bulgarien: Die geplante Erdgasleitung South Stream wird gestoppt.[4]
  • Vatikanstadt/Vatikan: Papst Franziskus und Vertreter der Weltreligionen unterzeichnen eine Resolution für die Abschaffung weltweiter Sklaverei. Bis zum Jahr 2020 will man dem Menschenhandel und der Sklaverei ein Ende bereiten.[5]

Mittwoch, 3. Dezember

Donnerstag, 4. Dezember

  • Grosny/Russische Föderation: Bei einem Angriff von Rebellen auf Grosny, der Hauptstadt der russischen autonomen Teilrepublik Tschetschenien, sterben zehn Polizisten und neun Rebellen. Eine Schule und ein Mediengebäude werden schwer beschädigt.[7]
  • Malé/Malediven: Ein Kabelbrand in der einzigen maledivischen Meerwasserentsalzungsanlage unterbricht die Trinkwasserversorgung. Auf der Insel Malé wird der Notstand ausgerufen. In den Folgetagen beginnen Indien und China mit Hilfslieferungen von Wasser.[8]

Freitag, 5. Dezember

Samstag, 6. Dezember

Sonntag, 7. Dezember

Montag, 8. Dezember

  • Roseau/Dominica: Die Parlamentswahlen gewinnt die Regierungspartei Labour, die 15 Mandate erringen kann. Die restlichen sechs Mandate gehen an die Vereinigte Arbeiterpartei (UWP).[15]

Dienstag, 9. Dezember

  • Priština/Kosovo: Nach der Einigung der beiden größten Parteien auf den Oppositionspolitiker Isa Mustafa als neuen Ministerpräsidenten wird die Regierung Mustafa im Parlament von Priština gewählt und vereidigt. Damit wird ein monatelanges politisches Patt beendet, das durch den erneuten Wahlsiegs der Partei des bisherigen Premiers Hashim Thaçi bei den Parlamentswahlen und der Verhinderungshaltung der anderen Parteien zustandegekommen war.[16]

Mittwoch, 10. Dezember

Donnerstag, 11. Dezember

  • Berlin/Deutschland: Der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, tritt von seinem Amt zurück. Als sein Nachfolger wird Michael Müller gewählt. Sein Senat umfasst zwei Neuerungen gegenüber dem seines Vorgängers.[19]
  • Neu-Delhi/Indien: Bei einem Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der indischen Hauptstadt bei Premierminister Narendra Modi vereinbaren beide Staaten neue Lieferabkommen für den russischen Export von Gas, Öl und Nukleartechnologie, den Ausbau der maroden indischen Infrastruktur sowie eine Zusammenarbeit in der Luft- und Raumfahrt.[20]

Freitag, 12. Dezember

Samstag, 13. Dezember

  • Nanjing/China: Erstmals gedenkt die Volksrepublik des Massakers japanischer Soldaten 1937 in Nanking. Präsident Xi Jinping hebt hervor, dass die Verantwortung von wenigen Militaristen und nicht vom japanischen Volk zu tragen sei.[21]

Sonntag, 14. Dezember

  • Tokyo/Japan: Bei den Wahlen zum Unterhaus des nationalen Parlamentes erreicht die Liberaldemokratische Partei von Premierminister Shinzō Abe die absolute Mehrheit. Die Wahlbeteiligung sinkt auf einen historischen Tiefststand. Abe möchte sich mit dieser Wahl seine Wirtschaftspolitik bestätigen lassen.[22]

Montag, 15. Dezember

Dienstag, 16. Dezember

Mittwoch, 17. Dezember

Donnerstag, 18. Dezember

Freitag, 19. Dezember

Samstag, 20. Dezember

Sonntag, 21. Dezember

Montag, 22. Dezember

Tod von Joe Cocker

Dienstag, 23. Dezember

Mittwoch, 24. Dezember

Donnerstag, 25. Dezember

Freitag, 26. Dezember

Samstag, 27. Dezember

Sonntag, 28. Dezember

Montag, 29. Dezember

Dienstag, 30. Dezember

Mittwoch, 31. Dezember

Siehe auch

Commons: Dezember 2014 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neuer EU-Ratspräsident: Amtsantritt für Donald Tusk in Brüssel, deutschlandfunk.de, vom 1. Dezember 2014
  2. Neuwahlen in Israel finden am 17. März statt. Focus Online, 3. Dezember 2014, abgerufen am 3. Dezember 2014.
  3. Massaker in Kenia: Schabab-Terroristen töten Dutzende Steinbruch-Arbeiter. Spiegel Online, 2. Dezember 2014, abgerufen am 2. Dezember 2014.
  4. Spiegel.de: Southstream – Putin droht mit Stopp der Pipeline nach Südeuropa, abgerufen am 3. Dezember 2014.
  5. Religionsführer unterzeichnen Resolution "Vereint gegen moderne Sklaverei", tagesschau.de, vom 2. Dezember 2014
  6. Regierung am Ende: Schwedens Premier kündigt Neuwahlen an. Spiegel Online, 3. Dezember 2014, abgerufen am 3. Dezember 2014.
  7. Rebellen greifen Grosny an. Deutsche Welle, 4. Dezember 2014, abgerufen am 4. Dezember 2014.
  8. Notstand nach Brand: China und Indien schicken Wasser auf die Malediven. Spiegel Online, 7. Dezember 2014, abgerufen am 7. Dezember 2014.
  9. NASA-Raumkapsel "Orion": Erster Test für den langen Flug zum Mars. Tagesschau.de, 5. Dezember 2014, abgerufen am 6. Dezember 2014.
  10. Lenz Jacobsen: Denkzettelchen der Geschichte. Zeit Online, 5. Dezember 2014, abgerufen am 6. Dezember 2014.
  11. Bodo Ramelows Rede im Wortlaut. Zeit Online, 5. Dezember 2014, abgerufen am 6. Dezember 2014.
  12. Julian Borger: Iran air strikes against Isis requested by Iraqi government, says Tehran. The Guardian, 6. Dezember 2014, abgerufen am 6. Dezember 2014 (englisch).
  13. Flüchtlinge aus Äthiopien: Mindestens 70 Tote bei Bootsunglück im Roten Meer. Spiegel Online, 7. Dezember 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
  14. Islamistischer Überfall im Kongo. Deutsche Welle, 7. Dezember 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
  15. Labour wins 15, UWP six. The Sun Dominica, 8. Dezember 2014, abgerufen am 14. Dezember 2014 (englisch).
  16. Politische Krise im Kosovo beigelegt. Deutsche Welle, 9. Dezember 2014, abgerufen am 9. Dezember 2014.
  17. Geburt im Fürstentum: Charlène von Monaco bringt Zwillinge zur Welt. Spiegel Online, 10. Dezember 2014, abgerufen am 10. Dezember 2014.
  18. Législatives: l’alliance Lepep l’emporte 47-13; Navin Ramgoolam battu au no 5. Le Defi Media Group, 11. Dezember 2014, abgerufen am 14. Dezember 2014 (französisch).
  19. Das ist das neue Kabinett Müller. Rundfunk Berlin-Brandenburg, 11. Dezember 2014, abgerufen am 14. Dezember 2014.
  20. Russlands Präsident in Indien: Putin sucht sich neue Freunde. Focus Online, 11. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
  21. China gedenkt des Massakers von Nanking. Deutsche Welle, 13. Dezember 2014, abgerufen am 14. Dezember 2014.
  22. Regierungschef Abe festigt Mehrheit. Süddeutsche Zeitung, 14. Dezember 2014, abgerufen am 15. Dezember 2014.
  23. 15.000 „Pegida“-Anhänger demonstrieren in Dresden. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 15. Dezember 2014, abgerufen am 16 Dezember 2014.
  24. Ben Doherty: Hostages in the Sydney cafe siege: 'We’re not getting out of here'. The Guardian, 16. Dezember 2014, abgerufen am 16. Dezember 2014.
  25. Kuba-USA: Das Kräfteverhältnis in ganz Amerika wird neu gemischt, Die Zeit, 17. Dezember 2014