Zum Inhalt springen

Edinburgh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2004 um 19:58 Uhr durch Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) (Linkerg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Historische Karte von Edinburgh

Edinburgh ([ˈedɪnbərə], Dun Eideann in schottischem Gälisch, dt. auch Edinburg) ist seit 1492 die Hauptstadt von Schottland, Vereinigtes Königreich. Seit 1999 tagt hier wieder das schottische Parlament.

Die Stadt mit ihren knapp 450.000 Eintwohnern liegt an Schottlands Ostküste und auf der Südseite des Firth of Forth. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind das Schloss Edinburgh Castle und der Holyrood Palace.

Edinburgh ist Schauplatz für das bekannte Edinburgh Festival, das jedes Jahr im Sommer kunst- und kulturinteressierte Besucher anzieht.

Sehenswertes

Blick auf das Edinburgh Castle

Zu den markantesten Punkten der Stadt zählt die Burg Edinburgh Castle, die auf die Princes Street blickt und den Anfang der Royal Mile bildet, die beim Palace of Holyroodhouse endet. Im Fischgrätmuster öffnen sich die kleinen Gassen der Altstadt, die von größeren Marktplätzen durchzogen ist,

Der Park Princes Street Gardens erstreckt sich zwischen dem erloschenen Vulkan, auf dem die Burg erbaut wurde und der Princes Street. Wo heute der Park liegt, umgab einst Sumpfland und Seen den Berg.

Wirtschaft

Traditionell ist Edinburgh ein wichtiges Handelszentrum, das Schottland mit Skandinavien und Kontinentaleuropa verbindet.

Kultur

Höhepunkt des kulturellen Lebens ist das sommerliche Edinburgh Festival, das internationale Bedeutung im Bereich Theater und Musik erlangt hat.

Sport

Zwei Fußballklubs spielen in der obersten schottischen Liga; nämlich die rivalisierenden Vereine Hibernian Edinburgh und Hearts of Midlothian.

Berühmte Einwohner

Die Schriftstellerin Joanne K. Rowling schrieb den ersten Band der Harry Potter-Reihe in einem Café in Edinburgh. Der Vater von Sherlock Holmes, Arthur Conan Doyle, und der (Mit-)Erfinder des Telefons, Alexander Graham Bell, kamen beide in Edinburgh zur Welt. Der britischer Premireminister Tony Blair wurde hier geboren und besuchte die exklusive Privatschule Fettes High School.

Robert Louis Stevenson, der Autor der "Schatzinsel", fand warme Worte für die Stadt — bevor er für immer nach Samoa zog. Ein lebendiges Bild der Stadt zeichnete auch Walter Scott in seinem romantisch-patriotischen Roman "The Heart of Midlothian".

gleichnamige Städte

Schottische Auswanderer haben den Namen Edinburghs in die Welt getragen. Heute findet sich etwa: