Zum Inhalt springen

Walter Davy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2014 um 15:33 Uhr durch Cuiserl (Diskussion | Beiträge) (http://www.friedhoefewien.at/grabsuche_de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Walter Davy

Walter Davy (* 20. Dezember 1924 in Wien; † 14. September 2003 ebenda) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler.

Leben

Nach seinem Studium am Max-Reinhardt-Seminar wurde Davy 1948 Regieassistent am Wiener Burgtheater. Von 1950 bis 1955 arbeitete er auch für den US-amerikanisch kontrollierten Radiosender im besetzten Nachkriegsösterreich Rot-Weiß-Rot und für die „Austria-Wochenschau“ als Produzent. Später führte er auch Regie am Burgtheater und am Akademietheater, sowie an Bühnen in Göttingen, Berlin, Heidelberg, Basel und Düsseldorf.

Ab 1968 war er Oberregisseur für Fernsehspiele beim österreichischen Rundfunk. Daneben war er auch noch als Autor tätig, unter anderem für die sonntägliche Radiosendung „Der Watschenmann“. Populär wurde er vor allem als Darsteller des einbeinigen Dezernatsleiters Paul Schremser in der Fernsehserie „Kottan ermittelt“. Er führte Regie bei der österreichischen FamilienserieFamilie Merian“.

1990 kehrte er als Lehrbeauftragter ans Reinhardt-Seminar zurück. Auch nach seiner Pensionierung 1992 war er noch oft in Film und Fernsehen und als Schauspieler tätig.

Walter Davys rechtes Bein musste im Zweiten Weltkrieg bei einer Notoperation ohne Betäubung amputiert werden.

Er wurde in Wien auf dem Lainzer Friedhof (Gruppe 4, Nummer 400) bestattet.

Auszeichnungen

Filmografie

Einzelnachweise

  1. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF; 6,9 MB)