Zum Inhalt springen

Südhessischer Dialekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2006 um 00:32 Uhr durch Anomalie01 (Diskussion | Beiträge) (Nördliche Sprachgrenze hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Südhessisch ist ein rheinfränkischer Dialekt des Hessisch-Nassauischen. Es wird in und um Frankfurt am Main, Wiesbaden, Darmstadt herum entlang der Bergstraße gesprochen. Die südlichste Form des Südhessischen ist das Odenwälderische.

Die Grenze des südhessischen Sprachraums im Süden verläuft in etwa entlang der Kreisgrenzen zum Rhein-Neckar-Kreis und Neckar-Odenwald-Kreis. Es schließt sich das ähnlich aufgebaute, aber mit einer sehr eigentümlichen Betonung ausgesprochene Kurpfälzisch an, welches ebenfalls zu den rheinfränkischen bzw. pfälzischen Dialekten gehört. Im Norden verläuft sie etwa bis Gießen. Der Wortschatz der südhessischen Dialekte wird beschrieben vom Südhessischen Wörterbuch.

Außerhalb Deutschlands

Der südhessische Dialekt wird außerhalb Deutschlands vor allem von deutschstämmigen Amerikanern in Pennsylvania gepflegt [1] (Siehe dazu auch: Deutschsprachige Minderheiten, Pennsylvania Dutch).

Siehe auch

Dialekte in Hessen, Hessischer Dialekt