Zum Inhalt springen

Air Memphis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2014 um 04:33 Uhr durch Tommes (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Air Memphis
Logo der Air Memphis
Ehemaliger Airbus A320-200 der Air Memphis
IATA-Code: M1[1]
ICAO-Code: MHS
Rufzeichen: AIR MEMPHIS
Gründung: 1995
Sitz: Kairo, Agypten Ägypten
Heimatflughafen: Flughafen Kairo
Leitung: Hamdy Eissa
Flottenstärke: 1
Ziele: National und international

Air Memphis ist eine ägyptische Fluggesellschaft mit Sitz in Kairo und Basis auf dem Flughafen Kairo.

Geschichte

Die Gesellschaft wurde im August 1995 gegründet und nahm im März 1996 den Flugbetrieb auf.

Flotte

Die Flotte der Air Memphis besteht mit Stand Juni 2013 aus einem Flugzeug[1] mit einem Durchschnittsalter von 33,6 Jahren[2]:

Zwischenfälle

Air Memphis verzeichnet in ihrer Geschichte drei Zwischenfälle, von denen bei einem Todesopfer zu beklagen waren:

  • Am 10. März 1998 verunglückte eine Frachtmaschine der Air Memphis vom Typ Boeing 707-300C beim Start in Mombasa. Die Maschine streifte nach dem Abheben Aufbauten der Befeuerung, schlug zurück auf den Boden auf, zerbrach und fing Feuer. Alle sechs Insassen kamen ums Leben.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b ch-aviation.ch - Air Memphis (englisch) abgerufen am 26. Juni 2013
  2. planespotters.net - SU-PBO Air Memphis McDonnell Douglas DC-9-31 - cn 48131 / ln 940 (englisch) abgerufen am 26. Juni 2013
  3. Flugunfalldaten und -bericht des Unglückes vom 10. März 1998 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 25. September 2011