Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:ElRaki

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2006 um 21:46 Uhr durch ElRaki (Diskussion | Beiträge) ([[Autogynäkophilie]] Übersetzung (Literatur und Weblinks)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite könnt ihr mir Nachrichten hinterlassen. Ich antworte dort, wo die Frage gestellt wurde, wenn ihr mich also hier etwas fragt, werde ich auch hier antworten. Bitte haltet es genauso, wenn ich euch auf eurer Seite schreibe, dann antwortet bitte dort und nicht hier, damit die Diskussion auch für andere gut zu verfolgen bleibt. Fügt neue Beiträge bitte unten unter einer eigenen Überschrift an. -- ElRakı ?!

Sorry

Entschuldigung fuer das nicht noetige "Image". Kommt davon wenn man immer alles in der Eile macht... :-( Ciao --Civvi 13:21, 1. Dez 2005 (CET)

Antwort auf der dortigen Diskussionsseite, siehe hier. --ElRakı ?! 15:12, 2. Dez 2005 (CET)

Vandalismus

Danke für deine Hilfe. Der Trottel gehört sich gesperrt und zwar sofort! -- Chaddy ?! 20:45, 2. Dez 2005 (CET)

Gerne, ist schon einmal gesperrt worden. Ich hab mal Allianz Arena geschützt. Wenn er weiter macht, wird die IP wieer blockiert. Ich pass auf ihn auf. Grüße, ElRakı ?! 20:46, 2. Dez 2005 (CET)
Sehr gut! Es gibt also doch noch Leute, die hier konstruktiv mitarbeiten. -- Chaddy ?! 21:08, 2. Dez 2005 (CET)
Da gibts mehr als genug, die sind halt meistens leiser, als die Vandalen ;) Grüße, ElRakı ?! 21:14, 2. Dez 2005 (CET)
Ja leider gibts halt auch ein paar Spinner, die unser Projekt nicht ernst nehmen und dadurch deutlicher auffallen, als die normalen User und IPs. -- Chaddy ?! 21:28, 2. Dez 2005 (CET)

Mozartstadt

Kurzer Hinweis: Auch Augsburg nennt sich Mozartstadt (vgl. http://www.mozartstadt.de/) -- Triebtäter 04:24, 6. Dez 2005 (CET)

Servus, ich habe auch lange überlegt, ob es ein Redirect sein soll. Nachdem ich allerings in den ersten Hundert Googletreffern bei der Suche nach Mozartstadt nur etwa fünfmal Augsburg gefunden habe, dachte ich das der Redirect gerechtdfertigt ist. Meinst du dass eine BK besser wäre? Grüße, ElRakı ?! 04:26, 6. Dez 2005 (CET)
Vermutlich werden auch 95 % der Leser bei dem Begriff zunächst an Salzburg denken. Und ich fürchte, das kommende Jahr wird uns noch mehr Mozartstädte bescheren, obwohl er vielleicht dort kaum mehr als kurz genächtigt hat. -- Triebtäter 04:29, 6. Dez 2005 (CET)
uuhh ... auch 46 Google-Treffer für Mozartstadt Wien und immerhin zwei für Mozartstadt Prag. Die beiden Treffer für Mozartstadt München sind dagegen mit einem Fragezeichen versehen. Salzburg scheint das beste Stadtmarketing zu haben. -- Triebtäter 04:34, 6. Dez 2005 (CET)
Ja, nächstes Jahr wird da sicher „lustig“, ich bin auch gespannt, wies dem Artikel W. A. Mozart ergeht.
Zu Augsburg: Ich habe nochmal nachgesehen und bei den Augsburger Treffer jerweils Die deutsche Mozartstadt gefunden, ist also streng genommen nur mit dem zusatz deutsch eine Mozartstadt :)
Hier steht auch der Satz Augsburg gehört neben Salzburg und Wien zu den drei Städten, die sich "Mozartstadt" nennen. Evtl. in dem Blickwinkel eine BK?
Nach Bearbeitungskonflikt: Prag und München würde ich weglassen, das ist zu wenig. Grüße, ElRakı ?! 04:38, 6. Dez 2005 (CET)
Begriffsklärung angelegt. Reihenfolge entsprechend der Bedeutung der Städte. -- Triebtäter 04:51, 6. Dez 2005 (CET)
Ja, sieht gut aus. Danke, ElRakı ?! 04:55, 6. Dez 2005 (CET)

Der von dir mit URV gekennzeichnete Artikel ist obendrein noch ein Fake.

Kein einziges Faktum des Textes läßt sich verifizieren (z.B. das Studium bei "Victoria Strigel" im 16.Jhdt. (!)). War wohl die falsche Lehrerin, denn er brauchte 40 Jahre bis zu seiner Promotion, war aber davor schon Professor, unter anderem für "Dialektik"...

Kann man den Artikel da nicht gleich löschen? Wie ist die Vorgangsweise? Kannst du bitte nachsehen, ob der Ersteller Benutzer:Times noch was eingestellt hat? Er ist bekannt für Fakes (siehe Löschdiskussion vom 5.12.2005, Petrismus). --Regiomontanus 05:30, 6. Dez 2005 (CET)

Bist du dir mit dem Fake sicher? Da das Ganze ja im Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon steht, nehme ich mal doch an, dass es in gewissen Maße gesichertes Wissen ist. Normalerweise wird bei einer URV einfach die 7 Tage abgewartet, falls jemand einen Neueintrag machen will, wird auch früher gelöscht.
Ich habe mir gerade seine Beiträge ein wenig näher angesehen Johannes Caselius ist auch eine URV, geliche Quelle. Chard und Fiuggi ebenfalls, andere Quelle. Danke für den Hinweis. Habe jetzt alle seine Beiträge durch. Grüße, ElRakı ?! 05:52, 6. Dez 2005 (CET)
OK, ich bin heute auch schon etwas übermüdet. Ich sehe mir das nochmals an mit dem angeblichen Fake. Der Benutzer von der LA-Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2005#Petrismus (erledigt, gelöscht) ist übrigens Benutzer:Timer, nicht der genannte Benutzer:Times (ob die beiden was miteinander zu tun haben?). Danke! mfg --Regiomontanus 05:53, 6. Dez 2005 (CET)
Ich glaube nicht wirklich, dass die zwei etwas miteinander zu tun haben. Benutzer:Times ist zwar erst seit 4. Dezember dabei, jedoch arbeiten Beide derzeit in unterschiedlichen Bereichen. Grüße, ElRakı ?! 05:57, 6. Dez 2005 (CET)
Danke, dann wars nur die Namensähnlichkeit, die mich verwirrt hat. Die "Victoria Strigel", die mir im Artikel als allzu frühe Uni.-Professorin ins Auge stach, ist in Wirklichkeit der Theologe Victorinus Strigel, der aber schon im Original-Lexikon falsch geschrieben ist. Auch, dass der Herzog Heinrich Julius gleichzeitig Bischof war (und schon mit 12 Jahren Rektor der Universität) scheint zu stimmen. Daher wohl nur URV. mfg--Regiomontanus 06:36, 6. Dez 2005 (CET)
Okay, dann hat sich das ja auch erledigt. Also normaler Ablauf der URV. :) Grüße, ElRakı ?! 06:38, 6. Dez 2005 (CET)


Gelöschter Artikel "pit pwnz"

hallo. wieso hast du den artikel jetzt zum 2. mal gelöscht? er ist toternst gemeint, oder hast du n problem damit, dass pit ownz oder was ? --84.148.192.74 Signatur nachgetragen --ElRakı ?! 09:55, 6. Dez 2005 (CET)

Ich hab kein Problem, dass pit ownz, ich hab ein Problem damit, dass das absolut nicht relevant ist und dass das kein Enzyklopädieartikel ist. Grüße, ElRakı ?! 09:55, 6. Dez 2005 (CET)
PS: Unterschreib doch auf Diskussionsseiten mit ~~~~, das macht es einfacher.

Fleiß ma Morgen

hi, du bist ja ganz schön fleißig heute morgen. ich falle überall über deine beiträge. danke noch für die hilfe au der hauptseite. gruß--xYz 11:51, 6. Dez 2005 (CET)

Morgenstund hat Gold im Mund (wieso gibts da keinen Artikel?) Ich nehm dir nicht mehr lange die Arbeit weg, Uni ruft. Grüße, ElRakı ?! 12:01, 6. Dez 2005 (CET)
wie ich gesehen hab hast du auch mal langsam ne pause verdient, aber schlafen wäre jetzt vieleicht besser als uni. hoffenlich bist du nicht proffesor oder so ;-) gruß--xYz 12:05, 6. Dez 2005 (CET)
schon gesehen; bioinformatik. aha--xYz 12:06, 6. Dez 2005 (CET)

Bitte den Unfug unterlassen, diese Subsubstubs und rote Links, auf der Hauptseite verlinkt, sind nur peinlich. Um fehlende Artikel aufzulisten gibt es ganz andere Stellen! AN 11:53, 6. Dez 2005 (CET)

Ich sehe nicht ein, warum meine Bearbeitung mehr Unfug ist als die davor. Meine Meinung dazu kennst du ja mittlerweile ausgiebig und ich deine. Ich werde deswegen auch keinen Edit-War anfangen, aber ich finde es trotzdem nicht okay. Mehr dazu später auf der Diskussion der Hauptseite. Jetzt will ich mich damit nicht ärgern. Grüße, ElRakı ?! 12:01, 6. Dez 2005 (CET)
Da die roten Links eine andere Person entfernte (Benutzer:Seewolf) und nicht ich, es steht somit 2:1. Die auf der Hauptseite verlinkten Einträge sollten sowas wie eine Visitenkarte der WP sein - sind es Substubs oder ähnlicher Schrott, könnte jemand dies nachahmen und es kommt noch mehr Schrott rein. AN 12:35, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo "ElRaki",

ich habe gesehen, dass Du Dich mit um die "Kürzlich Verstorbenen" auf der Hauptseite kümmerst. Zur Zeit läuft offensichtlich eine Aktion von einigen wenigen, die die Hauptseite auf eigene Regie hin umgestalten und das Ergebnis dann in weniger als zwei Wochen als neue Hauptseite einführen wollen (siehe Hinweis auf der Diskussionsseite zur Hauptseite).

Offensichtlich gab es bereits Abstimmungen und Diskussionen zur Hauptseite, die die Inhalte angeblich festgelegt haben - dabei kam unter anderem heraus, dass die "Kürzlich Verstorbenen" von der Hauptseite verschwinden sollen. Die erwähnte Diskussion hat erst am 16. Januar begonnen und wurde nur von wenige geführt. In alten Meinungsbildern habe ich aber entdeckt, dass sich die Mehrzahl immer für die Verstorbenen auf der Hauptseite ausgesprochen hat, aufgrund des Informationsgehaltes und Mehrwertes.

Eine Aussage ist beispielsweise, dass dort auch weniger bekannte Verstorbene erwähnt werden. Aber gerade das macht ja diese Rubrik mit aus... oder führt zum Erstellen neuer Artikel. Ein anderes Argument ist, dass die Verstorbenen die "Usability" der Wikipedia herabsetzen würden, weil neue Benutzer von Informationen erschlagen werden?!

Da - wie mein Vorredner AN - die Hauptseite ein Aushängeschild der WP ist, wäre es nett, wenn Du auf der Diskussionsseite zur (in meinen Augen geheimen) Umgestaltung Deine Meinung einbringst (dahin gelangt man über die Diskussionsseite zur Hauptseite).

Danke und mfG RIMOLA RIMOLA 15:23, 2. Feb 2006 (CET)

Erstens wird erst ein Meinungsbild veranstaltet bevor die Hauptseie verändert werden. Außerdem sollen die kürlich Versorbenen nicht verschwinden, sondern nur unter Aktuelles eingegliedert werden. Und bezüglich AN: AN möchte nur, dass nur die Personen mit guten Artikel bei dieser Rubrik erwähnt werden, also meistens die schon bekannten Personen. Grüße, ElRakı ?! 16:04, 2. Feb 2006 (CET)

Kinderfilm

Danke nochmals für die Hilfe beim Artikel Kinderfilm. Dein Eingreifen hat auch dazu geführt, dass ich mir sicherer in meiner Meinung zur Gestalltung des Artikel geworden bin. Nachdem User Nina so viel dagegen gestimmt hat.

Deine Anregungen aus dem Review habe ich so weit umgesetzt.

Jetzt muß ich erstmal wieder im Buch schmöckern, damit ich weitere Änderugen machen kann.

Eine lesenswert Bewertung für Kinderfilm wäre noch ein schönes Weihnachtsgeschenk. ;-)

--hhp4 µ 16:44, 6. Dez 2005 (CET)

Danke fürs Reinkopieren des alten Reviews. Ich hatte dies auch gemacht, aber offensichtlich vergessen dies abzuspeichern. --hhp4 µ 11:28, 13. Dez 2005 (CET)

Kein Problem, kann passieren :) Grüße, ElRakı ?! 14:07, 13. Dez 2005 (CET)

Hi ElRaiki,

danke nochmals für die Anregungen in den ersten Reviews.

aller guten Dinge sind Drei, und so habe ich den Artikel Kinderfilm in's letzte Review gestellt. Jetzt scheint der Artikel endgültig reif für eine Abstimmung zu sein. Jedenfalls fallen den Hauptautoren keine wesentlichen Veränderungen am Artikel mehr ein.

Falls du Lust und Zeit hast, kannst du dir den Artikel ja nochmal ansehen. Über eine anschließende positve Bewertung würde ich mich sehr freuen.

--hhp4 µ 14:34, 16. Jan 2006 (CET)

URV Markierung Fiuggi und Chard

Zum Anfang der Diskussion nach Benutzer Diskussion:Times verschoben, siehe hier --ElRakı ?! 21:28, 7. Dez 2005 (CET)


Antarktis

Hallo, ElRaki Die Teilung von Antarktis ist nicht willkürlich. Im Reglement ist als Richtline eine maximale Größe von 8 MB der Audiodateien angegeben. Bei dem Artikel Antarktis passt das einfach nicht - und selbst bei zwei Teilen und einer niedrigeren Samplerate ist der erste Teil etwas zu groß. Auch der Punkt der Trennung ist nicht mitten im Text, sondern vor einer Hauptüberschrift. In der Beschreibung zu den zwei Teilen sind diese ja auch aufgeführt. Zudem sind einiger Hörer dankbar, nicht allzu große Dateien herunterzuladen und ich denke 8 MB mit 20 Minuten Text sind ein guter Kompromiss, daß man beim Hören nicht immer aus dem Kontext gerissen wird. Technich währe eine große Datei natürlich leicht zu realisieren, aber Du kannst sie ja in direkter Folge in die Playlist des Players deiner Wahl setzen. Das Aufspalten in einzelene Kapitel hat die selben Vor- und Nachteile und ursprünglich hatte ich bei dem Artikel Himmelsscheibe von Nebra hatte ich zuerst tatsächlich acht Teile - zu jeder Hauptüberschrift einen. Diese befand ich aber als zu klein und fasste sie zu einer Datei zusammen.

Dazu eine Frage: Weist Du wie Dateileichen von Server gelöscht werden, oder wie man das selbst machen kann?

Viele Grüße

Daniel

Naja, es steht dabei, dass ncihts größeres möglich ist, das scheint aber überholt, da eine Datei von dir größer ist. Im HowTo steht zum Beispiel: Auf den Wikipedia Commons ist die Größenbeschränkung für den Upload von Dateien derzeit bei ca. 18 MB. Diese Einstellungen ermöglichen allerdings schon sehr gute Ergebnisse. Wie wäre es denn zusätzlich zu den zwei kleinen Dateien eine große Gesamtdatei hochzuladen? Dann wäre allen geholfen. Zusätzlich besteht bei einzelnen Dateien die Gefahr, dass bei einem Download in einer Tauschbörse, dass man nur den einen Teil findet und den zweiten Teil nicht, das wäre etwas ungünstig und schade.
Wegen den Dateileiche: Setze einfach ein {{löschen}} mit Begründung und Unterschrift in die Beschreibungsseite und dann löscht es ein Admin. Grüße, ElRakı ?! 22:11, 7. Dez 2005 (CET)

ACHTUNG!!!

Der Vandalismus der bei FC Basel stattfand geht jetzt bei Beyern münchen weiter! Gruss: 59th teegee 21:28, 12. Dez 2005 (CET)

Danke, ich hoffe jetzt ist erstmal Ruhe. Ich habe nen ganzen Range für ne Stunde vom Schreiben gesperrt. Grüße, ElRakı ?! 21:32, 12. Dez 2005 (CET)
Ich frage mich ob das reicht...
Freundliche Grüsse: 59th teegee 21:33, 12. Dez 2005 (CET)
Ich denke schon, biseher kam der ganze Vandalismus von IPs aus 84.181.XXX.XXX. Nachdem ich in dem Bereich alle erstmal gesperrt habe, müsste Ruhe sein. Ich pass aber weiterhin auf. Grüße, ElRakı ?! 21:38, 12. Dez 2005 (CET)
Dabei hast du unterstützung von mir! Ich kann Vandalismus nicht ausstehen!
Kann sein das dieser Benutzer ein LAN-Netzwerk mit einer dynamischen IP-Adresse so wie AOL-nutzer!
Jedenfalls passen jetzt mindestens zwei mal zwei Augen auf! ;-)
Freundliche Grüsse: 59th teegee 21:42, 12. Dez 2005 (CET)
PS: Ich füge dich zu meiner Liste "Diese Benutzer mag ich" hinzu! OK?
Der IP-Rang ist laut RIPE von der Deutschen Telekom. Ich denke der Benutzer hat durch ständiges Ein- udn Ausloggen die IP-Adresse gewechselt. Und natürlich kannst du mich zu deiner List hinzufügen. Danke dafür :) Grüße, ElRakı ?! 21:47, 12. Dez 2005 (CET)
Ich frage mich nur, wie man sowas rausfindet, woher oder welchen internetanbieter der User benutzt! Kann man das irgendwo nachschauen oder weiss man das einfach?
Wie ist meine IP ist eine solche Seite, die Infos über deinen Browser und Internetverbindung angibt, aber nur über deine!
Freundliche Grüsse: 59th teegee 21:50, 12. Dez 2005 (CET)
Unter oben angebenen Link (RIPE) kann man ne IP-Adresse eingeben und kann dann sehen, welcher Anbieter diese vergibt. Die webseite wird von Réseaux IP Européens betrieben, dort stehen mehr Infos. Grüße, ElRakı ?! 21:54, 12. Dez 2005 (CET)

Ich hab eine Idee

A.) Wie wäre es, wenn man eine Art Garde einführen würde, die sich Speziell mit dem Schutz von Artikel gegen Vandalismus befasst, diese würden einfach über eine spezielle Seite alle Änderungen mitverfolgen und eingreifen, falls vandalismus bemerkt wird!

Diese spezielle Seite könnte wie folgt aussehen:

  1. Der Server würde den Gardisten informationen über die grösse der Änderung angeben
  2. Der Server würde eine kleine Vorschau anzeigen, wo man, ähnlich wie bei den Versionsunterschieden die aktivität mitverfolgen kann
  3. Diese Seite wäre nur für gardisten und Administratoren zugänglich

(Der dritte Schritt ist aber nur ein Vorschlag)

Dadurch könnte sich ein Teil der Wikipedianer mit der verbesserung der Artikel beschäftigen während sich der andere Teil eine Garde bildet!

B.) Genau gleich wie der erste Vorschlag, nur das die Bearbeitete Artikel von IP-Nutzern zuerst von einem Gardisten zum Abspeichern genehmigt werden muss! Falls gerade kein Gardist Online ist, wird diese Änderung auf eine Art Warteliste verschoben!

Freundliche Grüsse: 59th teegee 22:00, 12. Dez 2005 (CET)

So eine ähnliche Seite wie du sie dir vorstellst gibt es unter www.apper.de/wiki/ (näheres unter Benutzer:APPER/IP-Patrol; benutze ich sehr stark) bzw. ein anderes Tool unter Wikipedia:Helferlein#Vandalismusbekämpfung (hab ich noch nicht probiert) zu finden. Eine zusätzliche Einführung von Gardisten finde ich nciht sinnvoll, da hier ja jeder ein Gardist sein kann.
Der zweite Vorschlag wird schon diskutiert, ich selbst bin allerdings gegen Einschränkungen für IPs, da von der Seite auch viele sinnvolle Bearbeitungen kommen. Grüße, ElRakı ?! 22:07, 12. Dez 2005 (CET)
Ahh Ok, ich bin nicht ganz auf dem laufenden! *peinlich peinlich*
Also ich probier jetzt gerade mal das zweite aus, dann sag ich dir bescheid, und das erste find ich auch super, obwohl das blöde ist, man muss immer aktualisieren und schade, das es nicht in einem neuen Fenster öffnet, könnte man das nicht noch umprogrammieren?
Ich bin ehrlichgesagt für ein Bearbeitungsverbot für IPs, solanga das so weitergeht! obwohl ich muss auch gestehen, es gibt gute Beiträge von IP-Nutzern, aber eben, leider sind nicht alle Ips normal! (Hört sich vielleicht etwas hart an ist aber so)
Freundliche Grüsse: 59th_teegee (WikiGardist) 22:18, 12. Dez 2005 (CET)

Sorry für die Störung

Schau dir man diese Versionen an, ein Gewisser Benutzer:84.161.210.81 scheint was gegen Ausländer und andere Leute zu haben! kannst dir ja mal in ruhe die Versionen anschauen!

Seine unfreundliche Beiträge habe ich durch meine ersetzt!

Freundliche Grüsse: 59th_teegee (WikiGardist) 22:56, 12. Dez 2005 (CET)

Ohne mir den Beitrag angesehen zu haben: Da der angegebene Benutzer nur eine Bearbeitung hatte, reicht ein rückgängig machen. Damit hat sich das dann erledigt. Grüße, ElRakı ?! 23:07, 12. Dez 2005 (CET)

Silvio Berlusconi Vandalismus

217.84.138.42 hat schon wieder zugeschlagen...--Alphager 01:50, 13. Dez 2005 (CET)

Danke, hab ich schon gesehen und für ne Stunde gesperrt. Grüße, ElRakı ?! 01:51, 13. Dez 2005 (CET)


Gardisten

Ich höre hier gerade etwas von Leuten, die sich als Gardisten bezeichnen. Meiner Meinung nach (wenn die überhaupt noch zählt) sollte die Wiki eine ganz freie Enzyklopädie sein, wo jeder seinen eigenen Beitrag liefern kann. Für mich spielt es dabei keine Rolle, welches Geschlecht der Beitraggebende hat, wo er (oder sie) herkommt und welche Hautfarbe er oder sie hat, und auch nicht, welches Alter. Das ist zwar nur meine persönliche Meinung, die die anderen Wikipedianer ja nicht zwangsläufig teilen müssen, aber ich denke schon, dass es hier einen ernstzunehmenen Grundgedanken an der ganzen Sache gibt. Es gibt Wissen, und dieses Wissen existiert, und es ist egal, wer es besitzt, dieses Wissen soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Wenn ich mein Wissen veröffentliche und jemand anderes es vielleicht besser weiss, muss ich erst einmal gründlich darüber nachdenken, ob der andere nicht vielleicht Recht hat! --Andy E Unterschrift nachgetragen von --ElRakı ?! 00:04, 14. Dez 2005 (CET)

Der gleichen Meinung bin ich auch, aber es kann und soll nicht so weitergehen, das unbekannte Benutzer einfach ständig vandalieren!
Es würde mir viel mehr freuen, Artikel korrigieren und erweitern zu können, anstatt den Blödsinn, den gewisse unbekannte Benutzer anstellen, nur weil sie krach mit der Freundin oder so haben, anstellen!
Ich will nur, das jeder anständig, ohne sich darüber sorgen machen zu müssen, wann wieder der ganze Artikel durch ein HAAAAALLLLLOOOOO IHR KLEINEN.... oder HI IHR, WIE GEHTS EUCH? ersetzt wird!
Ich hoffe, du verstehst was ich meine, logisch gibt es unter den unbekannten Benutzern auch leute, die wirklich Gutes schreiben, und aktiv mithelfen, sich aber einfach nicht registrieren wollen, gegen die hab ich nichts, ich hab nur was gegen die, die den ganzen Abend sich damit "befriedigen", die schönen Artikel zu ersetzten! (Neulich z.B. durch ein DER FC BASEL WIRD CHAMPIONS LEAGUE MEISTER, OHNE ZWEIFEL!)
Ich hoffe, das ich dir, mein Vorhaben Begründen konnte!
Durch so eine Art Garde könnten wir uns diese lässtigen Leute vom hals schaffen, indem diese ihre Änderungen bestätigen müssen, das diese In Ordnung ist!
Freundliche Grüsse: Marton 20:37, 13. Dez 2005 (CET)
Hallo Andy, ich denke, es hat hier niemand etwas gegen Wissen, egal von welchen Personen das beigetragen wird.
Bei den Gardisten würde es (wie 59th_teegee =Marton schon geschrieben hat) darum Vandalismus zu entfernen. So gesehen sind die Meisten von uns Gardisten. Ich sehe - wie weiter oben schon gesagt - keine Notwendigkeit dafür einen neuen Titel einzuführen, wer Vandalismus rückgängig machen will, kann das jetzt schon gut genug. Änderungen bestätigen geht mir zu sehr gegen das Wiki-Prinzip. Grüße, ElRakı ?! 00:04, 14. Dez 2005 (CET)
Ein freundliches Hallo auch an Euch. Ich habe das wirklich bisher noch nicht beobachtet, dass jemand in der Tat so asozial sein kann, einen vielleicht gut verfassten Artikel einfach durch einen wahrscheinlich ziemlich coolen Spruch zu ersetzen. Dass die Möglichkeit dazu besteht; darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Wenn ich so darüber nachdenke, könnte das wirklich zu einem ernsthaften Problem werden. Trotzdem bin ich irgendwie dagegen, die Wiki mit irgendwelchen Wachleuten zu versehen. Von den Artikeln werden auch die Versionen gespeichert, und dann müssen wir eben die versauten Artikel wiederherstellen. Ist zwar unsere einzige Waffe, aber solange sie scharf schiesst... ;) --Andy E 04:14, 14. Dez 2005 (CET)
Ja, solange sie scharf schiesst, *grins*, ich meine, der vandalismus nimmt zu, wieso kann ich nicht beantworten, ich kann nicht verstehen, was ein paar Leute gegen diese Organisation haben, wir sind ein offenes Lexikon für alle auf dieser Welt, in über 100 verschiedenen Sprachen (oder?) und entwickeln von Minute zu Minute, jede Minute kommen mehrere hundert Artikel hinzu, resp. Änderungen, da frage ich mich: "Wieso gibt es leute, die gegen sowas vandalieren???"
  1. Wollen die, das alle Menschen auf der Welt dumm bleiben?
  2. Wollen die zurück in die Vergangenheit, wo man noch dachte, das die Erde eine Scheibe ist?
  3. Sind sie eifersüchtig, das SIE nicht Wikipedia erfunden haben?
  4. Wollen sie etwas, oder ihre Meinung durchsetzten?
  5. Haben die Zuhause grossen Ärger mit der Frau oder Freunden und lassen den hier raus? ODER...
  6. ...machen die es nur aus Spass um vor den Freunden gut angeben zu können?
Diese Fragen kann ich nicht beantworten, oder noch nicht!
Jedenfalls wenn der vandalismus nicht langsamer zunimmt, als die Anzahl registrierter benutzer, ist auch einmal unsere Waffe zu schwach, unsere einzige Waffe (für nicht-Admis)!
Deshalb sollte man diese Idee durchsetzten, das z.B. ein Admi, die Änderungen von einem nicht-registrierten benutzer genehmigen muss, oder zum abspeichern freigeben muss!
Freundliche Grüsse: Marton 20:44, 14. Dez 2005 (CET) (Vielleicht habe ich jetzt etwas zuviel geredet, vielleicht sollte ich auch Politiker werden :-)*grins*;-) )


Vielleicht, Herr Innenminister ;) Ich habe darüber nachgedacht, und in der Tat könnte ich mich wirklich mit dem Gedanken anfreunden, dass eventuell nur registrierte Benutzer Artikel in der Wiki verändern dürfen. Es wäre dann nicht mehr eine so ganz freie Enzyklopädie, aber dann soll sich jedermann registrieren dürfen - auch jedes Kind. Die Administratoren behalten sich also das Recht vor, die Erstellung neuer Artikel oder die Veränderung bereits bestehender Artikel quasi zu genehmigen. Wer soll diese gewaltige Flut an Arbeit vollrichten? Ich schätze (bestimmt nicht zu unrecht), dass die Admins der Wiki mehr oder weniger ehrenamtlich (nämlich wie auch alle Wikipedianer) arbeiten, aber unter diesen Umständen wäre das nicht mehr machbar. Letztendlich würde es möglicherweise dazu führen, dass man für die Mitgliedschaft in der Wiki einen Obolus entrichten müsste - und das will bestimmt niemand so haben.

Man kann ja den Kompromiss eingehen, erst einmal mit den negativen Elementen zusammenleben zu versuchen. Vielleicht fragt man die Leute auch aus, worin vielleicht ihr Problem in der Gesellschaft liegt, und bietet ihnen Hilfe an. Vielleicht kann man sie sogar dazu bewegen, ihre zerstörerische Tätigkeit einzustellen. Sicher, das ist bestimmt eine Illusion, aber ich halte sie nicht für so abwegig, dass man sie unbedingt in der Kategorie unmöglich einordnen muss. --Andy E 21:49, 14. Dez 2005 (CET)

Gegen Gardisten bin ich, da wäre ich schon eher, dass man sich anmelden muss. Ich bin sicher nicht einer der fleißigsten Admins (schließlich hat man einen Beruf auch), aber zum schreiben bin ich das letzte halbe Jahr kaum gekommen. Vandalismus, wie Marton sie oben beschrieben hat, ist ja noch relativ leicht zu erkennen. Gefährlicher ist die schleichende aber auch zunehmende Vandalismusart, wo Dinge nicht auf den ersten Blick erkennbar verdreht und verfälscht wird. Ein Zunehmen des Vandalismus habe ich mich größer werdender Bekanntheit von Wikipedia festgestellt. Speziell wenn irgendwelche Artikel in Medien über uns erscheinen, scheinen viele Anonyme das ganze für Blödheiten ausprobieren und uns testen zu wollen, wie lange es dauert, bis reverted wird. Da man sich sowieso mit Nick anmelden kann, fände ich nichts dabei, Änderungen nur angemeldet durchführen zu können. In jedem noch so blöden Disk.forum ist es heute auch notwendig, also warum nicht in einem ernsthaften, was wir doch sein wollen. --K@rl 22:31, 14. Dez 2005 (CET)
Ich stimme dir bei der Einschätzung der Gefährlichkeit des Vandalismus zu, bin aber gegen das verpflichtende Anmelden. Vor allem deshalb, da ich nicht weiß, ob ich selbst überhaupt aktiv zu WP gekommen wäre, wenn ich nicht vorher als IP testen dürfte. Ich fürchte einfach, dass bei einer Anmeldung zuviel (zukünfige) aktive Mitarbeiter verloren gingen. Grüße, ElRakı ?! 22:38, 14. Dez 2005 (CET)
Noch als kurzer Hinweis: Administratoren hier arbeiten nicht nur mehr oder weniger ehrenamtlich, sondern, genauso wie alle anderen auch, voll ehrenamtlich. Bin ja selbst einer ;)
Zu den Gründen warum es Vandalismus gibt: alle Punkte sind meiner Meinung nach richtig, es gibt eben verschiedene Typen von Vandalen. Dazu passend fällt mir eine sehr gute Satire zum Wesen der Wikipedia ein, einfach mal Humorarchiv/WykiWars ansehen. Grüße, ElRakı ?! 22:13, 14. Dez 2005 (CET)
Ja, der vandalismus verändert sich, es ist nicht mehr leicht, vandalismus von wahrheit unterscheiden zu können, und eben wie ich es schon oben gesagt habe, unsere einzige Waffe wird immer schwächer, irgendwann werden diese gar nichts mehr nützen, aber bis zu diesem Moment geht es noch lange, wir müssen uns daher etwas neues einfallen lassen, was für alle praktisch und unkompliziert ist! Bloss, was das ist weiss ich nicht!
Es gibt viele offene Fragen, vielleicht sollten wir einmal einen Art Fragebogen oder Umfrage starten, wie unbekannte Benutezr WP nutzen und wofür, was sie bewegt zu vandalieren (Betrifft nicht alle unbekannte Nutzer) und diese dann auf der Hauptseite verlinken, damit wir eine Statistik aufstellen können, oder wenigstens einen überblick haben, wie die IPs WP nutzen, was sie daran stört, das sie ständig vandalieren usw!
Ich werde mal in meiner öffentlichen Werkstatt einen Vorschlag und Entwurf zu soeinem Fragebogen erstellen, den wir, falls es zu dieser Umfrage kommt, dann einfach nur rüberkopieren müssen!
Hier gibts keine Abstimmung!
Wenn du eine machen möchtest dann bitte auf einer Unzterseite bei dir,
aber nicht auf meiner Diskussionsseite.
Danke und Grüße, ElRakı ?! 23:45, 16. Dez 2005 (CET)
OK Sorry, habe den Aufruf für eine Abstimmung gelöscht, aber was sagst du selbst zur idee, könnten wir anhand von so einer Umfrage eventuell was gegen den vandalismus tun?
Freundliche Grüsse: Marton 11:07, 17. Dez 2005 (CET)
Kurz:Ich glaube nicht. Es würden zu wenig mitmachen und wie IPs die WP nutzen kann man bei den letzten Änderungen sehen :). Vandalen im klassischen Sinn, also Personen die Blödsinn reinschreiben kann man wohl nur im persönlichen Gespräch umstimmen. Sehe also keinen Sinn in so einer Umfrage. Grüße, ElRakı ?! 13:11, 17. Dez 2005 (CET)
Ja schon klar, aber wir würden so eventuell einen überblick bekommen, wieviele der Ips vanalieren, ich meine, es sind ja nicht alle IPs vandalen! Es gibt gute Änderungen von IPs, aber das Problem ist, das man nicht im Voraus weiss, wer gut und wer böse ist! *grins*!
man kann denen die vandalierne, doch einen hübschen eintrag auf ihrer Diskussionseite machen, ungefähr mit dem Folgenden Inhalt: "...bitte tobe dich deshalb auf der Wikipedia:Spielwiese aus! (...)"
Oder bist du da anderer Meinung? Freundliceh Grüsse: Marton 21:10, 17. Dez 2005 (CET)
Bei fast allen IPs ändert sich die Adresse ja bei jedem einloggen, manchmal sogar bei jeder Bearbeitung. Wenn man bei so einer IP etwas aktuelles findet, kann man die Vorlage:Test auf die Diskussionsseite bringen.
Für statische IPs ginbts Kategorie:Statische IP, bei denen bleibt die Diskussionsseite erhalten und man hat nen Überblick obs Vandalismus oder nicht ist.
Das reicht doch oder? Grüße, ElRakı ?! 21:14, 17. Dez 2005 (CET)
Jo schon, dann gibts ja nichts mehr zu regeln, denn es ist ja schon alles mögliche gemacht!
Schlachtruf: "Also gehn wir an die Arbeit und kämpfen wir gemeinsam für eine ruhige und vandalismusfreie Wikipedia!"
Kindisch oder???
Freundliche Grüsse: Marton 21:20, 17. Dez 2005 (CET)


Okay, Leute, das ist Euer Disput...

Irgendwo (da ganz weit oben) habe ich angedeutet, dass man ja eventuell mit den Vandalen Kontakt aufnehmen könnte, um sie vielleicht irgendwie zu bekehren. Ich weiss auch, das ist eine ziemlich naive und eventuell liebgemeinte Denkweise, aber dass diese Sache keinen Sinn hat... ich denke, auch darüber brauchen wir uns sicher nicht streiten...

Vor zwei Jahren war ich Moderator in einer Newsgroup im Usenet (ich habe das von selbst aufgehört). Man hat hier ziemlich wenige Möglichkeiten, eigentlich erwarten die Mitglieder sogar, dass man alles geradebiegt, was eventuelle Vandalen oder auch Spammer einfach versauen, aber so einfach ist das in einer Newsgroup nicht, weil man hier keine Artikel einfach cancellen kann, egal wie retroaktiv die Newsgroup auch moderiert wird (wir waren sieben Mann). Na ja, man kann es versuchen, aber der MCR (Message Cancellation Request) kommt meistens nicht weit, weil eben jeder Newsserver seine eigenen Regeln hat. Manche Server respektieren den Request, andere wiederum leiten diesen nicht einmal weiter!

Man gibt eben auf und danach wird alles zu einem Sumpf worin die Schande einfach versickert.

Das Konzept der Wiki lässt mich wieder etwas aufleben, einfach, weil ich denke, dass da jemand eine unheimlich gute Idee gehabt hat. Leute können Artikel schreiben und bestehende verändern, wenn sie denken, dass daran etwa falsch ist. Logisch: einhergehend damit kann ich einen gut verfassten und strukturierten Artikel nehmen, diesen zerstören und gegen einen Spruch wie: "Ihr seid doch alle schwanzlos!" oder so ersetzen. Echt jetzt, Leute, ich wollte Euch das nicht glauben, bis ich mir die Historie vom Kühlschrank genauer in Augenschein genommen habe. (Im übrigen möchte ich hiermit gerne dem User danken, der diesen sehr wertvollen Artikel nach dem Vandalismus wiederhergestellt hat!)

Um auf die Vandalen zu sprechen zu kommen...

Die Vandalen haben eigentlich nur die Absicht, auf sich aufmerksam zu machen. Eventuell zerstören sie Wiki-Artikel um anschliessend auszuloten, wie die Wikipedianer darauf reagieren. Und je heftiger die Wikis darauf reagieren, desto heftiger leuchten die Augen der Vandalen.

Nein, das soll kein Orakel werden: Aus meiner Arbeit in den Newsgroups weiss ich genau, dass es absolut keinen Sinn hat, sich auf diese Elemente überhaupt einzulassen, und es hat auch keinen Zweck, sie zu irgendetwas zu bekehren zu versuchen. Die beste Methode, diese Leute zu bekämpfen ist einfach die, sie total zu ignorieren und die zerstörten Artikel eben mit Stillschweigen wiederherzustellen. Diese Leute suchen Aufmerksamkeit, und wenn man sie ihnen spendet, erliegen sie dem Irrglauben, das es so auch klappt, und dann werden sie weitermachen.

Also bitte: straft diese Deppen einfach mit Nichtachtung, und sie werden einfach damit aufhören, weil dieser Vandalismus dann eigentlich keinen Sinn mehr für sie hat. --Andy E 02:06, 18. Dez 2005 (CET)

Andy E, ich frage mich, wieso mir das nicht früher eingefallen ist!
Du hast vollkommen recht, wenn wir sie ignorieren, dann vergeht ihnen die Lust am vandalieren und wir sind sie, zu eine grossen Teil los!
Du hast mir den richtigen Weg gezeigt! Danke!
Freundliche Grüsse: Marton 12:11, 18. Dez 2005 (CET)


Danke, Marton. Es gibt dazu einen Spruch von Konfuzius; ich habe das Gefühl, dass der vielleicht dazu passt: "Wer mit einem juckenden A... ins Bett geht, wird mit stinkenden Fingern aufwachen." ;)
Frohe Festtage; --Andy E 06:32, 21. Dez 2005 (CET)
Bitte, danke dir auch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Freundliche Grüsse und schöne Festtage: Marton 13:08, 21. Dez 2005 (CET)

Vorarlberger Bauschule

Hallo ElRaki, könntest du den Artikel, nach Überarbeitung wieder reaktivieren? Gruß--Bene16 14:31, 14. Dez 2005 (CET)

Oh, du hast dich ja auf deiner Diskussionsseite deswegen schon gemeldet. Tut mir leid, ds hab ich ganz übersehen... der Artikel Vorarlberger Bauschule ist mittlerweile gelöscht. Da wäre es am Besten, wenn du den Artikel selbst dort neu erstellst (also Kopie von deiner Unterseite), dann ist die Versionsgeschichte ein wenig übersichtlicher. Und kannst du noch einen Einleitungssatz machen in dem Vorarlberger Bauschule vorkommt? Danke und Grüße, ElRakı ?! 14:57, 14. Dez 2005 (CET)
Ok, Gruß und Danke--Bene16 21:55, 14. Dez 2005 (CET)

Universität Klagenfurt

Hallo, du hast den Link wieder entfernt. Wieso machst du das und wieso belässt ihr http://de.wikipedia.org/wiki/TIWAG hier den Link zu http://dietiwag.org/ stehen? Unsere Seite ist nicht als Homepage einer Studentenfraktion aufgebaut. Sie wird, und soll es auch nicht sein. Sie ist einzig als kritische Webseite zur Universität Klagenfurt gedacht, und hoffe auch so gestaltet. Ich sehe hier nur die Bedenken eines Peter Putzer, nicht aber Verstöße nach der Wikiregelung.Im Gegenteil, wenn ihr bei den oben genannten Einträgen die Seite eines Tiwag-Kritikers stehen lässt, dann hat ja wohl unsere Page die selbe Berechtigung. Wochenration

Wie ich geschrieben habe, wenn der Link erst als Die Brut deklariert und als das nicht funktioniert als die einzig kritische Webseite zur Universität Klagenfurt ist das für mich einfach nicht glaubwürdig. Deswegen ist das schon einmal etwas anderes als bei TIWAG. Zusätzlich habe ich von TIWAG noch nie etwas gehört, man kann hier ja nicht alles beobachten. Ich schau mir den Fall aber einmal an. Grüße, ElRakı ?! 15:22, 14. Dez 2005 (CET)
Die Webseite die ich setzte nennt sich jetzt deshalb Die Brut weil auch die neue URL destruktive-brut.info heist. Ursprünglich sollte sie wochenration.info bleiben, hier war sie auch länger erichbar, jedoch wird diese URL für ein anderes Projekt benötigt. wochenration.info wurde wegen Budgetnöten zur Verfügung gestellt. Unter destruktiver-brut.info wird höchst wahrscheinlich einmal die Page der Brut in Klagenfurt stehen, jedoch ist das Zukunftsmusik. Da wir über keine andere URL verfügen, haben wir diese genommen. Aber bitte was hat die URL mit dem Inhalt einer Page zu tun. Es stimmt, wir haben auch etwas über die Brut auf der genannten Page stehen. jedoch nicht mehr als eine von etwas 40 Seiten, und nicht mehr als etwas über unsere Grundsätze, das musst aber schon genau suchen. Grundsätzlich und für jede augenscheinlich geht es um KRitik an der Universität Klagenfurt.Wochenration
Wir bauchen nciht auf mehreren Seiten diskutieren. Deshalb gibts von mir nur mehr unter Diskussion:Universität Klagenfurt antworten. Grüße, ElRakı ?! 15:45, 14. Dez 2005 (CET)

bitte nicht sperren, ich gewöhn mich so schlecht an neue ips. -- 23:57, 14. Dez 2005 (CET)

Okay, dein Wunsch ist mir Befehl ;). --ElRakı ?! 23:58, 14. Dez 2005 (CET)

Hi ElRaki, du hast bei den Täublingen die Interwikis (Tschechisch) rausgemacht. Ich kann jetzt nicht wirklich nachvollziehen, warum. Kannst du das bitte noch erläutern? Mein Tschechisch ist - reichlich euphemistisch gesagt - leider nicht gut genug , um das überprüfen zu können. So sah es für mich auf den ersten Blick (Vergleich der wissenschaftlichen Namen) eigentlich korrekt aus. Schöne Grüße --EricSteinert 11:45, 17. Dez 2005 (CET)

Hallo Eric, tschechisch kann ich gar nicht. Allerdings sind die bdien Artikel erst nach den Interwikilinks erstellt worden (als IP musst du bei der Zeit bei cs.wikipedia eine Stunde dazurechnen, vergleiche Letzte Änderungen hier und dort). Sprich zu dem Zeitpunkt meiner Aktionen gingen die Interwikilinks ins Leere. So sind sie wahrscheinlich richtig. Grüße, ElRakı ?! 13:16, 17. Dez 2005 (CET)
Aha, da hat dann vermutlich der Kollege aus Tschechien ein bisschen vorgegriffen. Auf die Uhrzeit hatte ich auch noch gar nicht geguckt, vor allem hätte ich gar nicht gewusst, dass dort die Uhren anders gehen. Gruß --EricSteinert 20:00, 17. Dez 2005 (CET)

salzburg

hi, ich will in nächster Zeit, bzw. hab schon etwas damit angefangen, die Geschichte Salzburgs etwas besser beschreiben als es bisher der Fall ist. Ist natürlich eine Mordsarbeit und daher will ich's aufteilen, vielleicht hast ja Lust mitzuhelfen. Diskussion:Salzburg#qualitätsverbesserung --

Administrator

Hallo ElRaki, und ein Frohes Neues. :) Nicht, dass du denkst, ich will betteln, ich biete mich nur an... ;)

--Andy E 19:09, 9. Jan 2006 (CET)

Hi Andy, danke fürs anbieten. Allerdings ist das noch um eniges zu früh. Bei der (noch) geringen Anzahl deiner Edits kann man dein Engagement hier schwer einschätzen. Mir mag das zwar ein wenig leichter fallen, da ich hier eine Diskussion mit dir hatte, aber da fehlt mir auch einiges. Zusätzlich kommt ein besseres Wissen der vielen verschiedenen Abläufen und Vorgehensweisen der Wikipedia erst nach längeren arbeiten damit.
Sprich: Zu früh, aber ich werde dich im Auge behalten ;) Grüße, ElRakı ?! 02:47, 10. Jan 2006 (CET)
Danke, ElRaki; ich weiss das sehr zu schätzen! Und ich möchte nicht den Eindruck erwecken, dass jemand denkt, ich wäre vielleicht arrogant. Das bin ich bestimmt nicht (aus meiner Sicht). Ich wollte das einfach nur mal anstossen, damit ich weiss, wo ich vielleicht (oder auch nicht) dran bin. Zugegebenermassen habe ich nicht dauerhaft die Zeit, aber es kann Phasen geben, in welchen ich etwas mehr davon habe. Bevor diese Sache auch möglicherweise zur Debatte steht, muss ich so oder so noch einiges lernen, und dazu brauche ich auch selbst noch etwas Zeit. Ich engagiere mich gerne für die Wiki, aber es kann eben immer wieder vorkommen, dass ich mich auch manchmal eine ganze Weile nicht um sie kümmere, weil die Wiki nun eben nicht mein einziger Lebensinhalt ist.
Generell versuche ich stets, Artikel nach bestem Wissen und Gewissen entweder zu ergänzen oder nötigenfalls zu verbessern. Wenn ich mir nicht ganz sicher bin, mache ich weder das eine noch das andere.
Neue Artikel, die ich eventuell anlege sind mehr nur generisch, das heisst, man schreibt etwas, damit da erst mal was steht, was dann die Fachleute später auch in eine entsprechend bessere Form bringen.
Andy E 17:41, 10. Jan 2006 (CET)
Ich würde mich freuen wenn du immer wieder Phasen hast, bei dem du mehr Zeit für die Wikipedia hast. Immer anwesend muss man nicht sein, bei mir gabs auch schon Zeiten wo ich Monatelang nicht hier war.
Wiki ist übrigens kein Synonym für Wikipedia, wird nur in den Medien oft so (fehlerhaft) verwendet. Grüße, ElRakı ?! 21:59, 11. Jan 2006 (CET)

bin neu bei WIkipedia. Wo soll man denn sonst die Informationen herbekommen. außerdem sind viele fakten dabei...

Wenn du mitarbeiten willst, dann melde dich mal an, dann können wir dir Tipps auf deiner Benutzerseite geben. mfg --Regiomontanus 21:52, 11. Jan 2006 (CET)
Hallo, du kannst die verwendeten Seiten natürlich als Quelle verwenden, allerdings nicht einach kopieren und nur umformulieren, siehe dazu Wikipedia:Textplagiat. Und ja, die Übernahme der Programms, Arbeiten usw. (also die Liste) wäre keine Urheberrechtsverletzung.
Falls du einen Neuanfang machen möchtest, schau dir doch Wikipedia:Formatvorlage_Biografie an, da sind die wichtigsten Inhalte eines Personenartikels vorhanden. Und eine Anmeldung empfehle ich auch, wenn du öfter mitmachen möchtest, was ich hoffe. Bei weiteren Fragen kannst du dich natürlich weiterhin bei mir melden. Grüße , ElRakı ?! 21:54, 11. Jan 2006 (CET)

Jugend debattiert (letztes Mal)

Gerechterweise muss ich sagen, dass ich mich lediglich der prominenten unterstützung bedient habe, damit mir mal jemand glaubt. Ich besitze nur die gleichen Initialien wie Valentin Jeutner.

Prominente Unterstützung? Dass wer was glaubt? Ich hab mal auf der dortigen Diskussionsseite etwas zu den geschrieben. Dass die Löschungen so nicht in Ordnung sind, weißt du ja schon von Finanzer. Grüße, ElRakı ?! 03:11, 12. Jan 2006 (CET)

Hey, guck mal ob du so damit klar kommst, wie ichs geschrieben hab...--Ernesto 00:01, 13. Jan 2006 (CET)


Löschen der letzten Version von Regionale 2006

Hallo, schon zum zweiten Mal ist viel Arbeit dahin, weil Sie den Artikel zu Regionale 2006 gelöscht haben. Begründung "revert wegen URV"???? Wahrscheinlich wird es wegen des Urheberrechtes sein, deshalb dazu: als Mitarbeiterin der Regionale 2006 habe ich der GNU-Lizenz zugestimmt (indem ich die Quelle angegeben habe, oder wie macht man das sonst?? Habe dazu nichts gefunden, auch nach ausführlicher Beschäftigung mit dem Thema nicht). Das gleiche gilt für den Artikel Bergische Expo. Deshalb würde ich mich sehr über eine Antwort auf die Frage freuen: was muss ich denn tun, damit die beiden Artikel endlich im Wikipedia-Netz bleiben? Viele Grüße, A. Wirwahn (Regionale 2006 Agentur, Friedrich-Engels-Allee 161, 42285 Wuppertal)--80.130.190.10 10:43, 13. Jan 2006 (CET)

Ja, die Sache hatten wir schon mal, ich weiß, leider damals noch nicht zufriedenstellend. URV ist die Abkürzung für Urheberrechtsverletzung, eine gängige Abkürkung innerhalb der Wikipedia. Es genügt nicht, dass Sie als Mitarbeiterin der Regionale 2006 sind und der GNU FDL zustimmen. Die Autoren der Texte (also in dem Fall wohl der Broschüre) müssen dieser Lizenz zustimmen. Wenn die Autoren der Veröffentlichung und der GNU FDL zustimmen, muss noch eine Bestätigung per Mail an permissions@wikimedia.org (mit Darstellung der Sachlage, auch gern mit Hinweis auf mich bzw. diese Diskussion hier) oder auf der jeweiligen Diskussionsseite - also Diskussion:Regionale 2006 und Diskussion:Bergische Expo - geschrieben werden.
Ich hoffe damit habe ich Ihnen weiterhelfen können, bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren oder diese unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen stellen. Grüße, ElRakı ?! 18:10, 13. Jan 2006 (CET)
Hallo EIRaki, wie Sie oben vorgeschlagen haben, hat die Urheberin der betroffenen Texte gerade eben eine Email an die von Ihnen genannte Adresse geschickt und der GNU-Lizenz zugestimmt. Ich hoffe, dass damit alle Missverständnisse ausgeräumt sind und die beiden Beiträge auf Wikipedia endlich ohne Vorbehalte ins Netz gestellt werden können?! Viele Grüße, A. Wirwahn--80.130.134.79 09:32, 27. Jan 2006 (CET)
Müsste passen, ein wenig anpassen ans Format hier wäre natürlich um einiges besser. Grüße, ElRakı ?! 14:12, 27. Jan 2006 (CET)

Kingdom Hearts II

Guten Tag, könntest du, nachdem der Löschantrag sich erledigt hat, den Artikel von Kingdom Hearts 2 auf Kingdom Hearts II verschieben. Das Spiel wird offiziell mit der römischen Zwei geschrieben. Danke. --84.184.84.110 20:12, 13. Jan 2006 (CET)

Hallo, hab ich soeben erledigt. Grüße, ElRakı ?! 21:45, 13. Jan 2006 (CET)

Die englische Wiki hat einen praktischen Index-Link auf der Suchseite (bin kein Admin _hier_ ;-)

You searched for "<a href="/wiki/$1">$1</a>" <a href="/wiki/Special:Allpages/$1">[Index]</a> 

--Katpatuka (msg)

Vielen Dank, hab das schon mal gesehen. Allerdings wird hier der Index bei der Suche schon an anderen Stellen erwähnt, muss erstmal schauen wieviel Diskussion es dazu gab und wieso da ein Unterschied ist.
Wenn du mit dem Knop Artikel suchst und keinen Artikel findest, funktioniert die Indexsuche ja schon (Du kannst den Index durchsuchen...) richtig. Ich schau nochmal. Grüße, ElRakı ?! 10:58, 14. Jan 2006 (CET)

Gelbes Kabelsuchgerät

Welcher Schaden wäre Wikipedia entstanden, wenn Du den Artikel Gelbes Kabelsuchgerät (Redirect auf Bagger) tatsächlich erst nach dem 15.1. gelöscht hättest, so wie ich vermerkt hatte? Zumal Gelbes Kabelsuchgerät tatsächlich eine scherzhafte Bezeichnung für Bagger ist. --84.131.58.14 22:54, 14. Jan 2006 (CET)

Weil soetwas häufig vorkommt. Der Eine will nen Redirect bis dahin, der Andere nur nen kurzen Artikel usw... Tut mir leid, aber wenn hier eine Enzyklopädie entstehen soll, bzw. es schon eine ist, dann muss man konsequent sein. Und was durch scherzhafte Artikel passieren kann? Schlechte Presse bzw. die Ansicht ach, in der WP stehen ja viele Scherzartikel, was soll man da glauben. Scherzhafte Bezeichnungen führen wir hier nicht. Grüße und mit der Hoffnung auf Verständnis, ElRakı ?! 23:12, 14. Jan 2006 (CET)

LA Diskussion

Da will ein Ben Bucksche einen Artikel so auf die Schelle Tour löschen, hilf mir mal, ihm zu erklähren, das ein LA 7 Tage dauert! und der will alles sofort erledigt haben! Ausserdem duldet der es nicht, wenn andere während seinem LA den Artikel bearbeiten, anscheinden "verändert die Änderung den Artiktel sehr..."

Siehe:

Freundliche Grüsse: marton - Diskussionsseite 23:21, 14. Jan 2006 (CET)

ein Löschantrag dauert maximal sieben Tage - wenn sich nicht schon vorher eine Lösung abgezeichnet hat. Bitte hör auf, die Regeln hier so engstirnig auszulegen. Wenn du eine Lösung vorschlägst und der Antragsteller damit einverstanden ist, dann ist der Fall damit erledigt, mit allem anderen macht ihr den Admins nur unnötig Arbeit. --Elian Φ 00:42, 15. Jan 2006 (CET)
Hi marton, Elian hat damit Recht, dass bei einer Einigung bzw. klaren Diskussion der LA jederzeit entfernt werden kann, passiert häufig genug.
In diesem Fall war es aber wohl doch die richtige Entscheidung den LA wieder einzusetzen, da ja doch noch einiges an Klärungsbedarf ist. Die Reverts im Artikel sind alle etwas übertrieben: Wenns ein offizieller Name ist, sollte das offizielle drinnen stehen, wenn sie umgangssprachlich so genannt werden, ist Richtig und Falsch schon schwerer,
Für zukünftige Löschanträge: Aus Prinzip an den 7 Tagen festzuhalten, auch wenn das Ergebnis klar ist, macht wirklich unnötig Arbeit und Stress bei allen Beteiligten. Aber du wirst dich schon noch zurechtfinden, die Löschkandidatenseiten sind sowieso ein eigenes Thema für sich ;)
Grüße, ElRakı ?! 01:38, 15. Jan 2006 (CET)

Deine Löschung meines Eintrages auf der Disk Seite zu Tron (Hacker) hatte sehr wohl etwas mit Boris zu tun. Der feine Herr RA Kurz ist Anwalt der Familie F. und stellt in seinem Blog-Eintrag Wikipedia mit den Gewinnern des BB-Awards gleich, da die Unmenschen hier die Anonymität der Familie F. mit Füßen treten (kursives ist von mir hineininterpretiert worden ;) ). Wäre nett wenn Du Ihn wieder einstellst, einfach nur um zu zeigen, mit wem man es hier zu tun hat. Gruß --Doclecter 19:51, 15. Jan 2006 (CET)

Hat sich erledigt: Historiograf war schon so nett.

Hab dort geantwortet. Mich haben vor allem deine Kommentare dazu gestört, kann man weniger provozierend auch schreiben; trotzdem find ich den Weblink (egal mit welchen Kommentaren) nciht wirklich sinnvoll. Grüße, ElRakı ?! 20:04, 15. Jan 2006 (CET)
Sinnvoll ist die ganze Sache, weder von der einen, noch von der anderen Seite betrachtet, sowieso nicht. Ich finde nur den Vergleich des Anwalts unpassend und dem Projekt Wikipedia nicht angemessen. Er, nicht wir, hat diesen Vorfall an die große Glocke gehängt und in die Öffentlichkeit gezerrt. Gruß --Doclecter 07:30, 16. Jan 2006 (CET)
PS: Im Endeffekt hattest Du natürlich doch einen Diskussionsbeitrag gelöscht, schließlich störten dich meine Kommentare ;)
Wenns ein Diskussionsbeitrag war, hat der nix in der Linkliste zu suchen... Ich finde nur Argumentation wie er hat angefangen nicht passend. Egal wer angefangen hat, wir können trotzdem versuchen auch bei solchen linkst NPOV zu sein und da der Link auf der Diskussionsseite zu Tron war, aber beim Blogeintrag kein Wort von Tron zu finden war, sehe ich ihn immer noch nicht als sinnvoll an. Falls ne Seite Wikipedia gegen einen Anwalt heißt, dann gern. Aber wie gesagt, ich lass das bei der Diskussionsseite, da wirbelt derzeit anscheinend jeder Edit viel Staub auf :/ Grüße, ElRakı ?! 23:49, 16. Jan 2006 (CET)

Kinderfilm

Hi ElRaiki,

danke nochmals für die Anregungen in den ersten Reviews.

aller guten Dinge sind Drei, und so habe ich den Artikel Kinderfilm in's letzte Review gestellt. Jetzt scheint der Artikel endgültig reif für eine Abstimmung zu sein. Jedenfalls fallen den Hauptautoren keine wesentlichen Veränderungen am Artikel mehr ein.

Falls du Lust und Zeit hast, kannst du dir den Artikel ja nochmal ansehen. Über eine anschließende positve Bewertung würde ich mich sehr freuen.

--hhp4 µ 14:53, 16. Jan 2006 (CET)

Das sind doch fast alles Foren, die dort aufgeführt sind. "Trans-Eltern", "transsexuell.de" und "Souled" doch auch. --DanielaN 23:02, 18. Jan 2006 (CET)

Transsexuell und Trans-Eltern haben beide ein wenig mehr Infos als nur Foren, da habe ich mir meist abgewöhnt solche Seiten zu entfernen, da lass ich dei Bewertung welche die sich mit dem Thema besser auskennen. Die von mir entfernten Weblinks waren reine Foren, wenn du meinst, dass diese zwei Links auch keine Mehrinformationen bieten: entferne sie. Grüße, ElRakı ?! 23:12, 18. Jan 2006 (CET)


Awards bei Virgil Widrich

Hi! Du hast die erweiterte, mühsam recherchierte, Liste der Preise von Virgil Widrich gekürzt. Prinzipiell wäre das auch ok, aber die vor-vorige Version (die kurze, die nun wieder online ist) war keine Liste der wichtigsten Preise, sondern nur eine List der allerersten Preise (sieht man ja auch am Jahr). Insofern ist die jetzige Kürzung nun Unsinn. Entweder alle Preise oder eine redaktionelle Auswahl der wichtigsten. Also im Zweifelsfall: zurück zur vorigen Version, würde ich sagen und damit zur langen Liste.

Ich schaus mir heute nochmal an und versuche die wichtigsten Preise herauszufiltern. Oder kannst du das machen? Wäre supoer, die lange Liste ist auf alle Fälle nciht geeignet. Grüße, ElRakı ?! 10:43, 19. Jan 2006 (CET)

Schon erledigt :)

Danke, ich schau mir das mal an. Grüße, ElRakı ?! 11:18, 23. Jan 2006 (CET)

Frage an den Salzburger

Hallo ElRaki, könntest du bitte den Artikel Wahlsystem (Österreich) mit dem Salzburger POV ergänzen -- schönen Abend K@rl

Hallo K@rl, sry für die späte Antwort. Ich will noch eine Bekannte aus dem Magistrat fragen, die sich hier besser auskennt, bevor ich nen Blödsinn reinschreibe. Werde es aber noch ergänzen. Grüße, ElRakı ?! 11:31, 23. Jan 2006 (CET)

Revert Vandalismus Teamrolle

Hallo Elraki, Ich habe gerade gesehen, dass du den obengenannten Artikel reverted hast. Bitte nicht auf die Idee kommen, dass ich den Text gelöscht haben könnte! War ich nicht! Falls Du wissen möchtest wer es war; bitte in der Versionsgeschichte nachschauen!!!--Keigauna 11:15, 23. Jan 2006 (CET)

Hey Keigauna. Anfangs hats mich gewundert dort einen angemeldeten Benutzer zu sehen, habe dann allerdings schon gesehen, dass die IP dafür verantwortlich war. Hätte wohl besser Revert: Vandalismus von 84.146.255.42 schreiben sollen, wäre klarer gewesen. Grüße, ElRakı ?! 11:17, 23. Jan 2006 (CET)
Naja bewusstes Vandalieren ist eher nicht mein Ding!!! Wenn ich irgendwie in meiner Wortwahl daneben greife ist das auch nicht unbedingt so gemeint, wie es letztendlich irgendwo ankommen könnte... leider fällt's mir aber meistens erst dann auf, wenn es zu spät ist und ich es eh' nicht mehr ändern kann. Ist mit ein Grund dafür, warum ich eigentlich so viele Stunden auf der Wikipedia zu Hause bin...--Keigauna 11:08, 24. Jan 2006 (CET)

Westfalen

Entschuldige, habe jetzt erst gesehen, dass mein Browser den Artikel "verkürzt". Könntest du bitte noch mal wiederherstellen, wenns geht mit der Sachkorrektur? Ich kann das im Moment nicht ausführen. Vandale ohne es zu merken;-) Weetwat 09:56, 24. Jan 2006 (CET)

Hallo, hast du keinen Bearbeitungskonflikt bekommen? Sollte normalerweise passieren. Ich habe es schon rückgängig gemacht, hättest du aber auch (relativ einfach) machen können. Einfach unter Versionen/Autoren die alte Version auswählen und dort den Satz wieder ändern. Grüße, ElRakı ?! 10:02, 24. Jan 2006 (CET)


KWF

Sie haben eben gerade wieder reingepfuscht. Lassen Sie das bitte sein und stellen Sie die letzet version wieder her. Guten Tag (nicht signierter Beitrag von 84.167.250.155 (Diskussion) ElRakı ?! 13:59, 24. Jan 2006 (CET))

Da ale alten Versionen eine Urheberrechtsverletzung darstellen (aus welchen Seiten genau ist hier zu sehen), werde ich die derzeitige Version bestehen lassen. Grüße, ElRakı ?! 13:59, 24. Jan 2006 (CET)

Ich bin der URHEBER und nicht gewillt mich bei WP anzumelden, ergo wollt Ihr den Artikel nicht Haben, TOLL (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 84.167.250.155DiskussionBeiträge --ElRakı ?! 14:07, 24. Jan 2006 (CET))

Das hat nichts mit anmelden oder nicht zu tun. Da für mich bisher nur ersichtlich war, dass der Text von der KWF-Webseite kopiert war, war das die richtige Entscheidung. Die Aussage, dass Sie der Urheber sind kam anach, das kann man nicht voraussetzen, da oft genug Webseiten von dritten Personen kopiert werden. Daher bitte ein wenig ruhiger. Der Artikel ist wiederhergestellt, warum schreibe ich auf die Diskussionsseite des Artikels. Grüße, ElRakı ?! 14:07, 24. Jan 2006 (CET)


Warum musstest du den nutzer Zergeisterung zerstören?

Was hat dich genau daran gestört? Ich meine auf eine benutzerseite kann doch jeder schreiben was er will? Ja, ich weiß das es angeblich auf eigenen Wunsch geschah HAHAHAHA. Bitte um eine ernsthafte Antwort. (nicht signierter Beitrag von 82.83.210.168 (Diskussion) ElRakı ?! 08:46, 26. Jan 2006 (CET))

Wieso ich den SLA gestellt habe, hast du sowieso gelesen. Wenn das nicht in Ordnung war, hätte die Seite auch keiner gelöscht. DA Benutzer:Zeitgeist danach jedoch selbst durch einen SLA um eine Löschung seiner Benutzerseite gebeten hat - weshalb kann ich nur vermuten - bin ich diesem Wunsch nachgekommen. Grüße, ElRakı ?! 08:46, 26. Jan 2006 (CET)
Mögest du in deiner scheiße verrecken. (nicht signierter Beitrag von 82.83.210.168 (Diskussion) ElRakı ?! 08:51, 26. Jan 2006 (CET))
Deine Vermutung wird schon richtig sein, ElRakı. Danke für das Aufräumen, --Zergeisterung 09:12, 26. Jan 2006 (CET)

Hör bitte mit dem Einfügen der Weblinks auf. Die Seiten bringen keinen Mehrwert und gehören daher nicht in die Artikel. Grüße, ElRakı ?! 08:50, 26. Jan 2006 (CET)

Da bin ich ganz anderer Meinung, Augenweide hat zum Beispiel über 15.000 Mitgliederpaare, das heisst annährend 30.000 Mitglieder und ist die bekannteste Swingerseite.

Jeder der sich über dieses Thema informieren möchte, bekommt hier weitere Informationen. Liste der Clubs usw. Warum den Weblink nicht unter dem Begriff Swinger auflisten?

Benutzer:194.151.86.69

Hast du schon Wikipedia:Weblinks gelesen? Vor allem den Punkt Keine Links auf kosten- oder registrierungspflichtige Inhalte. Das ist der Hauptgrund weshlab ich die Links lösche. Grüße, ElRakı ?! 08:56, 26. Jan 2006 (CET)
Anmerkung: Es reicht wenn du hier (oder bei mir) antwortest, ich pass schon auf, dass ich hier deine Antworten sehe. Grüße, ElRakı ?! 08:58, 26. Jan 2006 (CET)
Aber die beiden Weblinks haben die Informationen doch im freien Bereich (keine Registrierung) und sind nicht kostenpflichtig.
Benutzer Diskussion:194.151.86.69
Bei Augenweide muss man sich anmelden, bevor man sinnvolle Ergebnisse bekommt und die Seite wirbt überall um die Anmeldung.
Die zweite Seite ist meines Erachtens auch nicht sinnvoll, da auch ohne Ameldung keine verwertbaren Infos vorhanden sind. Sorry. Wenn du noch von anderen Leuten eine Meinung dazu haben möchtest... Wikipedia:Fragen zur Wikipedia. Grüße, ElRakı ?! 09:10, 26. Jan 2006 (CET)
PS:Mit ~~~~ wird automatisch ein Link zu deiner IP-Benutzerseite und die Uhrzeit ergänz. Auf Diskussionsseiten zur Übersicht bitte damit unterschreiben. Danke

Gibt es einen bestimmten Grund, daß Du www.osxa.org aus den OSGi Links nimmst? (nicht signierter Beitrag von 194.209.146.45 (Diskussion) ElRakı ?! 11:04, 26. Jan 2006 (CET))

Jap, den gibt es: Die Seite ist sehr unfertig und bietet daher kaum nützliche Informationen. Außerdem Wikipedia:Weblinks durhclesen. Danke, ElRakı ?! 11:04, 26. Jan 2006 (CET)

Die Implementierung IST sehr fertig und produktiv im Einsatz. Überlass es doch den Usern ob sie eine weiter Implementierung sehen wollen oder nicht.

Zitate aus der Webseite Hauptseite: Bitte die englische FrontPage nutzen, Dokumentation: More coming up. Daher ist die Webseite sehrunfertig. Außerdem sollte das hier keine Likliste sein. Ich hab die Seite plus eine Andere entfernt. Grüße, ElRakı ?! 11:11, 26. Jan 2006 (CET)

Friede sei mit Dir... für meine Begriffe ist Dein Verhalten maßlos überheblich, aber ich hab nicht die Energie und Zeit mich mit Dir hier zu Streiten. Wenn Du Dich jetzt besser fühlst.. schön für Dich.

Änderungen an der Annoseite

Hallo,

ich hatte ein paar Änderungen an der Annoseite vorgenommen, und auch ein paar neue Links eingetragen. Diese wurden jedoch von Dir gelöscht, was sehr schade ist, da es um wichtiges für die Annospieler geht. Die Infos sind wichtig und sollten wiederhergestellt werden, betone ausdrücklich das es mir hier nicht um Eigenwerbung geht Bin nur zufällig der Webmaster der Annozone, und weis deshalb wovon ich bei Anno rede und schreibe. Außerdem weis ich sehr genau Bescheid was aktuell ist und was nicht. Werde mir mal einen Account erstelln hier, hoffe es nützt auch was.

gruß Charles

Hallo Charles. Ich habe mir meinen Revert eben angesehen. Eigentlich war mein Revert auf diese Änderung bezogen, ich habe aber wohl ein wenig zuviel erwischt. Den Link zu annozone habe ich hinzugefügt, die scheint sinnvoll zu sein. Die restlichen Infos, dass es einen selbstgebastelten Mapeditor gibt, halte ich eher für unangebracht, wenn dann auf alle Fälle nicht im Abschnitt der Erweiterung. Den Hinweis auf die Fanseiten sind in einer Enzyklopädie unangebracht. Grüße, ElRakı ?! 12:05, 26. Jan 2006 (CET)

Hallo El,

grade der Mapeditor ist imho etwas sehr wichtiges, die Problematik das es ebend keinen offiziellen gibt, macht es für Annospieler ja erst intressant. Auch die Onlinedatenbank Annopool ist etwas einmaliges, diese wächst durch Userbeteiligung ständig an, und auch nur deshalb hatte ich sie verlinkt. Ich muss mich natürlich auch erstmal hier einlesen und einarbeiten, aber ich hoffe das meine Änderungen auch akzeptiert werden, denn nur dann macht es für mich einen sinn. Ich handel da im sinne aller Annospieler, und bringe dazu auch die nötige Erfahrung mit. Mein Hauptintresse gilt der Annosektion, und nur da möchte ich auch tätig sein, für anderes fehlt schlicht die Zeit.

gruß Charles

Du kannst von mir aus schreiben, dass es keinen Mapeditor gibt und daher in der Community einer entwickelt wurde. Sachen wie sehnlichst gewünscht und Zu finden sind diese Editoren in der Annozone, dort gibt es auch entsprechenden Support, der direkt vom Programmierer der Editoren kommt sollten da aber draussen bleiben.
Annopool würde ich wieder entfernen, weil ich mir sicher bin, dass es über annozone verfügbar ist und wir hier keine Linkliste sind. Lies dir mal Wikipedia:Weblinks durch. Grüße, ElRakı ?! 15:07, 26. Jan 2006 (CET)

Danke nochmals für das letzte Review. Morgen, Freitag den 27.01.06, stelle ich den Artikel zur Lesenswert-Wahl. --hhp4 µ 15:09, 26. Jan 2006 (CET)

Ich werd vorbeischauen. DAnke für die Info. Grüße, ElRakı ?! 15:15, 26. Jan 2006 (CET)

Simpsons

Warum gehören Vermutungen nicht in eine Enzyklopädie, bzw. wo steht dass Sie in Wikipedia nichts verloren haben? In diesem Fall war es ja nicht so dass ich eine persönliche Vermutung als wahrscheinlich oder gar richtig dargestellt habe, sondern ich wollte auf die Ähnlichkeit Innocent/Incontinent hinweisen und diese als Erklärungsmöglichkeit für die vermurkste Übersetzung angeben. Man könnte den Satz ja umformulieren wenn dir daran liegt, aber so wie ich es sehe stehen in der Wikipedia abertausende von Vermutungen und zwar da wo die Wahrheit nicht 100%ig zu rekonstruieren ist aber sich wahrscheinliche Szenarien anbieten, und dass hat auch so seine Berechtigung solange eine Vermutung klar als eine solche gekennzeichnet ist. Boogieman95028 15:33, 26. Jan 2006 (CET)

Naja, in Enzyklopädien sollte eigentlich nur Wissen. Deine eigene Meinung, dass es aus einer Ähnlichkeit zwischen Innocent/Incontinent passiert ist, ist total unerheblich - was ist wenn jemand glaubt, dass es nicht daran liegt? Solange das keine relevanten Personen (hier etwa Übersetzer der Simpsons oder auch der Fanszene) gesagt haben, tut dies einfach nichts zur Sache. Es werd auch Hinweise gelöscht, dass vermutlich ein neues Album einer Band kommt (bei Red Hot Chili Peppers ging das etwa so).
Wenn das nicht so wäre, könnte ich vermuten, dass irgendein Schädel der von Kolumbus ist. Solange das aber eine Privatmeinung ist und keine von dazu relevanten Personen (hier Kolumbus-Forscher) ist, ist das total unerheblich, auch wenn ich von Kolumbus und der Zuweisung von Schädeln einiges wissen würde.
Mir ist klar, dass bei den Simpsons einiges nicht klar sein kann, aber gerade deswegen brauch man nicht (hier meiner Meinung nach) unnötige Vermutungen anstellen. Weshalb falsch übersetzt wurde ist ja uach total egal, es geht darum, dass es passiert. Grüße, ElRakı ?! 17:59, 26. Jan 2006 (CET)
PS: Muss alles irgendwo stehen, dass es gilt?

Einige der Untrkategorien sind fehlerhaft geschrieben. Wie ist das Verfahren zur Korrektur von Kategorien? Ich habe mir überlegt, dass man vorübergehend auf eine Dummykategorie umsortieren lässt und dann ein Admin die Kategorie verschiebt. (nicht signierter Beitrag von ChristianErtl (Diskussion | Beiträge) ElRakı ?! 13:11, 28. Jan 2006 (CET))

Naja, Kategorie verschieben hat keinen Sinn, da ja die Informationen nicht in der Kategorie stecken, sondern in den Verweisen darauf. Wenn Unterkategorien falsch geschrieben sind: Richtig geschriebene Kategorie erstellen, alle Artikel umsortieren und danach in die falsch geschriebene Kategorie einen SLA rein. Wenn sehr viele Artikel eine andere Kategorie bekommen sollen, kann man auch einen Botbetreiber fragen (müssten bei Wikipedia:Bots stehen). Grüße, ElRakı ?! 13:11, 28. Jan 2006 (CET)
Wenn in den Kategorieseiten nichts stünde, würde ich das gleich machen, aber muss so nicht die GFDL gewahrt bleiben? Es ist zwar immer nur ein Satz, also nichts besonderes, aber ich will hier keine URV verursachen. --ChristianErtl 13:17, 28. Jan 2006 (CET)
Ich habe gerade nachgesehen, Kategorien kann man gar nicht verschieben. Also mach eine neue und schreib bei Zusammenfassung und Quellen einfach Text von [[Benuter:XXX] oder so. Grüße, ElRakı ?! 13:22, 28. Jan 2006 (CET)

Bildschirmaufteilung

... ist ein völlig gebräuchlicher Begriff. Schau mal bei dict.leo.org. Mein Cousin arbeitet selbst in der Filmbranche. 84.61.207.231 18:45, 28. Jan 2006 (CET)

So Split screen schau ich mir gleich genauer an. Unaufmerksamkeitsblindheit bezweifle ich aber sehr... allein google-Ergebnis für das deutsche Wort 11 Treffer für Inattentional Blindness allein auf deutschsprachigen Seiten 312 Treffer. Das ist da wohl keine gebräucliche Übersetzung. Split screen folgt noch Grüße, ElRakı ?! 18:47, 28. Jan 2006 (CET)
Jap, bei split screen hast du Recht. Ich bin da vom Computerbereich ausgeangen, wo das keine passende Übersetzung wäre. Grüße, ElRakı ?! 18:49, 28. Jan 2006 (CET)
Danke! Ich wundere mich jetzt selbst über die wenigen Google-Treffer, aber in der Literatur ist Unaufmerksamkeitsblindheit durchaus üblich. Ich bestehe natürlich nicht drauf, wenn Du auch vom Fach bist und es in Deiner Literatur anders vorkommt. Finde es etwas schade, dass meine Beiträge so schnell entfernt werden. Ich dachte, hier könnte jeder etwas aus seinem Wissen beitragen. Ich selbst bin Psychologiestudent und hatte eigentlich vor, den Begriff etwas auszubauen, da ich mich für ein Seminar gerade damit ausführlich befasst habe. Verschieben will ich es ja gar nicht, aber halt den durchaus bekannten Begriff aus der Literatur reinnehmen. Gibt halt im Web nur englische Seiten dazu, weil es ein relativ neues Forschungsfeld ist. 84.61.207.231 18:53, 28. Jan 2006 (CET)
Nicht übel sein, nur ist es schon öfters vorgekommen, dass versucht wurde englische Fachbegriffe, die sich eingebürgert haben (wie Bodybuilder) irgendwie zu übersetzen, nur dami es deutsch steht. Deswegen war ich hier wohl übervorsichtig, die gänzliche Ersetzung im Artikel ist abe inüblich, da sollte schon immer die Variante verwendet werden, unter welcher der Artikel wirklich steht. Ein Ausbau des Begriffs wäre natürlich sehr gut.
Vielleciht willst du dich auch anmelden? Dann kann vor allem bei einem größeren Artikelausbau leichter kommuniziert werden. Grüße, ElRakı ?! 18:57, 28. Jan 2006 (CET)
Alles klar. Mache ich demnächst. Wollte in einer Woche oder so mit den Ergänzungen anfangen. 84.61.207.231 19:00, 28. Jan 2006 (CET)
Okay, gleich mal viel Spaß dabei, ElRakı ?! 19:12, 28. Jan 2006 (CET)

Du schreibst, das Bild sei einem Webboard entnommen. Das Foto hat "Markus Dallarosa" selbst aufgenommen? Oder ist das der Board-Operator, der das freigegeben hat? Oder übersehe ich etwas entscheidendes? --jha 21:17, 29. Jan 2006 (CET)

Markus Dallarosa ist der Besitzer des Boards und der Fotograf. Das Bild ist beim Forum irgendwo enthalten (dort allerdings zusätzlich mit einem Schriftzug der Forums). Er schickt mir die Fotos ohne Textzug (und soviel ich weiß in besserer Qualität) per Mail. Grüße, ElRakı ?! 21:19, 29. Jan 2006 (CET)


Hallo,

der Link PND 004518810 gibt eine wunderbare übersicht über die Literatur des Altmärkischen Geschichtsvereins, mir ist unklar, warum er von Dir einfach rausgenommen wurde. Der Index ist dem Verein zugeordnet, keiner Person.

gruss

--Ischtiraki 23:56, 30. Jan 2006 (CET)

Servus Ischtiraki, den PND-Link habe ich entfernt, da diese nur für Personen gedacht sind, wie der Name schon sagt (PND steht für Personenamendatei; Wikipedia:PND kennst du wahrscheinlich schon). Die Nummer für den Verein ist daher auch keine PND-Nummer, sondern eine interne Datenbank-ID, die sich jederzeit ändern kann. Zu finden ist das auch hier.
Grüße, ElRakı ?! 02:21, 31. Jan 2006 (CET)

Danke für die klärenden Worte!

--Ischtiraki 00:09, 1. Feb 2006 (CET)


Löschungen

Hallo, im Moment wird ja grade wie verrückt vandaliert hier. Schau dir mal bitte die SLAs an. Ich kontrolliere im Moment alle neuen Artikel, die von IPs kommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Wikipedia:Schnelll%C3%B6schen Cottbus 09:02, 3. Feb 2006 (CET)

Hab ich jetzt nebenbei gemacht. Antwort erst jetzt, weil ich mit dem reverten genug zu tun hatte ;) Grüße, ElRakı ?! 09:44, 3. Feb 2006 (CET)
Kein Problem ... schlimm, schlimm diese Schüler die nix anderes zu tun haben :( Cottbus 09:49, 3. Feb 2006 (CET)
Nicht nur Schüler... sind ja auch arbeitende Menschen denen es langweilig ist. Es sind oft genug IPs von irgendwelchen Ämtern dabei, die genauso Unfug machen. Grüße, ElRakı ?! 09:51, 3. Feb 2006 (CET)
Heute waren es wohl aber Schüler ;-) Cottbus 09:52, 3. Feb 2006 (CET)

Hallo ElRaki! Ich habe letztens die neue Infobox bei RB eingefügt und den Nickname "Die Bullen", sowie den Verweis auf die "alte Austria aus Lehen" dazugeschrieben. Benutzer:Salzburger zeigt sich mit diesen Änderungen nicht einverstanden. Siehe dazu Benutzer Diskussion:Salzburger. Im Gegensatz zu dessen Meinung ist in meinem Freundes- und Bekanntenkreis der Ausdruck "Die Bullen" sehr wohl bekannt und auch der Verweis auf Lehen dahingehend gerechtfertigt, da die Salzburger lange Zeit auch österreichweit als "die Lehener" bezeichnet wurden. Ich belasse es jetzt mal bei der Version des "Salzburgers" um keinen Edtiwar heraufzubeschwören, möchte aber gerne deine geschätzte Meinung zu dieser Diskussion hören. mfg TriQ 22:39, 5. Feb 2006 (CET)

Ich habe beim Salzburger geantwortet. Grüße, ElRakı ?! 18:56, 6. Feb 2006 (CET)

Danke für die ordnungsgemäße Durchführung der von mir initiierten Änderungen beim Begriff "Stadtbus". (nicht signierter Beitrag von 84.160.246.20 (Diskussion) ElRakı ?! 22:26, 7. Feb 2006 (CET))

Hallo, kannst du bitt e beim Artikel Stadtbus über die Verschiebung diskutieren? Da gibt es Einspruch und wenn sich nichts tut, werde ich die Verschiebung rückgängig machen. Grüße, ElRakı ?! 22:26, 7. Feb 2006 (CET)


Liste orthodoxe Kirchen

Sorry aber die Liste ist so nicht korrekt, die unierten Kirchen gehören nicht zur Orthodoxie, ich habe die LIste getrennt, damit dieser Fehler behoben wird und dass dann die jeweilige Liste weiterbearbeitet werden kann. Siehe auch Diskussion in den Artikeln und bei MAY. Danke für eine Revert Deines Reverts. Für mehr Info siehe auch Portal Christlicher Orient

AHarnack 08:50 8. Feb 2006 (CET)

Servus, ich habe die Liste in erster Linie nicht aus inhaltlichen, sondern aus formalen Gründen (es war keine lizenzkonforme Ausgleiderung) gemacht. Da die Artikel zusätzlich als Mehrfahceintrag gelistet waren, habe ich das schnell rückgängig gemacht. Allerdings sehe ich keinen Sinn darin eine Liste der Ostkirchen und zusätzlich eine Liste der orthodoxen Kirchen, die eine Teilmenge der ersten Liste ist. Das ist doch unnötige Redundanz. Wenns sein muss reicht ein Redirect von der einen zur andern Liste auch. Grüße, ElRakı ?! 10:41, 8. Feb 2006 (CET)

Die Hauptliste sollte "Liste der Ostkirchen" heissen. Von "Liste der orthodoxen Kirchen" kann man auf "Liste der orthodoxen Kirchen" verweisen, jedoch aus sachlichen Gründen nicht umgekehrt. --Brakmann 11:19, 8. Feb 2006 (CET)

Dann verschiebt die Liste bzw. macht einen Redirect, zwei inhaltlich fast identische Listen sind unsinnig. Grüße, ElRakı ?! 11:22, 8. Feb 2006 (CET)

IP macht weiter

Hier gehts weiter: 80.187.27.25 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). Bitte auch noch Sperren --Schlurcher ??? 21:19, 10. Feb 2006 (CET)

Danke, schon gesperrt. Ich versuch Mal dem auf der Spur zu bleiben, wenn ich was übersehe: Einfach melden. Grüße, ElRakı ?! 21:25, 10. Feb 2006 (CET)

und 80.187.77.216 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Schlurcher ??? 21:26, 10. Feb 2006 (CET)

Autogynäkophilie Übersetzung (Literatur und Weblinks)

Hallo ElRaki, wäre schön wenn es so einfach wäre deinem Zusammenfassungs-Hinweis zu folgen:  hinweise zur en.wikipedia entfernt, wenns wichtige literatur oder weblinks sind: her direkt eintragen.  Da im Autogynäkophilie-Artikel noch keine Einigung über die Verschmelzung zwischen dem minimalen alten deutschen Artikel und der Übersetzung aus dem en:Wikipedia-Artikel erzielt werden konnte, koexistieren beide Versionen in dem Artikel seit dem 2. Feb 2006.  Einerseits finde ich es nicht gut, auf die Hinweise zu den Literatur- und Weblink-Abschnitten im englischen Artikel ganz zu verzichten, andererseits finde ich es (als Wikipedia-Neuling, unter Vorbehalt) nicht sehr sinnvoll diese 2 Abschnitte aus dem englischen Artikel komplett in den deutschen zu kopieren.  Was nun tun, mit der Verschmelzung, und den englischen Literatur- und Weblink-Abschnitten, im deutschen Artikel?  --ParaDox 18:01, 12. Feb 2006 (CET)

Erstens finde ich die derzeitige Version schrecklich. Einfach deswegen, weil es eine Arbeitsversion ist und diese nicht im Artikelraum stehen sollte, sondern auf eine Unterseite. Für einen Leser finde ich es einfach sehr ungünstig so einen Mischartikel vorzusetzen. Am Besten fände ich also Autogynäkophilie/Arbeitseite bzw. hast du so eine Seite schon bei deinen Benutzerseiten. Kann man da nicht weningstens die Warnhinweise ein wenig diskreter machen? Ich werde das aber nicht auf eine Unterseite verlagern, sonst heißts wieder ich habe was gegen das Themengebiet.
Zu den zwei Abschnitten: Ich sehe kein größeres Problem, die Abschnitte (entsprechend formatiert) in den deutschsprachigen Artikel einzubringen. Wenn eine Uneinigkeit herrscht, ob das zum Artikel gehört oder nicht, dann soll es nicht in den Artikel und einen Verweis zum englischen Artikel gibts ja schon durch den Interwikilink, das braucht man bei einzelnen Abschnitten nicht wiederholen. Grüße, ElRakı ?! 18:35, 12. Feb 2006 (CET)
Hallo ElRaki, herzlichen dank für dein Feedback. Stimme dir (praktisch ganz) zu, und werde mich umgehend darum kümmern den "Mischartikel-Zustand" zu beheben. Soll ich mich bei dir dann melden, oder hast du eh ein Auge auf was ich da treibe? Bin froh, daß mal jemand konkret hilft... ;-) --ParaDox 19:34, 12. Feb 2006 (CET)
Ich habe den Artikel auf der Bebachtungsliste und werde mir das ansehen :). Wenn Fragen sind: Gerne hier oder im Wikipedia:Chat stellen. Grüße, ElRakı ?! 19:40, 12. Feb 2006 (CET)
Hallo ElRaki, so, "habe fertig" erst mal :) Autogynäkophilie jetzt sauber genug? --ParaDox 21:20, 12. Feb 2006 (CET)
Ja, sieht sehr sauber aus, danke :). Den Hinweis auf die Übesetzung und Arbeitsfassung kannst du eigentlich auch an den Anfang des Artikels geben, so wie der Hinweis bei Salzburg. Grüße, ElRakı ?! 21:46, 12. Feb 2006 (CET)