Wrack
Erscheinungsbild


Ein Wrack (v. mittelniederdt.: wrack = herumtreibender Gegenstand) ist ein mit deutlich sichtbaren Zeichen des Verfalls oder durch Beschädigung unbrauchbar gewordener (nur teilweise, als Rest vorhandener) Schiffs-, Flugzeug- o.ä. Körper. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit untergegangenen Schiffen verwendet. Für Gebäude und technische Anlagen ist dagegen der Begriff Ruine gebräuchlich.
Ein Wrack, das nur teilweise versunken unter der Wasseroberfläche in der Nähe von Untiefen treibt, gilt als große Gefahr für die Schifffahrtswege. Im Mittelalter wurden Schiffe teilweise absichtlich vor Hafeneinfahrten versenkt, um diese zu blockieren.
Bekannte Schiffswracks und Wrackfunde
Moderne
- Titanic
- Bismarck
- Yamato
- Die Wracks der kaiserlichen Flotte liegen in Scapa Flow, Orkney.
- Die Wracks von Ondo und Fides in der Elbe. Private Seite: Ondo
- Pallas
Mittelalter und frühe Neuzeit
- Vizcaína, eines der Schiffe von Christoph Columbus, das 1503 versank und 2004 wiederentdeckt wurde
- Schiffsfriedhof von Skuldelev
- Mary Rose, versank zur Zeit Heinrich VIII im Hafen von Portsmouth, heute eigenes Museum
- Vasa, Norwegen
- Osebergschiff
- Ralswiek-Boote
Römerzeit
Bronze- und Eisenzeit
- Schiffswrack von Girne
- Uluburun, Türkei
- Wrack von Mahdia
- Dover Boat
- North Ferriby Boat, Humber
- Herzsprung-Schiff (auch nachgebaut)
Steinzeit
- Einbaum von Dümmerlohhausen, Niedersachsen
- Einbaum von Pesse, Niederlande, Mesolithikum
Weitere Verwendungen des Begriffs Wrack
- Als menschliches Wrack wird manchmal eine Person in äußerst schlechtem (insbesondere körperlichen) Zustand bezeichnet.
Siehe auch
Weblinks
- Thistlegorm Schiffswrack im Roten Meer.
- St. George Schiffswrack in der Dominikanische Republik.
- http://www.uluburun.de/