Zum Inhalt springen

Oberösterreichischer Zentralraum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2006 um 03:00 Uhr durch Wirthi (Diskussion | Beiträge) (linkfixkorr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der oberösterreichische Zentralraum ist eine Metropolregion welche von den Städten Linz, Eferding, Wels, Steyr und Enns begrenzt wird, was eine Fläche von etwa 830 km² ergibt. Er zeichnet sich dadurch aus, dass hier rund ein Drittel der oberösterreichischen Bevölkerung wohnt, und viele Gemeinden, vor allem jene die an die oben genannten Städte grenzen, bereits nahe aneinander gerückt, bzw. untereinander und mit den Städten zusammengewachsen sind.

Es leben hier ca. ein Drittel der Bewohner Oberösterreichs (ca. 460.000), auch arbeitet die Hälfte der Erwerbstätigen (ca. 312.000) Oberösterreichs dort.

Viele Einkaufszentren und namhafte Produktionsbetriebe haben sich hier niedergelassen, da hier ideale Verkehrsanbindungen an die Westautobahn (A1), Welser Autobahn (A25) und an die Wiener Straße (B 1) sowie an die Westbahnstrecke und die Donauhäfen Linz und Enns bestehen. Auch der internationale Flughafen "Blue Danube" in Hörsching macht den Zentralraum für Betriebe wirtschaftlich interessant. Rund 312.000 Arbeitsplätze zählt die Region, womit aufgrund dieses Arbeitsplatzüberschusses zum Pendelverkehr innerhalb des Zentralraums auch noch Pendelverkehr von außen hinzukommt.