Benutzer Diskussion:Homer Landskirty
Brandmelder Tote Hamburg SH
Hallo, Homer Landskirty, vielen Dank für die Grafiken. In der Bildunterschrift und in den Beschreibungen, hast du, glaube ich, beim Copypasten vergessen, Hamburg durch Schleswig Holstein zu ersetzen. Bei den Grafiken zu Deutschland, fände ich es besser, wenn die Skalen bis Null hinabreichten, das vermittelt ein besseres Bild über die Verhältnisse. Grüße --Diwas (Diskussion) 13:12, 27. Nov. 2014 (CET)
- 1. ja, stimmt... dange... hab's korrigiert... 2. irgendwie fängt ja die rechte senkrechte Skala so ungefähr bei 0 an, bloß dass {0,1,2,3} nich dastehen... die linke senkrechte Skala ist ja mal + und mal - und die 0 ist in der Mitte... bei Börsenkursen dachte ich auch mal, dass dieses wilde Gezappel irreführend ist, was aber die anderen Kinder nicht finden konnten... :-) --Heimschützenzentrum (?) 15:45, 27. Nov. 2014 (CET)
- Danke, ja, bei der einen Grafik ist es tatsächlich so, die anderen beiden Grafiken sind sie abgeschnitten. Ist ja auch nur eine Empfehlung. In der Bildbeschreibungsseite habe ich HH zu SH geändert. Grüße --Diwas (Diskussion) 16:32, 27. Nov. 2014 (CET)
- oh prima... da war das auch nochmal... *blush* :) --Heimschützenzentrum (?) 16:35, 27. Nov. 2014 (CET)
Gäfgen
die Information ist nicht falsch, Gäfgen hat ein Buch geschrieben, Titel: Alleine mit Gott...ich habe das anteilig gelesen, zusammengefasst: Selbstmitleid. Dieses Buch wurde fünfstellig verkauft, seinen Gewinn wollte er in eine Stiftung umwandeln die Kindern helfen sollte, die Opfer einer kriminellen Handlung geworden sind. Dieses wurde ihm gerichtlich untersagt. Beantragt hatten das meiner Erinnerung nach die Eltern seines Opfers und ich meine mich auch daran zu erinnern, dass die gerichtliche Begründung lautete: Verstoss gegen die guten Sitten!- Bestimmt 5 Jahre her, aber ich habe das so in Erinnerung.--Markoz (Diskussion) 10:23, 20. Dez. 2014 (CET)
- Es war der Stiftungsrat der die Stiftung verboten hat kein Gericht: [1] übrigens das erstemal das eine Stiftung in Deutschland verboten worden ist.
Buchrezension von Mark Beneke [2]--Markoz (Diskussion) 10:29, 20. Dez. 2014 (CET)