Zum Inhalt springen

Wikipedia:Weihnachten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2014 um 12:54 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge) (Begonnene Artikel: 2 erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:WEIH, WP:WWL
The same procedure as last year?
The same procedure as every year!

Schon seit Wochen wird der zur Besorgung des Überlebensnotwendigsten genötigte Wikipedianer durch die Omnipräsenz von adipösen, rotgekleideten Rauschebartträgern, von manisch-depressiv blinkernden Plastikrentieren und von gehirnamputierten Radiomoderatoren, die nimmermehr müde werden, mit sturzlangweiligem Gedudel (das genauso gut aus der Sommersaison hätte stammen können) endlich die „staade Zeit“ herbeizubeschwören, darauf aufmerksam gemacht, dass der alljährliche Feldzug des Christkinds (für unsere Freunde jenseits der Donau: der Weihnachtsmann) durch die Wohnzimmer der westlichen Welt unabwendbar bevorsteht.

Welcher Wikipedianer könnte da auch nur ansatzweise auf die Idee kommen, der permanenten Reizüberflutung, dem immerwährenden Werbegedöns, dem ach so lieblichen Kitsch in Katalogen und Schaufenstern und den an allen Ecken und Enden aufsprießenden Weihnachtsmärkten zu entkommen und wieder zu seiner eigentlichen Arbeit, dem Artikelschreiben, zurückzukehren?

Zum Zwecke, dass die in letzter Zeit häufig gedrückte Atmosphäre in der Wikipedia auch ein wenig vom Dufte von Glühwein und Lebkuchen gehoben werde und die vielen tollen Leute hier sich gegenseitig wieder eine (freilich enzyklopädisch obendrein äußerst wertvolle) Freude machen, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Wikipedia-Weihnachtswunschliste.


Vorgehensweise

Jeder trage bitte einen Artikel ein, von dem er sich wünscht, dass er in der Wikipedia stehe, auf dass Heerscharen fleißiger und gebefreudiger Elfen sich darauf stürzen, ihn zu schreiben.

Einstellen von Artikelwünschen:

  • Wünsche können von dem ersten Advent ab, also ab Sonntag, den 1. Dezember 2014, 0:00 Uhr bis zum 23. Dezember 24:00 Uhr einschließlich eingetragen werden.
  • Neue Wünsche bitte im Abschnitt #Aktuelle Wünsche hinten an die schon bestehenden Wünsche anhängen.
  • Wünsche bitte in der Form
    * {{Weihnachtswunsch|Wunschlemma}} --~~~~
    anlegen, eventuell mit weiterem erklärenden Text.
  • Die Wunschartikellinks sollten der einzig fettgedruckte Text sein, damit man sie in den doch sehr unterschiedlich gestalteten Wunschtexten leichter finden kann.

Erfüllen von Artikelwünschen:

  • Beim Aussuchen von Geschenken bitte auch die Wünsche vergangener Jahre berücksichtigen.
  • Artikel bitte als Unterseite zu dieser Seite erstellen, also in der Form "Wikipedia:Weihnachten/Wunschlemma" (klicken auf den fettgedruckten Artikelwunsch führt automatisch zu dieser Seite)
  • Werden Wünsche durch Übersetzen von Artikeln aus anderen Sprachen erfüllt, bitte auch auf Wikipedia:Importwünsche/Importupload die Übertragung der Versionsgeschichte beantragen, damit die Urheberrechte gewahrt bleiben.
  • Während der Erstellung den Baustein {{Baustelle}} zu Beginn des Artikels einsetzen.
  • Wenn ein Artikel fertiggestellt ist, bitte {{Erl.}} an den Artikelwunsch anhängen. Bitte nicht selber frühzeitig in den Artikelnamensraum verschieben, das macht das Christkind an Heiligabend (soll ja ein Weihnachtsgeschenk sein).

Aktuelle Wünsche

  • Passend zur Jahreszeit wünschen wir uns folgenden Artikel:
    • Wunder Jesu => "Darin finden sich Motive der Exorzismen – Heilung gegen Widerstände (Mk 5,40; Joh 11,38), durch wortmächtige Anrede (Mk 5,41; Lk 11,14; Joh 11,43) – mit Zügen der Therapien –..."
    • Jesus von Nazaret => "Bei den Heilungswundern werden Exorzismen und Therapien unterschieden."
    • Also Exorzismus haben wir bereits, aber Therapie (Jesus) (oder ähnliches Lemma), das erklärt, wie es mit Spucke und Handauflegen funktioniert, fehlt noch.
Und 2015 werde ich weiter unbarmherzig lieb sein. Dein GEEZER… nil nisi bene 09:36, 5. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]
P.S. Wenn das zu schwierig ist, täte es auch Ballbesitz oder Medienecho oder irgendein anderer in der WP verwendeter Begriff, der bisher noch nicht konkretisiert wurde.

Wünschen tu ich mir schon seit längerer Zeit:

Bitte, bitte, lass mich das dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum singen, o guter Weihnachtsmann. --Gripweed (Diskussion) 11:09, 6. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Happy Xmas (War Is Over) gibt es! Lustigerweise auf einen Weihnachtswunsch von mir hin – Benutzer:Mikano hat ihn netterweise sehr schön übersetzt. So schnell können Wünsche in Erfüllung gehen! :) --Mushushu (Diskussion) 10:47, 7. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Okay, dann wünsche ich mir auch wieder ein Lied:

und (nicht weihnachtlich):

Reinhold Friedl

Wünsche vergangener Jahre

Begonnene Artikel

Diese begonnenen Artikel warten noch auf ihre Fertigstellung. Wenn sie reif für den Artikelnamensraum sind, bitte verschieben, hier löschen und dem wünschenden Benutzer eine kurze Nachricht hinterlassen.

Fehlende Artikel

Hier werden die Artikelwünsche der letzten drei Jahre aufbewahrt, zu denen bislang noch niemand einen Artikel geschrieben hat. Wenn du Lust hast, kannst du ja einen erfüllen, auch außerhalb von Weihnachten.

2011

Und noch was Reklame machend für diesen Kirchenstandort mit über eintausendjähriger Tradition, als Einstieg siehe etwa hier --Alupus 11:07, 5. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]
Vielleicht hilfreiche Treffer: [4], [5]. Grüße Okmijnuhbbitte recht freundlich 14:14, 2. Dez. 2011 (CET)[Beantworten]

2012

Außerdem fehlen noch:

--BlueCücü (Diskussion) 01:14, 3. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

  • Magnus Voß (ANR) (1856–1905), in Husum/Nordfriesland tätiger Pädagoge und bedeutender Heimatforscher (dnb), Begründer des ersten deutschen Freilichtmuseums (Kurzbio). → Als kleines Weihnachtswünschelein, zur Rotlinkbläuung feyn, für ’ne Gabe fertig+wohlgetan, von dem immerbraven ... --Jocian 13:37, 4. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

vielen dank! der immer artige --Z thomas Thomas 14:40, 4. Dez. 2012 (CET)[Beantworten]

2013

Siehe auch