Argo Tractors

Die ARGO S.p.A. ist eine Firmengruppe, die sich im Besitz der italienischen Familie Morra befindet. Der Umsatz liegt bei 831 Millionen Euro, und es werden etwa 1600 Personen beschäftigt.
Geschichte
1987 wurde Pegoraro, ein Hersteller von Bodenbearbeitungsmaschinen, übernommen.
1994 erwarb ARGO von Massey Ferguson die Aktienmehrheit an Landini. Ein Jahr später erwarb ARGO auch Valpadana.
Im Zuge der Fusion von New Holland und der Case Corporation zu CNH Global mussten diese ihr Werk in Doncaster und die Marke McCormick verkaufen, woraufhin dies von ARGO übernommen wurde. Das Werk in Doncaster wurde Ende 2007 geschlossen.[1]
2001 wurde die italienische Laverda S.p.A. übernommen, welche wiederum 2004 die Fella-Werke übernahm. Seit 2007 teilt ARGO den Besitz von Laverda - und damit auch Fella - in einem 50-prozentigen Joint-Venture mit AGCO. Ende 2010 gab AGCO seine Absicht bekannt, die verbleibenden Anteile an Laverda und damit auch die Fella–Werke zu kaufen. Dieser Kauf wurde im März 2011 abgeschlossen.
Marken
Werke
Die ARGO-Gruppe verfügt an drei verschiedenen Standorten über insgesamt sechs Fabriken, wovon sich alle in Italien befinden.
- Fabbrico, Landini (I)
- San Martino in Rio, Landini, Valpadana (I)
- Luzzara (I)
Einzelnachweise
- ↑ McCormick's Doncaster tractor factory shuts its doors - 12/14/2007 - Farmers Weekly. Abgerufen am 13. März 2013.