Otto Schäfer (Physiker)
Otto Schäfer (* 1. September 1909 in Offenbach am Main; † 8. Dezember 2000 in Aachen) war ein deutscher Physiker, Regelungstechniker und Hochschullehrer.
Leben
Otto Schäfer, der Sohn des Joseph Schäfer und dessen Ehefrau Maria geborene Simon, legte 1928 am humanistischen Hessischen Gymnasium in seiner Geburtsstadt Offenbach am Main das Abitur ab. Im Anschluss wandte er sich dem Studium der Physik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main zu, das er 1933 mit der Promotion zum Dr. phil. nat. abschloss.
Otto Schäfer trat in der Folge eine Stelle als Wissenschaftlicher Assistent am dortigen Institut für Angewandte Physik an, 1938 habilitierte er sich als Privatdozent für Angewandte Physik, 1947 wurde er zum außerplanmäßigen Professor befördert. Der sich im Laufe seiner Forschungstätigkeit auf das Gebiet der Regelungstechnik spezialisierende Otto Schäfer, der bereits im Wintersemester 1948/49 eine gut frequentierte Vorlesung über die Grundlagen der Regelungstechnik abhielt, folgte im Herbst 1957 einem Ruf auf die ordentliche Professur der Regelungstechnik sowie die Leitung des neu geschaffenen gleichnamigen Instituts an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Schäfer, der sich insbesondere Verdienste um die Entwicklung der Regelungstechnik von einer Spezialdisziplin zu einem der methodenorientierten Kernfächer der Elektrotechnik und des Maschinenbaus erwarb, wurde 1977 emeritiert.
Prof. Otto Schäfer verstarb im Dezember 2000 im Alter von 91 Jahren in Aachen.
Publikationen (Auswahl)
- Über Trägerfrequenz-Differentialschaltungen für lichtelektrische Empfänger. Habilitationsschrift. J. A. Barth, Leipzig 1938.
- Grundlagen der selbsttätigen Regelung. Technischer Verlag Heinz Resch, Gräfelfing 1953.
- Mit Udo Ossendoth: Das Regelverhalten schaltender Regler mit Rückführung - Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Nr. 6676 Lineare Näherungen für schaltende Regler mit Rückführung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1979.
- Mit Heinz Bültges: Regelungen mit schaltenden Reglern bei stochastischen Störungen. Westdeutscher Verlag, Opladen 1981.
Literatur
- August Ludwig Degener, Walter Habel: Wer ist wer? Das deutsche Who's Who, Band 16. Arani, Berlin 1970, S. 1107. ISBN 3-7605-2007-3.
- Werner Schuder (Hrsg.): Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Band 3. 13. Ausgabe. De Gruyter, Berlin, New York 1980, S. 3307. ISBN 3-110-07434-6.
- Norbert Gilson, Walter Kaiser: Elektrizität, Energie, Information - die Geschichte der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der RWTH Aachen. In: Band 6 von Aachener Beiträge zur Wissenschafts- und Technikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Diepholz 2010, S. 201. ISBN 3-9281-8689-2.
Weblinks
- Literatur von und über Otto Schäfer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Beitrag zu Univ.-Prof. Dr. phil. nat. Otto Schäfer, in: Historie des IRT auf der Website der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen; abgerufen am 12. Januar 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schäfer, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Physiker, Regelungstechniker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 1. September 1909 |
GEBURTSORT | Offenbach am Main |
STERBEDATUM | 8. Dezember 2000 |
STERBEORT | Aachen |