Zum Inhalt springen

Olga Pawlowna Jakuschowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2014 um 15:26 Uhr durch Sersou (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olga Jakuschowa
Voller Name Olga Pawlowna Jakuschowa
Verband Russland Russland
Geburtstag 29. Dezember 1991
Karriere
Trainer Anatoliy Romasko
Debüt im Europacup 2014
Debüt im Weltcup 2014
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 4 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
JEM-Medaillen 2 × Goldmedaille 3 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
SJWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2009 Canmore Sprint
Gold 2009 Canmore Staffel
Gold 2010 Torsby Einzel
Silber 2010 Torsby Staffel
Gold 2011 Nové Město Staffel
Silber 2011 Nové Město Einzel
Silber 2012 Kontiolahti Verfolgung
 Biathlon-Junioreneuropameisterschaften
Gold 2011 Ridnaun Einzel
Gold 2011 Ridnaun Staffel
Silber 2011 Ridnaun Verfolgung
Bronze 2011 Ridnaun Sprint
Silber 2012 Osrblie Einzel
Silber 2012 Osrblie Staffel
 Sommerbiathlon-Junioren-WM
Gold 2011 Nové Město Sprint
Gold 2011 Nové Město Staffel
Bronze 2011 Nové Město Verfolgung
letzte Änderung: 7. Dezember 2014

Olga Pawlowna Jakuschowa, geborene Olga Galitsch (* 29. Dezember 1991) ist eine russische Biathletin.

Olga Jakuschowa lebt in Krasnojarsk. Sie begann 2002 mit dem Biathlonsport und wird von Anatoliy Romasko trainiert. Sie ist eine der erfolgreichsten Juniorinnen in ihrer Sportart ihrer Generation. In 16 Rennen bei Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften erreichte sie immer die Ränge der besten 12, 13 Rennen beendete sie unter den besten Zehn. Bei den Biathlon-Juniorenweltmeisterschaften 2009 in Canmore gewann sie den Titel im Sprint und im Staffelrennen, 2010 in Torsby im Einzel. Zudem wurde sie Staffel-Zweite. 2011 gewann sie in Nové Město na Moravě ihren zweiten Staffeltitel und wurde zudem Zweite im Einzelrennen. Auch 2012 konnte sie in Kontiolahti Silber nun im Verfolgungsrennen, gewinnen. Auch bei den Juniorinnenrennen der Biathlon-Europameisterschaften konnte Jakuschowa große Erfolge erreichen. 2011 gewann sie die Titel im Einzel und im Staffelrennen, zudem gewann sie im Sprint die Bronze- und im Verfolgungsrennen die Silbermedaille, 2012 in Osrblie wurde sie Vizeeuropameisterin in Einzel und Staffelrennen. Auch bei den Juniorinnenrennen der Sommerbiathlon-Weltmeisterschaften gewann Jakuschowa 2011 in Nové Město na Moravě Gold in Sprint und Staffelrennen sowie die Bronzemedaille im Verfolgungsrennen.

Ihre ersten Rennen bei den Frauen im IBU-Cup bestritt Jakuschowa 2014 in Beitostølen, wie sie als 35. eines Sprints sogleich Punkte gewann. Kurz darauf startete sie in Östersund Biathlon-Weltcup und qualifizierte sich als 53. des Sprints für das Verfolgungsrennen, in dem sie als 38. erstmals Weltcup-Punkte gewann.

Jakuschowa ist mit dem Biathleten Nikolai Jakuschow verheiratet.

Biathlon-Weltcup-Platzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
Platzierung Einzel Sprint Verfolgung Massenstart Staffel Gesamt
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10  
Punkteränge 1 1
Starts   1 1     2
Stand: 7. Dezember 2014