Graz
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Wappen graz2.png | Österreich Karte (Graz) |
Basisdaten | |
Bundesland: | Steiermark |
Verwaltungssitz: | Graz |
Fläche: | 127,7 km² |
Einwohner: | 226.244 (2001) |
Bevölkerungsdichte: | 1772,4 Einw./km² |
Höhe: | 353 m |
Postleitzahlen: | 8010, 8020, 804?, 805? |
Vorwahl: | 0316 |
Geografische Lage: | 47°04' N.B, 15°26' Ö.L. |
KFZ-Kennzeichen: | G
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: |
60101 |
Gliederung des Stadtgebietes: |
I. Innere Stadt II. St. Leonhard |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rathaus 8011 Graz |
Website: | www.graz.at |
eMail-Adresse: | buergerbuero@stadt.graz.at |
Karte: Graz in Steiermark | |
![]() | |
Politik | |
Bürgermeister: | Siegfried Nagl (ÖVP) |
Bild: Grazer Uhrturm | |
Grazer Uhrturm |
Graz ist die Hauptstadt des Bundeslandes Steiermark, Österreich. Es ist mit 226.244 Einwohnern (Stand 2001, nächste Volkszählung 2011) die zweitgrößte Stadt Österreichs und eine traditionsreiche Universitätsstadt (4 Universitäten, ca. 40.000 Studierende). Des weiteren gibt es mehrere Fachhochschulen (FH Joanneum, Campus02). Das Wahrzeichen der Stadt ist der Uhrturm am Schlossberg. Durch Graz fließt die Mur.
Graz war Austragungsort des Kalachakra im Jahr 2002 und Kulturhauptstadt Europas 2003. Graz wird oft als die Heimatstadt von Arnold Schwarzenegger angegeben; tatsächlich stammt er jedoch aus der Nachbargemeinde Thal.
Politik
- Graz ist eine Statutarstadt.
- Bürgermeister: Siegfried Nagl (ÖVP)
Gemeinderatswahlen vom 26. Januar 2003
21% der Wähler entschieden sich für die Kommunistische Partei Österreichs, die FPÖ fiel von 27% auf 8%
Mandatsverteilung (in Klammer Ergebnisse 1998):
ÖVP 21 (13), SPÖ 15 (18), KPÖ 12 (4), Grüne 4 (3), FPÖ 4 (16), andere 0 (2)
Sehenswürdigkeiten
- Grazer Schlossberg
- Grazer Uhrturm
- Kunsthaus Graz, Grazer Kunsthaus
- Murinsel (von Vito Acconci)
- Schlossbergbahn
- Landeszeughaus
- Opernhaus
- Landhaus
- Dom und Mausoleum
- Sporgasse
- Schloss Eggenberg
- Rathaus
- Burg
- Glockenspielplatz
- Universitäten
- Karl-Franzens-Universität
Eine genaue Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten finden sie auf:
http://www.graztourismus.at/
http://www.vrgraz.at/sights/ (mit interaktiven 3D-Rundgängen)
Geschichte
Schon die Römer hatten an dieser Stelle ein Kastell erbaut. Die Slawen errichteten später eine "kleine Burg", aus der dann im Laufe der Zeit eine mächtige Befestigungsanlage entstand. 1128 wird der Name "Graz" in einer Urkunde des Stiftes Rein erwähnt. Markgrafen aus dem Geschlecht der Traungauer und der Babenberger machten den Ort zu einem wichtigen Handelsplatz. Später kam Graz in den Besitz der Habsburger und erhielt 1281 vom Habsburger Kaiser Rudolf I besondere Privilegien.
Im 14. Jahrhundert wurde Graz dann Habsburgerresidenz, das heißt, die Habsburger bewohnten die Burg und regierten von dort aus "Innerösterreich", zu dem die Steiermark, Kärnten und Teile des heutigen Italiens und Sloweniens (bis nach Triest) gehörten.
1586 wurde die erste Universität gegründet. Zu dieser Zeit prägten italienische Künstler und Baumeister das Bild der Stadt. Eine der bekanntesten Bauten ist das Landhaus, das im Renaissance-Stil erbaut wurde. Hier herrschten die steirischen Landstände. Johannes Kepler lehrte an der Stiftsschule (1594-1600).
Die Türken kamen bei ihren Kriegszügen immer wieder in das Gebiet von Graz. 1619 übersiedelte der ganze Hofstaat nach Wien. 1797 besetzte die französische Armee unter Kaiser Napoleon_Bonaparte Graz. 1809 konnte ein neuerlicher Angriff der Franzosen erfolgreich abgewehrt werden. Während des 2. Weltkrieges wurden 16% der Gebäude zerstört, aber später wieder aufgebaut.
Wirtschaft
Einige international tätige Firmen mit Sitz in Graz:
Kultur
Die wichtigsten Grazer Veranstaltungsorte:
- Kunsthaus Graz
- Stadthalle Graz
- Grazer Open, Schauspielhaus, NextLiberty und Orpheum
- Helmut List Halle
- Grazer Stadtmuseum
- Dom im Berg
- PPC
- Postgarage
Sport
- SK Sturm Graz (Grazer Fußballclub)
- Grazer AK (Grazer Fußballclub)
- Kulturmarathon (Laufveranstaltung)
Weblinks
- http://www.graz.at (Offizielle Seite der Stadt)
- http://www.graz.at/politik/buergermeister01.htm (Siegfried Nagl)
- http://www.graztourismus.at (Tourismus und Fremdenverkehr)
- http://www.info-graz.at/ (Graz Informationen)
- http://www.vrgraz.at (Tourismus, Gastro-, Hotel-, Szeneguide mit VR/3D Panoramen in 5 Sprachen)
- http://www.tugraz.at (Technische Universität Graz)
- http://www.kfunigraz.ac.at (Karl-Franzens-Universität Graz)
- http://www.fh-joanneum.at (FH Joanneum - Graz)
Bezirke in der Steiermark:
Bruck/Mur |
Deutschlandsberg |
Feldbach |
Fürstenfeld |
Graz |
Graz-Umgebung |
Hartberg |
Judenburg |
Knittelfeld |
Leibnitz |
Leoben |
Liezen |
Mürzzuschlag |
Murau |
Radkersburg |
Voitsberg |
Weiz