Zum Inhalt springen

Flugleistung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 03:00 Uhr durch Bernd vdB (Diskussion | Beiträge) (Formulierung, Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In der Flugleistung werden eine Reihe von Leistungsdaten von Flugzeugen oder Luftfahrzeugen zusammen gefasst. Anders als die physikalisch definierte Leistung gibt es keine Einheit oder Kennzahl, die eine "gesamte Flugleistung" ausdrücken kann.

Folgende Parameter werden üblicherweise zur Flugleistung genannt:

Flugleistung ist weiterhin Ausbildungsfach für Piloten, Ingenieure und Flugplaner, sowie ein vorgeschriebenes Kapitel des Flughandbuches eines Flugzeuges. Bestimmte Flugleistungen sind bei der Zulassung eines Flugzeuges der Behörde nachzuweisen.

Die Flugleistung kann in verschiedenen Flugphasen bestimmt werden: Start, Steigflug, Reiseflug, Sinkflug und Landung. Bei mehrmotorigen Flugzeugen wird außerdem die Flugleistung mit einem ausgefallenen Triebwerk berechnet.

Weitere Parameter, die dem Bereich der Flugleistungen zugeordnet werden:

Die Parameter der Triebwerksleistung oder Aerodynamik werden dabei als bekannt vorausgesetzt. Der Gesetzgeber hat in der JAR-OPS verschiedene Flugleistungsklassen festgelegt, die nach Gewicht und Passagierkapazität aufgeschlüsselt sind.