Zum Inhalt springen

Lunge (Lebensmittel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2006 um 18:43 Uhr durch Kingofears (Diskussion | Beiträge) (überzählige Klammer entfernt!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lunge, auch Lüngerl oder Beuschel, hat den geringsten Nährwert unter den Innereien. Kalb- und Lammlunge wird aber für viele regionale Spezialitäten verwendet, besonders in Bayern, Österreich und Frankreich. Die groberen Lungen von Schwein und Rind werden nur als Zutat von Blut- und Leberwurst genutzt.

Zur Zubereitung muss Lunge gut gewässert und in Wurzelbrühe gegart werden. Anschließend je nach Rezept in dünne Scheiben oder Streifen schneiden oder pürieren.

Traditionelle Gerichte sind Beuschel (Saure Lüngerl, Lungenhaschee), Lungenschmarrn, Lungenstrudel und Lungensuppe.