Zum Inhalt springen

Günter Grüner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2014 um 23:52 Uhr durch 32X (Diskussion | Beiträge) (Wahlen verlinkt, ein Archivlink, einen toten Link entfenrt (www.thl-cdu.de ist nun www.cdu--landtag.de, aber dort gibt es kein passendes Archiv)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Günter Grüner (* 16. Januar 1942 in Clingen) ist ein deutscher Politiker (CDU) und war von 1994 bis 2009 Mitglied des Thüringer Landtags.

Werdegang

Grüner absolvierte von 1956 bis 1958 eine Lehre zum Landmaschinenschlosser und arbeitete dann von 1958 bis 1980 als Elektromechaniker in Sömmerda. 1980 wurde Grüner, der damals dem Kreisvorstand der CDU der DDR angehörte, zum Bürgermeister von Großenehrich ernannt. Von 1984 bis 1989 absolvierte Grüner ein Fachschulstudium zum Diplom-Verwaltungsfachwirt (FH).

Nach der politischen Wende wurde er 1990 in den Kreistag des Kreises Sondershausen gewählt, dem er bis 2009 angehörte und wo er 1994 Vorsitzender der CDU-Fraktion wurde. Sein Bürgermeisteramt führte er bis 2004 weiter (ab 1994 ehrenamtlich), von 1992 bis 1994 war er zugleich Vorsitzender der damaligen Verwaltungsgemeinschaft. Seit 1999 gehört er dem Stadtrat von Großenehrich an.

Bei der Landtagswahl in Thüringen 1994 wurde Grüner erstmals gewählt. Bei den Wahlen 1999 und 2004 gelang ihm der Wiedereinzug in den Thüringer Landtag, in den er stets als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Kyffhäuserkreis I einzog. Bei der Landtagswahl 2009 kandidierte Grüner nicht mehr.