Benutzer Diskussion:Delphan Gruss
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Delphan Gruss!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren •
Hilfe zum Bearbeiten •
Häufige Fragen •
Alle Hilfeseiten •
Fragen stellen •
Persönliche Betreuung •
Wie beteiligen? •
Richtlinien

- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:28, 12. Nov. 2014 (CET)
Danke für deine freundlichen Worte und deine Hilfe Lutheraner. --Delphan Gruss (Diskussion) 17:47, 12. Nov. 2014 (CET)
Der Artikel „In der Sowjetunion unterdrückte Forschung“
Hallo Delphan Gruss,
der Artikel In der Sowjetunion unterdrückte Forschung wurde nach Benutzer:Delphan Gruss/In der Sowjetunion unterdrückte Forschung verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Wenn du den Grund wissen möchtest, hinterlasse mir bitte eine Nachricht. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:26, 16. Nov. 2014 (CET)
- Bitte vergleiche WP:WWNI Punkt 4.--Lutheraner (Diskussion) 19:26, 16. Nov. 2014 (CET)
Jetzt wurde der Artikel gelöscht. - Wie deprimierend. --Delphan Gruss (Diskussion) 22:08, 16. Nov. 2014 (CET)
- Ne, der Artikel ist nicht weg! Er ist Dir zum Überarbeiten in Deinen Benutzernamensraum verschoben worden. Siehe Benutzer:Delphan Gruss/In der Sowjetunion unterdrückte Forschung. Lutheraner hat Dir bereits einen Lesetipp geschrieben: WP:WWNI, mehr kann ich leider auch nicht helfen, da ich von dem Thema Null Ahnung habe. Bitte suche Dir einen Mentor in diesem Gebiet, damit der Anfang hier in WP nicht zum Frust wird. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 22:14, 16. Nov. 2014 (CET)
Hm Wikipedia ist wirklich über alle Maße kompliziert. Aber Danke für die Hilfe. :) --Delphan Gruss (Diskussion) 22:18, 16. Nov. 2014 (CET)
Ein Tipp:
Damit du sinnvoll in die Wikipediaarbeit einsteigen kannst, empfehle ich dir dringend die Anmeldung beim Wikipedia:Mentorenprogramm. Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 19:28, 16. Nov. 2014 (CET)
- Diesem Tipp kann ich mich nur anschliessen. Deine unbegründete Rücksetzung in der BKL ABB war nicht nett und auch wenig sinnvoll. In diesem Zusammenhang bitte die Hilfe zu den Begriffsklärungsseiten in der Wikipedia nachlesen: Wikipedia:Begriffsklärung, Wikipedia:Abkürzungen. Diese Begriffsklärungseiten dienen lediglich der Navigation innerhalb der Wikipedia und dienen nicht als allgemeines Abkürzungsverzeichnis. Hoffe auf Dein Verständnis und Grüße, --Silke (Diskussion) 21:29, 16. Nov. 2014 (CET)
Oha, wieder was gelernt. --Delphan Gruss (Diskussion) 21:33, 16. Nov. 2014 (CET)
oh ja, aller Anfang in der Wikipedia ist schwer und genau da hilft das Mentorenprogramm. Wünsche weiterhin viel Spaß, --Silke (Diskussion) 21:36, 16. Nov. 2014 (CET)
- Guten Morgen Delphan Gruss. Vielleicht magst Du dir aus dem Kreis der Mentoren nach deren Eigenvorstellung einen heraussuchen, der thematisch ähnliche Bereiche bearbeitet wie Du? Siehe hierzu einmal auf die Seite: Mentorenprogramm. Wünsche eine Gute Wahl und einen ebensolchen Start in die Woche --H O P 盒 07:35, 17. Nov. 2014 (CET)
Danke für den Tipp, HOP. Ich werde mich umschauen. Ich freue mich schon auf eine erhöhte Qualität meiner Artikel. - Wünsche eine erfolgreiche und sichere Woche. --Delphan Gruss (Diskussion) 07:47, 17. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Delphan Gruss, mir ist Dein interessanter Artikel Politischer Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion aufgefallen. Neue Artikel können übrigens in der Rubrik Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst vorgestellt werden. Vielleicht kannst Du im ersten Satz den Begriff noch vorstellen bzw. definieren, etwa "Unter...versteht man, bezeichnet man..." oä. Gruß,--Gustav (Diskussion) 08:05, 17. Nov. 2014 (CET)
Eine Definition ist sicher gut für den Lesefluss. Danke für den Hinweis, das werde ich einbauen. --Delphan Gruss (Diskussion) 08:06, 17. Nov. 2014 (CET) Habe das ganze jetzt vorgenommen, ich hoffe es verbessert den Artikel. --Delphan Gruss (Diskussion) 08:20, 17. Nov. 2014 (CET)
Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Delphan Gruss. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.
Grüße von Artregor (Diskussion) 14:25, 17. Nov. 2014 (CET)
Ich danke dir vielmals Artregor und hoffe auf eine produktive Zusammenarbeit.
Benutzer:Delphan Gruss/In der Sowjetunion unterdrückte Forschung
Dieser Artikel der mir sehr am Herzen liegt, wurde als Essay gelöscht. Ich werde noch daran arbeiten müssen. Denkst du, dass es möglich ist, dass er die Relevanzkriterien erfüllt? --Delphan Gruss (Diskussion) 14:31, 17. Nov. 2014 (CET)
- Hallo Delphan Gruss, ich werde mir das später einmal ganz in Ruhe anschauen. Das Hauptproblem war ja zunächst einmal in aller erster Linie nicht die Relevanz an sich, sondern dass da Ganze nicht wie ein enzyklooädischer Artikel, sondern eben wie ein Essay verfasst war, womit es einen klaren Verstoß gegen WP:WWNI darstellte. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:08, 17. Nov. 2014 (CET)
Wie Schade. Ich hoffe es wird mir gelingen diese Daten in Artikelform zu bringen. Über Anregungen deinerseits wäre ich sehr froh. --Delphan Gruss (Diskussion) 16:12, 17. Nov. 2014 (CET)
- Ich denke, mit sehr viel Arbeitsaufwand ließe sich da eventuell schon etwas machen. Vor allem müsste zunächst einmal die Einleitung griffiger umformuliert werden, so dass sie kurz und knapp das Lemma beschreibt. Ich finde auch die Lemmabezeichnung an sich für einen enzyklopädischen Artikel etwas unglücklich gewählt. Allein durch die Änderung der Reihenfolge etwa in "Unterdrückte Forschung in der Sowjetunion" ließe sich das auch enzyklopädisch besser fassen. Bedenke bei solchen Lemmata auch immer, dass wir sie ja auch irgendwie in Kategorien einordnen müssen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 17:12, 17. Nov. 2014 (CET)
Das stimmt. Ich dachte da wegen Überschneidungen mit "Deutscher Physik" an die folgendenKategorien: (Kalter Krieg, Überholte Theorie (Physik), Wissenschaft (Sowjetunion)). --Delphan Gruss (Diskussion) 17:18, 17. Nov. 2014 (CET)
Manchmal ist weniger mehr
Hallo Delphan Gruss, Du hast schon eine ganze Reihe Beiträge zu sehr interessanten Themen erstellt. Insgesamt gewinne ich allerdings bei meiner bisher nur groben Durchsicht Deiner Edits den Eindruck, dass Du zuviel in zu kurzer Zeit willst. Es wäre vielleicht besser, wenn Du zunächst einmal die erstellten Beiträge noch einmal durchgehen würdest und ihnen noch den allerletzten Feinschliff verpassen würdest; so etwa bei Deinem Vorschlag für WP:SG?. Das ist ein sehr spannendes Thema, aber Du solltest den Artikel noch einmal sprachlich überarbeiten und vielleicht noch besser belegen. Vielleicht als Beispiel ein Artikel, den ich selbst komplett überarbeitet und für die Haultseite vorgeschlagen habe: Itshak Holtz. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 22:39, 17. Nov. 2014 (CET)
Welchen Artikel meinst du denn genau? Verhandlungen der Achsenmächte über die Teilung Asiens? --Delphan Gruss (Diskussion) 22:42, 17. Nov. 2014 (CET)
Aha jetzt habe ich es auch entdeckt. Werde die Arbeit an meinen "Artikeln die ich gerne erstellen möchte" erstmal zurückstellen und das bisher Erstellte aufbessern. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:45, 17. Nov. 2014 (CET)
Hallo, im Artikel Wärmehysterese hast du ja schon die Lit. entfernt, die sich auch im Artikel Hysterese findet. Ebenfalls dort findet sich unter Weblinks "The mathematical theory of systems with hysteresis", der auch in Wärmehysterese steht, aber dort m.M. nicht hinpasst. Würdest du bitte auch nach den Einzelnachweisen schauen? Der 2. kostenpflichtig, der 3. und 4. ist nicht abrufbar. Beim 5. wäre es gut, du würdest die Seitenzahl noch angeben. Gruß --Alraunenstern۞ 09:35, 18. Nov. 2014 (CET)
Gehe die Einzelnachweise nochmal durch. --Delphan Gruss (Diskussion) 09:38, 18. Nov. 2014 (CET)
Aha, es war ein Doppelpunkt reingerutscht, der Link funktioniert wieder. Der 2. mag kostenflichtig sein, das Abstract aus dem ich die Informationen entnahm ist aber frei zugänglich. --Delphan Gruss (Diskussion) 09:42, 18. Nov. 2014 (CET)
Quellenkritik
hi! ich habe eine dringende bitte an dich. bitte überprüfe die qualität dessen, was du zu einem thema im netz findest. nicht alles was das netz hergibt, ist brauchbar, noch viel weniger ist brauchbar für enzyklopädisches schreiben. es gibt keine 200 kg schweren und 3,5 meter langen hummer und es wird sie auch nie geben. ich habe deine ergänzungen samt der geradezu absurden quellen wieder entfernt. kennst du schon das Wikipedia:Mentorenprogramm ? lg, --kulacFragen? 21:03, 19. Nov. 2014 (CET)
- @Kulac: Ja, kannte er schon; siehe hier weiter oben: Benutzer Diskussion:Delphan Gruss#Willkommen beim Mentorenprogramm!. Vgl. etwa auch diese eindringliche Kritik meinerseits. Nur ist ein Mentor leider auch kein Zauberer (ich erinnere nur an M. L. und denke, dass Du als CU weißt, was ich meine).
- @Delphan Gruss: Hier auch nochmals meine nachdrückliche Bitte, zunächst die bereits erstellten Artikel qualitativ zu überarbeiten, bevor andere Dinge angegangen werden. LG --Artregor (Diskussion) 22:44, 19. Nov. 2014 (CET)
Also erstmal finde ich es eine Frechheit, dass du meine Erweiterung Vernachlässigbare Seneszenz bei Hummern betreffend komplet zurückgesetzt hast.
"Es gibt keine 200 kg schweren und 3,5 meter langen hummer und es wird sie auch nie geben."
"According to Guinness Book of World Records the largest lobster ever caught was in Nova Scotia in 1977 weighing 20.15 kilograms (44.4 lb) and measured 3 ft. 6 in. from the end of the tail to the tip of the largest claw and estimated to be 50 years old. It was sold to a restaurant in New York City."
Diese Angaben sind in zahlreichen Quellen zu finden. Ich habe schlichtweg Fuß und Meter verwechselt. 200 kg habe ich nie geschrieben. - Was an T. Wolff´s Arbeit über Hummer "absurd" ist wüsste ich auch gerne. In der englischen Wikipedia wird sein Werk zitiert.
--Delphan Gruss (Diskussion) 23:01, 19. Nov. 2014 (CET)
- hast du nicht geschrieben, richtig. aber webseiten die als überschrift Is there a 400 pound lobster out there? verwenden und howstuffworks.com heißen sind als belege für unsere enzyklopädie unbrauchbar. betreffend dem erstn absatz deiner ergänzung gibt dein angegebener link dazu gar nichts her, der spricht nur von der (zwar netten) aber einigermaßen belanglosen geschichte, dass das restaurant den alten hummer wieder frei ließ. der 2. absatz kann wohl wieder rein, wenn das so aus der angegebenen quelle kommt, dazu ist allerdings der link kaputt, sodass ich das nicht checken konnte. lg, --kulacFragen? 23:35, 19. Nov. 2014 (CET)
Werde das bei Zeiten anpassen. Dass Telomerase und VS bei Hummern evident sind sollte ergänzt werden, Quellen werden passen. --Delphan Gruss (Diskussion) 00:43, 20. Nov. 2014 (CET)
Hallo Delphan Gruss, ich habe den Artikel in deinen Benutzernamensraum verschoben. Dort kannst du ihn in Ruhe verbessern. --Succu (Diskussion) 23:32, 19. Nov. 2014 (CET)
- Ich sehe kaum noch Verbesserungsbedarf. Über histologische Untersuchungen an Dinosaurierüberresten weiß ich zu wenig als dass ich da noch weiter ins Detail gehen könnte. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:34, 19. Nov. 2014 (CET)
- Dann lass das nutzlose Fragment einfach löschen. --Succu (Diskussion) 23:39, 19. Nov. 2014 (CET)
- Jo weg damit. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:40, 19. Nov. 2014 (CET)
- Na dann - Du weist ja wie das geht. --Succu (Diskussion) 23:45, 19. Nov. 2014 (CET)
- Nein.--Delphan Gruss (Diskussion) 23:46, 19. Nov. 2014 (CET)
- Dein Mentor Artregor oder eine/r seine/r vier Vertretungen wird dir das sicher gern erklären. Viel Spaß noch. --Succu (Diskussion) 23:57, 19. Nov. 2014 (CET)
- Nein.--Delphan Gruss (Diskussion) 23:46, 19. Nov. 2014 (CET)
- Na dann - Du weist ja wie das geht. --Succu (Diskussion) 23:45, 19. Nov. 2014 (CET)
- Jo weg damit. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:40, 19. Nov. 2014 (CET)
- Wie Du diese Seite löschen kannst, findest Du auf WP:SLA beschrieben. Allgemein wäre es halt gut, nur solche Artikel selbst anzulegen, bei denen man die zur komplette Fertigstellung des Artikels notwendige Literatur gelesen und ausgewertet hat. Wie ich oben schon schteib lieber weniger auf die Schnelle schreiben und sich dafür mehr Zeit für eine gründliche Recherche und Ausarbeitung nehmen. LG --Artregor (Diskussion) 07:19, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich persönlich halte den Artikel nicht für ein "nutzloses Fragment", bei paläontologischer Histologie in die Tiefe zu gehen ist nicht Aufgabe einer Enzyklopädie. Der Artikel Age determination in dinosaurs geht sogar ausschließlich auf Wachstumsfugen ein. --Delphan Gruss (Diskussion) 11:02, 20. Nov. 2014 (CET)
Quellenkritik II
Bitte lies die von dir verwendeten Quellen sorgfältiger und achte darauf, dass a) sich dein Text mit der Quelle deckt und b) es sich um seriöse, belastbare Quellen gemäß WP:Q handelt. Diesbezügliche Hinweise zu löschen [1], wird nicht weiterhelfen.
- Generell: bei den Einzelnachweisen ist es üblich, auch die Quelle aufzuführen, damit der Leser sofort sieht, woher sie stammt, siehe Hilfe:Einzelnachweise.
- In Totenfotografie wird bei dir aus der Quelle Uni Leipzig zur Beschreibung ihrer Gewaltopferambulanz: Heutzutage wird zur Befunddokumentation im Rahmen einer gerichtlich angeordneten Obduktion in Instituten standardmäßig eine spezielle Fotografie-Anlage verwendet. Die so gefertigte Aufnahmen erfüllen die Qualitätsstandards für gerichtsverwertbare Beweismittel, haben jedoch mit der viktorianischen Post-Mortem-Fotografie wenig gemein und dienen nicht dem Gedenken. Das geht so nicht.
- Bis zur Neige: Deine Beschreibung der Handlung besteht aus genau zwei Sätzen, die auch noch inhaltliche Fehler enthalten. Und unter Literatur gehören Werke, die das Lemma zum Thema haben, nicht ein Beispiel, wo die Geschichte abgedruckt wurde.
Bei Obduktionen werden Lichtbilder mit einer speziellen Fotografieanlage gefertigt. Das ist meines Wissens nach eigentlich immer der Fall. Siehe Beispiel Baden-Würtenberg.
https://www.aerztekammer-bw.de/10aerzte/40merkblaetter/30leichenschau/ungeklaert.pdf Merkblatt für Ärzte ZUM VERHALTEN BEI UNGEKLÄRTER TODESART UND NICHT NATÜRLICHEN TODESFÄLLEN (S. 8)
Ich finde die Beschreibung von "Bis zur Neige" ausreichend. Wikipedia sollte eine "vollständige Zusammenfassung" bieten (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spoilerwarnung). Du kannst meine Beschreibung gerne mit dem Text abgleichen. Sie ist korrekt. --Delphan Gruss (Diskussion) 14:18, 20. Nov. 2014 (CET)
Den Hinweis habe ich gelöscht, weil ich Itti schlichtweg hasse und nicht möchte, dass er meine Diskussionsseite verseucht. --Delphan Gruss (Diskussion) 14:22, 20. Nov. 2014 (CET)
- (Einschub) zu den Lichtbildern: nein, auch dort steht das nicht, was du geschrieben hast. Zu Bis zur Neige: nö, hab es jetzt selbst überarbeitet. Zu 3: ohne Worte. --Alraunenstern۞ 15:54, 20. Nov. 2014 (CET)
- Könntest du deinen letzten Satz schlichweg etwas erklären? Danke, -jkb- 14:37, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich bin bei Wikipedia um bestehnde Artikel zu verbessern oder um Artikel zu Themen zu verfassen die noch fehlen. - Nicht jedoch um mir irgendwelche diffusen Drohungen ("Das wird sich hier kaum vermeiden lassen, die WP ist klein." etc.) auf meine Diskussionsseite posten zu lassen. Ich sehe nicht ein wieso ein vergnügliches Hobby in stressigen Druck ausarten sollte. - Und werde das auch nicht zulassen. --Delphan Gruss (Diskussion) 14:41, 20. Nov. 2014 (CET)
- Wenn du erklärt, du hasst hier jemanden, der dir gegenüber diffuse Drohungen ausspricht, empfehle ich dir dringend, WP:Wikiquette und WP:KPA zu studieren. Gründlich. Es gehört unzweifelhaft zu "bestehnde Artikel zu verbessern". Eins ohne anderes geht nicht. Was du zulässt oder nicht ist nicht alleine deine Entscheidung. Gruß -jkb- 14:46, 20. Nov. 2014 (CET)
Ich stelle die Mitarbeit bei Wikipedia ein. Das ist alleine meine Entscheidung. --Delphan Gruss (Diskussion) 14:47, 20. Nov. 2014 (CET)
So, genug pausiert. --Delphan Gruss (Diskussion) 12:13, 25. Nov. 2014 (CET)
Bitte beachte
Wikipedia:Verlinken#Gut zielen--Lutheraner (Diskussion) 19:25, 25. Nov. 2014 (CET)
Stimmt, Links auf Begriffsklärungsseiten sind ärgerlich. Ich werde darauf achten. :) --Delphan Gruss (Diskussion) 19:34, 25. Nov. 2014 (CET)
Saturn-Shuttle
Hallo Delphan Gruss! Vielen Dank für den neuen Artikel Saturn-Shuttle. Das ist ein interessanter Blick auf eine Projektstudie, die dann doch nicht verwirklicht wurde. Ich habe einige Formatierungen korrigiert und aus einem überlangen Satz drei kürzere gemacht. Falls Du Fragen zum Raumfahrtbereich in der Wikipedia hast: hierfür gibt es Portal Diskussion:Raumfahrt. Viel Spaß noch beim Artikelschreiben und -verbessern. --Asdert (Diskussion) 12:52, 26. Nov. 2014 (CET)
Danke für deine Verbesserung. Raumfahrt interessiert mich wirklich sehr und ich denke ich kann noch Arikel beisteuern. Natürlich werde ich versuchen den Qualitätsansprüchen des Raumfahrtportals zu genügen. --Delphan Gruss (Diskussion) 13:11, 26. Nov. 2014 (CET)
Kannst du den Artikel analog zu Völkermord nach Liste von Völkermorden verschieben? Und außerdem fehlen die Griechenverfolgungen im Osmanischen Reich 1914–1923/Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei, also der Völkermord an den Pontosgriechen/Osmanischen Griechen. --2003:62:4E58:5501:C181:5BE4:952A:2E1B 23:42, 29. Nov. 2014 (CET)
- Warum nicht "Völkermord" nach "Genozid" verschieben? --Distelfinck (Diskussion) 23:50, 29. Nov. 2014 (CET)
- Vorsicht, Dribbler. --PM3 00:07, 30. Nov. 2014 (CET)
- Damit hier potentielle neue Wikipedianer nicht abgeschreckt werden durch zuviel Insider-Ausdrücke: PM3 meint bei der IP handelt es sich um die Person hinter dem gesperrten Account Dribbler. --Distelfinck (Diskussion) 00:38, 30. Nov. 2014 (CET)
PM3 ich möchte keine Mutmaßungen auf meiner Disskusionsseite. - Die unzähligen Völkermorde durch das Osmanische Reich müssen tatsächlich ergänzt werden ich habe erst Drei. - Sollte "Völkermord" gegenüber "Genozid" bevorzugt werden, dann bitte verschieben.-- Schön, dass das schon passiert ist.Delphan Gruss (Diskussion) 14:15, 30. Nov. 2014 (CET)
- 1. Eine klasse Initiative. Ich halte so eine Liste für notwendig. Siehe auch Liste von Katastrophen. 2. Ich finde es nicht so gut, die Opferzahl in die erste Spalte zu stellen. Das ist in der Wikipedia nicht üblich. Wir haben meistens den Zeitraum in der ersten Spalte. 3. Nazideutschland ist keine offizielle Bezeichnung. 4. Wo ist hier eine Spalte, in der steht, welche Organisation den jeweiligen Genozid wann als Genozid anerkannt hat? -- Artikelstube 12:26, 2. Dez. 2014 (CET)
- Danke für die Hiwneise. - Nazideutschland habe ich erstmal ersetzt. Bei den anderen, das Layout betreffenden Ideen muss ich ein wenig nachdenken, da das Umgestalten sicher schwierig ist. --Delphan Gruss (Diskussion) 20:38, 2. Dez. 2014 (CET)
- Für das Umordnen von Spalten gibt es sicherlich ein Tool, sowas muss man nicht per Hand machen. --Distelfinck (Diskussion) 22:15, 2. Dez. 2014 (CET)
- Du solltest dann hier mal vorschlagen, was als erste Spalte erscheinen soll. Zum Beispiel die Bezeichnung des Vorgangs.
- Letztlich bedarf es noch einer Spalte, in der die Quelle für die Einschätzung/Anerkennung als Völkermord genannt wird. -- 88.78.159.245 09:31, 3. Dez. 2014 (CET)
Ich finde die Opferzahl in der ersten Spalte okay, denn Hier ist es genau so geregelt.Diese kleinen Fähnchen einzubauen wäre sicher noch gut. --Delphan Gruss (Diskussion) 10:15, 3. Dez. 2014 (CET)
- Die Liste, die du da zitierst, ist sortiert "by death toll". Das ist hier nicht der Fall. So etwas machen wir in der Wikipedia nicht mal dann, wenn dies das Sortiermerkmal wäre.
- Wenn du auf die Bitte nicht eingehen willst, eine Spalte für den Nachweis zu führen, dürfte diese Liste hier auch insgesamt kaum zu halten sein. -- 92.72.189.254 01:37, 6. Dez. 2014 (CET)
- Du glaubst doch nicht wirklich dass dir das jemand glaubt? --Distelfinck (Diskussion) 02:21, 6. Dez. 2014 (CET)
- 92.72.189.254, ich habe deinen Beitrag zur Kentniss genommen, teile deine Auffassung jedoch nicht. Wenn du magst, verbessere die Liste, zu irgendeiner Bearbeitung zwingen, kannst du mich jedoch nicht. --Delphan Gruss (Diskussion) 12:02, 6. Dez. 2014 (CET)
- Können wir auch im erweiterten Kreis diskutieren. -- 92.72.187.182 14:59, 6. Dez. 2014 (CET)
Nö. Ich lasse mich zu nichts zwingen. Disskutiere alleine. --Delphan Gruss (Diskussion) 15:11, 6. Dez. 2014 (CET)
"Ich befehle dir dies ich gebiete dir das, jenes ist aber verboten." - So läuft es mit mir nicht. --Delphan Gruss (Diskussion) 15:31, 6. Dez. 2014 (CET)
Barkers Hypothese
Muss es nun wirklich wieder losgehen? Bitte sei wenigstens so gut und überarbeite den Abschnitt; insbesondere die Länge ist unverhältnismäßig. Ein Revert von Ittis Löschung ist völlig unangebracht. --CC 12:39, 4. Dez. 2014 (CET)
- Hm, geht es schon wieder los? --Itti 13:10, 4. Dez. 2014 (CET)
- In Bezug auf deinen letzten Buchungskommentar: Nimm dies als tiefgelbe Karte. Sehr, sehr tiefgelb. --CC 23:16, 4. Dez. 2014 (CET)
Auf dich und deine "Beiträge" kann ich verzichten CC. - Leb wohl. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:24, 4. Dez. 2014 (CET)
- Kennst du den Ausdruck "Keine Chance?" --CC 23:26, 4. Dez. 2014 (CET)
Ich schreibe lieber nichts, als mich von "Alraunenstern" zensieren zu lassen. --Delphan Gruss (Diskussion) 23:32, 4. Dez. 2014 (CET)
- Wenn du nicht willens oder fähig bist, ohne PAs zu schreiben, ist das sicher eine gute Alternative. --Alraunenstern۞ 23:36, 4. Dez. 2014 (CET)
<Drohung entfernt --Itti 23:46, 4. Dez. 2014 (CET)> --Delphan Gruss (Diskussion) 23:37, 4. Dez. 2014 (CET)
- Unterlasse es hier anderen zu drohen! -Itti 23:46, 4. Dez. 2014 (CET)
1 Tag Sperre wegen wiederholter PAs. --tsor (Diskussion) 23:38, 4. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Delphan Gruss! Als Dein Mentor möchte ich Dich herzlichst bitten, diese Benutzersperre positiv zu nutzen, um einmal in Ruhe nachzudenken. Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Hier treffen die unterschiedlichsten Leute mit unterschiedlichen Meinungen und teilweise völlig divergieren Ansichten aufeinander. Und das ist gut so und macht dieses Projekt ja gerade so spannend und auch faszettenreich. Man darf in der Wikipedia eine andere Meinung haben, man darf diskutieren, und ja man darf sogar auch streiten, aber all dies muss in einem gepflegten und georneten diskursiven Rahmen ablaufen. Die Community hat sich selbst Regeln gegeben und um diese teilweise auch lange gerungen. Aber an die festgelegten Regeln müssen sich alle halten, auch wenn ihnen vielleicht ein Teil davon missfallen mag, damit das Ganze als gemeinschaftliches Projekt funktionieren kann. Zu diesen Regeln gehört es u.a. auch, dass bestimmte Quellen hier nicht als valide anerkannt werden, vgl. WP:Belege, und dass Verstöße gegen WP:URV tunlichst zu vermeiden sind. Jegliche Art von PAen, Drohungen oder Wünschen, ein Benutzer möge sich hier von irgendetwas fernhalten, können um eine friedliche Zusammenarbeit dieser bunten Schar von unterschiedlichsten Menschen zu gewährsten, in keinsterweise tolleriert werden und werden deshalb gemäß unserer Regeln zurecht sanktioniert. Bei der Menge an Verstößen ist die vom Admin Tsor gesetzte Sperrfrist im Vergleich zu andere Fällen recht milde gewählt. Bitte fahre nach Ablauf der Sperre nicht im gleich Stil fort! Du hast doch hier auch schon konstruktive und interessante Beiträge geliefert und die WP mit den guten Beiträge auch bereichert. Du hast doch vorne auf Deiner BS Projekte angegeben, die Du umsetzen möchtest. Bringe Dich konstruktiv ein und versuche eine sachliche Ebene zu finden und Dich im Rahmen der hier bestehenden Regeln mit konträren Meinungen auseinanderzusetzen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 05:44, 5. Dez. 2014 (CET)
Vielen Dank für deine Hilfe Artregor. Ich werde mich von Itti einfach nicht mehr provozieren lassen. Möglicherweise war meine Überreaktion auch falsch. Ich bin mir sicher, dass meine weitere Mitarbeit konstruktiv sein wird. --Delphan Gruss (Diskussion) 12:52, 5. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Delphan Gruss, das freut mich sehr, dies zu lesen! Das scheint mir genau der richtige Ansatz zu sein. Versuch doch bitte mal, wenn Deine Sperre um ist, ob Du nicht mit Hilfe weiterer Literatur den Artikel Totenfotografie ein wenig ausbauen kannst. Dieser Artikel ist interassant und es wäre schön, wenn er es in der Rubrik WP:SG? auf die Hauptseite schaffen würde. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 16:13, 5. Dez. 2014 (CET)
Daran habe ich auch gedacht, der Artikel ist ausbaufähig, ich werde mir weitere Literatur beschaffen. --Delphan Gruss (Diskussion) 16:18, 5. Dez. 2014 (CET)
- Das hoert sich gut an. LG --Artregor (Diskussion) 17:52, 5. Dez. 2014 (CET)
In meiner lokalen Bibliothek kann ich keine weiterführende Literatur finden. - Werde mich auf eine längere Reise vorbereiten müssen. --Delphan Gruss (Diskussion) 13:52, 6. Dez. 2014 (CET)
Attakiert durch
könnte man als persönlichen Angriff auffassen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:27, 6. Dez. 2014 (CET)
- Da muss ich dem Kollegen Eingangskontrolle recht geben, man koennte es auch als Prangerliste auffassen und solche sind in der WP nicht tolerierbar. Ich hatte Dir ja bereits weiter oben zu solchen Dingen geschrieben; so was bringt Dich doch auch nicht weiter. Klar aegert man sich als Autor ueber jeden LA, aber solche Charakterisierungen wie "attakiert durch" bringen den betreffenden Artikel doch auch kein Stueck weiter. LG --Artregor (Diskussion) 20:41, 6. Dez. 2014 (CET)
Es ging mir darum, auf meiner Benutzerseite die Artikel zu kennzeichnen an denen ich besonders hart arbeiten muss um sie vor der Vernichtung zu bewahren. - Werde das mal umstellen, wenn es als illegale "Prangerliste" aufgefasst wird. Ich denke die Konzentration auf gefährdete Artikel bringt mich deutlich weiter. --Delphan Gruss (Diskussion) 06:07, 7. Dez. 2014 (CET)
- Ja, so ist es viel besser. Und die Benutzername, die LA- oder QS-Bausteine in den jeweiligen Artikel gesetzt haben, sind ja ohnehin permanent über die Versionsgeschichten der Artikel abrufbar. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 08:01, 7. Dez. 2014 (CET)
The Killing Star
Hallo, ich bitte dich nochmals, sorgfältiger zu arbeiten. Was du unter Literatur angibst, ist schlicht unbesehen aus dem englischen Artikel rüberkopiert, einschließlich englischer Monatsnamen. Zudem heißt die Überschrift dort nicht umsonst "References". Es handelt sich teils um Quellen aus Zeitungen. Unter Wikipedia:Literatur wird dir das wichtigste erklärt. --Alraunenstern۞ 11:10, 8. Dez. 2014 (CET)
Einzelnachweise
- Hallo, und nochmals meine Bitte, Einzelnachweise so zu formatieren, dass man eine Chance hat zu sehen, welche Website du verlinkt hast. In Die Frau, die mit der Seele segelte habe ich es jetzt exemplarisch gemacht, dort siehst du auch, wie Mehrfachreferenzierungen funktionieren, wenn du dir den Quelltext ansiehst. Mal abgesehen von der Wahl der Seiten. Private Websites sind gemeinhin problematischer. Einen Satz mitsamt Einzelnachweis habe ich auskommentiert, weil der EZ die Aussage nicht hergibt. Bitte such dafür eine bessere Quelle, wenn du den Satz verwenden möchtest.
- Das gilt übrigens für die meisten deiner Artikel. --Alraunenstern۞ 15:00, 8. Dez. 2014 (CET)
Ich denke ich verstehe nicht ganz. Was bedeutet "auskommentieren" ? --Delphan Gruss (Diskussion) 19:35, 8. Dez. 2014 (CET)
- Moin Delphan Gruss! Zu auskommentieren siehe Auskommentieren ;-). Lies Dir bitte auch einmal gründlich die nützlichen Links Hilfe:Einzelnachweise, WP:WEB#Formatierung & WP:Belege durch. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 21:18, 8. Dez. 2014 (CET)
- "Zu Beginn eines Quelltextes kann der Autor Vorbemerkungen zu selbigem anbringen, darunter Angabe des Autors, der Lizenz, des Erstellungsdatums, Kontaktadresse bei Fragen, Liste anderer benötigter Dateien, einen Gruß an Programmierkollegen, etc." - Das klingt wirklich nützlich. --Delphan Gruss (Diskussion) 21:19, 8. Dez. 2014 (CET)
- Äh, nein: Du musst schon etwas sorgfältiger lesen: etwas weiter unten in dem von Dir gerade zitierten Abschnitt steht extra ganz fett Auskommentierung --Artregor (Diskussion) 21:28, 8. Dez. 2014 (CET)
"Auskommentierung Soll ein Bestandteil des Codes vorübergehend gelöscht, jedoch eventuell später wieder eingesetzt werden, so wird er auskommentiert. Das Codestück ist, sobald es im Kommentar verpackt ist, aus Sicht des Compilers kein Code mehr, d. h. es ist praktisch nicht mehr vorhanden." - Also DAS verstehe ich beim besten Willen nicht. --Delphan Gruss (Diskussion) 21:43, 8. Dez. 2014 (CET)
- Dann helfe ich mal :-). Auskommentiert bedeutet: im Quelltext vorhanden, sichtbar für den Leser jedoch nicht und bitte versuche Verlinkungen auf BKLs zu vermeiden, achte auf die Datumskonventionen, schau dir mal an, wie eine Gliederung gemacht wird und du solltest auchHilfe:Einzelnachweise mal lesen. Gruß --Itti 21:48, 8. Dez. 2014 (CET)
Typ 100 Maschinenpistole
Hallo Delphan Gruss, ich danke Dir für die Erstellung des Artikels Typ 100 Maschinenpistole. Da ich eben "Deinen" Artikel umbenamt habe wollte ich mich kurz erklären. Der korrekte Name, aus dem Japanischen, für die Waffe ist tatsächlich Typ 100 Maschinenpistole. Manchmal haben japanische Waffen aus der Kaiserzeit keine Bezeichnung hinter der Nummer (wie z.B. das Typ 30 (Bajonett)), und in einem solchem Fall kommt dann die Waffenbezeichnung tatsächlich in Klammern. Meistens haben die Japaner jedoch eine Beschreibung drangehängt, wie bei dieser Maschinenpistole. Solltest Du Fragen haben stehe ich Dir gerne jederzeit zu Verfügung. Mach's gut und mach weiter so ;), viele Grüße --Chris.w.braun (Diskussion) 00:02, 9. Dez. 2014 (CET)
- Das erscheint mir logisch. - Ich hatte mich an der Nomenklatur von Typ 81 (Sturmgewehr) orientiert, aber das ist schließlich auch ein chinesisches Gewehr der Nachkriegszeit. - Danke für die Richtigstellung. --Delphan Gruss (Diskussion) 10:06, 9. Dez. 2014 (CET)
- Gern geschehen und wie gesagt Danke für den von Dir erstellten Artikel. Gruß --Chris.w.braun (Diskussion) 17:01, 9. Dez. 2014 (CET)
Gerne Chris.w.braun. - Das Japanische Mitelalter, die Geschichte der Shōwa-Zeit und besonders der Pazifik-Krieg interessieren mich sehr. --Delphan Gruss (Diskussion) 19:47, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo Delphan Gruss!
Die von dir angelegte Seite Völkermord in Bangladesch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:14, 9. Dez. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hallo. Bitte unterlasse solche Aktionen wie die sog. "Beendigung" der Löschdiskussion in der Form wie du es in dem Artikel getan hast. Danke. -jkb- 10:22, 9. Dez. 2014 (CET)
- Hier ist ja echt alles geregelt und mit Verwarnungen und Bestrafungen bewährt :(. - Das war sarkastisch gemeint. --Delphan Gruss (Diskussion) 10:23, 9. Dez. 2014 (CET)
- Hallo Delphan Gruss, zu Deinem letzten Eintrag: in der Tat – bei Wikipedia gibt es viele, ja sogar sehr viele Regeln. Ich selber bin erst seit Februar 2014 so richtig "dabei", damit meine ich, Artikel auf Wikipedia zu schreiben. Als ich angefangen habe, hatte ich zum Glück Unterstützung von einigen bereits erfahrenen Autoren, die über 20.000, 40.000 oder sogar mehr Beträgen verfasst hatten. Die waren so nett, mich bei jedem meiner "Fehler" freundlich darauf hinzuweisen und halfen mir mit Tipps, diese zu korrigieren, zu verbessern oder zu vermeiden. Die meisten Erfahrungen sammelst Du mit "Learning by doing" – und Fehler sind nun mal dazu da, sie zu machen und sie dann nicht mehr zu wiederholen ;)
- Lass Dich von Regeln, die Dir "vor die Nase geknallt" werden nicht abschrecken. Da so viele Menschen an der Wikipedia arbeiten muss es natürlich Regeln geben. Und wie im realen Leben funktionieren Regeln manchmal gut, und manchmal weniger gut. Dann wird diskutiert und nach einer Lösung gesucht.
- So wie ich das sehe schreibst Du gerne Artikel. Ein Tipp von mir: schau Dir Artikel an, die Dir gut vom Inhalt, Aufbau, Gestaltung etc. gefallen – und schau Dir den Code an. So habe ich viel gelernt, meine Artikel anzulegen. Und wenn ich in eine Sackgasse geraten bin habe ich einen Wiki-Veteranen gefragt.
- Also: Kopf hoch, nicht zermürben lassen und auf zum nächsten Artikel. Lieben Gruß, --Chris.w.braun (Diskussion) 16:08, 9. Dez. 2014 (CET)
Danke für deine freundlichen Worte. - Ich werde Artikel die mir gefallen und die auch allgemein für gut befunden werden genauer unter die Lupe nehmen um mehr zu lernen. --Delphan Gruss (Diskussion) 19:48, 9. Dez. 2014 (CET)
Hallo Delphan Gruss!
Die von dir angelegte Seite Liste ungelöster Probleme der Biologie wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:50, 9. Dez. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Hi Delphan Gruss
- wie ich sehe, bist Du auch mit diesem Artikel "auf taube Ohren" gestoßen, sprich: ein Löschantrag wurde angemeldet. Und dass, obwohl es in anderen Wiki-Sprachen ein regulärer Artikel ist!!?? Oh Mann, warum der Löschantrag gesetzt wurde, kann ich Dir nicht sagen, weil ich eher zur "Information-hinzufügenden-Fraktion" als zur "Informations-Löschungs-Fraktion" gehöre. So ganz kann ich viele der Löschanträge nicht verstehen – das ist bzw. scheint eine Philosophie für sich zu sein. Und warum es in der deutschen Wikipedia so strenge Regeln für neue Artikel gibt verstehe ich auch. So kann z.B. ein Artikel über einen Kinofilm erst dann online gestellt werden, wenn er, soweit ich weiß, 60 Tage vor seiner Premiere steht!!! Während also der supercoole Film Jupiter Ascending in 10 Sprachen seit einem Jahr verfügbar ist, ist der von mir erstellte Artikel über den Film von der Wikipedia offline gestellt werden. Erst heute wurde er wieder aktiviert. Keine Ahnung, warum wieso weshalb das hier so ist.
- Wie auch immer: Kopf hoch, weiter machen: viele Leser freuen sich über Deine Artikel. Viele Grüße --Chris.w.braun (Diskussion) 17:00, 9. Dez. 2014 (CET)
- Danke Chris.w.braun. :)
"Zulu55, die Artikel in deinem Benutzernamensraum sind ja der Hammer. :)"
Hi, vielen Dank. Welche meinst Du denn z.B.? Dann würd ich die vielleicht mal auf meiner Prioritätenliste nach oben setzen. Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 17:02, 9. Dez. 2014 (CET)
Benutzer:Zulu55/Was man alles nicht weiß und Benutzer:Zulu55/Liste Kriegsverbrecherischer Massenmorde, Benutzer:Zulu55/Liste von Verschwörungen klingen überaus interessant und sollten "echte" Artikel werden.
Benutzer:Zulu55/Simulation des menschlichen Gehirns finde ich super, da ich selbst an Liste von Projekten zur Erschaffung einer Künstlichen Intelligenz arbeite. --Delphan Gruss (Diskussion) 17:27, 9. Dez. 2014 (CET)