Zum Inhalt springen

Lars-Christensen-Gipfel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Dezember 2014 um 11:49 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Externen Datenbanklink auf Vorlage umgestellt bzw. angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Lars Christensen Peak
Höhe 1755 m
Lage Peter-I.-Insel
Koordinaten 68° 50′ 0″ S, 90° 37′ 0″ WKoordinaten: 68° 50′ 0″ S, 90° 37′ 0″ W
Lars-Christensen-Gipfel (Antarktis)
Lars-Christensen-Gipfel (Antarktis)
Typ Schildvulkan

Der Lars Christensen Peak oder norwegisch Lars Christensentoppen, ist der höchste Punkt (1755 m) auf der Peter-I.-Insel vor der Küste der Antarktis.

Der Gipfel ist ein Schildvulkan. Es ist nicht bekannt, ob er erloschen ist oder nicht, da der obere Teil anscheinend nicht durch Vereisung verändert wurde.

Namensgeber ist Lars Christensen, der Schiffseigner der SS Odd I, eines Walfängers, der die Insel im Januar 1927 umsegelte.