Zum Inhalt springen

ITTF Hall of Fame

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Dezember 2014 um 10:40 Uhr durch Kameister (Diskussion | Beiträge) (daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die ITTF Hall of Fame ist ein virtueller Raum, in den Vertreter des Tischtennissports aufgenommen werden, die einen hervorragenden Beitrag für den Tischtennissport geleistet haben. Das sind meist Tischtennisspieler, aber auch Funktionäre. Voraussetzung für einen Tischtennisspieler ist der Gewinn von mindestens fünf Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen oder Paralympics.[1] Auch ein Goldmedaillengewinn als Teambetreuer (non-playing captain) zählt dazu. Allerdings wurden in Einzelfällen auch Aktive mit weniger als fünf Goldmedaillen aufgenommen.

„... to recognize and honor players who distinguished themselves by their outstanding play and contribution to the sport of Table Tennis throughout the world.“

The ITTF Hall of Fame (abgerufen am 13. Juli 2011)

Geschichte

1991 wurde die Einführung einer Hall of Fame für den Tischtennissport erstmals dem Weltverband ITTF vorgeschlagen. Diese Idee griff der Amerikaner Jimmy McClure auf, 1993 wurde die ITTF Hall of Fame ins Leben gerufen.

Alle zwei Jahre berät der ITTF während der Weltmeisterschaften über Neuaufnahmen.

Mitglieder

Aufnahme Name Nation WM-Gold OL-Gold Anmerkung
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 22
1993 Vorlage:SortKeyName Österreich 7
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 7
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 7
1993 Vorlage:SortKeyName USA 4 non-playing captain 1949
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 6
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 15
1993 Vorlage:SortKeyName Tschechoslowakei 13
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 18
1993 Vorlage:SortKeyName Tschechoslowakei 6
1993 Vorlage:SortKeyName Ungarn 11
1993 Vorlage:SortKeyName Tschechoslowakei 5
1995 Vorlage:SortKeyName Tschechoslowakei 9
1995 Vorlage:SortKeyName England Erster Präsident des ITTF
1995 Vorlage:SortKeyName Ungarn 9
1995 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechoslowakei 5
1995 Vorlage:SortKeyName Slowakei 5
1995 Vorlage:SortKeyName Rumänien 17
1995 Vorlage:SortKeyName Ungarn 10
1995 Vorlage:SortKeyName Rumänien 7
1997 Vorlage:SortKeyName Japan 12
1997 Vorlage:SortKeyName England 3
1997 Vorlage:SortKeyName Japan 5
1997 Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Wales Präsident des ITTF
1997 Vorlage:SortKeyName England Hon. Secretary des ITTF
1997 Vorlage:SortKeyName Japan 6
1997 Vorlage:SortKeyName Japan 7
1999 Vorlage:SortKeyName China 8
1999 Vorlage:SortKeyName China 5
1999 Vorlage:SortKeyName China 4 non-playing captain 1977, 1981
2001 Vorlage:SortKeyName China 6
2001 Vorlage:SortKeyName China 5
2001 Vorlage:SortKeyName China 4 mehrmals non-playing captain
2001 Vorlage:SortKeyName China 6
2001 Vorlage:SortKeyName China 7
2001 Vorlage:SortKeyName Japan 5
2003 Vorlage:SortKeyName Schweden 6 1
2003 Vorlage:SortKeyName Schweden 5
2003 Vorlage:SortKeyName Schweden 5
2003 Vorlage:SortKeyName China 5
2003 Vorlage:SortKeyName China 9 4
2003 Vorlage:SortKeyName China 9 3
2003 Vorlage:SortKeyName China 5
2003 Vorlage:SortKeyName China 6
2005 Vorlage:SortKeyName China 6 2
2005 Vorlage:SortKeyName China 9 1
2005 Vorlage:SortKeyName China 6 1
2005 Vorlage:SortKeyName China 3 2
2005 Vorlage:SortKeyName China 5 2
2010 Vorlage:SortKeyName Österreich 5
2010 Vorlage:SortKeyName Südkorea 4 1
2010 Vorlage:SortKeyName China 4 1
2010 Vorlage:SortKeyName Japan 5
2010 Vorlage:SortKeyName China 4 non-playing captain 1995, 1997
2010 Vorlage:SortKeyName China 8 1
2010 Vorlage:SortKeyName China 4 non-playing captain 1971
2010 Vorlage:SortKeyName China 8 2
2010 Vorlage:SortKeyName China 8 3
2010 Vorlage:SortKeyName China 5
2010 Vorlage:SortKeyName China 7 1
2010 Vorlage:SortKeyName[2] Deutschland 2 5 Paralympics
2011 Vorlage:SortKeyName[3] Deutschland 5 3 Paralympics
2013 Vorlage:SortKeyName China 7 1
2013 Vorlage:SortKeyName China 5 1
2013 Vorlage:SortKeyName China 4 1

Einzelnachweise

  1. Paralympicssieger Arnold in "Hall of Fame" der ITTF aufgenommen (abgerufen am 13. Juli 2011)
  2. ... Wollmert in "Hall of Fame" der ITTF (abgerufen am 14. Juli 2011)
  3. Die Aufnahme wurde 2010 beschlossen. Da Arnold wegen einer Knieverletzung bei der Weltmeisterschaft der Behinderten abwesend war wurde die Aufnahme 2011 anlässlich der Bayerischen Meisterschaften der Behinderten in München nachgeholt. (abgerufen am 13. Juli 2011)