Holstenschule
Holstenschule Neumünster | |
---|---|
![]() Hauptgebäude der Holstenschule von der Altonarer Straße aus gesehen | |
Schulform | Gymnasium, Europaschule |
Gründung | 1871 |
Adresse | Altonaer Straße 40 |
Ort | Neumünster |
Land | Schleswig-Holstein |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 54° 3′ 59″ N, 9° 59′ 11″ O |
Träger | Stadt Neumünster |
Schüler | etwa 1000 |
Lehrkräfte | etwa 70 |
Leitung | Arno Engelmann |
Website | www.holstenschule.de |
Die Holstenschule ist ein Gymnasium und eine Europaschule in Neumünster.
Die Schule wurde 1871 gegründet und ist somit das älteste Gymnasium in Neumünster. Zunächst war es eine Privatschule für Jungen aus dem höheren Bürgerstand. Nach dem Bau des heutigen Hauptgebäudes von 1901 bis 1903 zog dort das Progymnasium mit Realschule Neumünster ein, 1906 wurde das Progymnasium zum Gymnasium erweitert und 1910 die Realschule wurde zur Oberrealschule. Seit 1973 ist die Holstenschule ein Gymnasium für Jungen und Mädchen.
Die Holstenschule ist ein naturwissenschaftliches Gymnasium und nimmt jährlich an Wettbewerben wie der Langen Nacht der Mathematik oder der Mathematik-Olympiade teil. Das Kollegium besteht aus etwa 55 Lehrern, die etwa 1000 Schüler unterrichten.
Seit 2002 ist die Holstenschule eine Europaschule und führt jährlich Austauschprogramme mit drei Schulen in Frankreich, Polen und England durch:
- mit dem Lycée Blaise Pascal in Segré (Frankreich) für das 8./9. Schuljahr seit 1994,
- mit der Zespol Szkol Geodezyjno-Drogowych in Poznan (Polen) für das 10./11. Schuljahr seit 2003,
- mit der Haliford School in Shepperton (England) für das 7./8. Schuljahr seit 2006.
Im Dezember 2004 wurde mit dem Bau einer modernen Drei-Feld-Halle mit anliegenden Klassenräumen begonnen. Nach anderthalbjähriger Bauzeit wurde im August 2006 die Einweihung gefeiert.
Persönlichkeiten
Es gibt einen als Verein alter Holstenschüler gegründeten Ehemaligenverein, dessen heutiger Name Unsere Holstenschule - Verein der Ehemaligen e.V. lautet.
Schüler
- Hinrich Möller (1906–1974), Polizei- und SS-Offizier (Oberrealabschluss 1922)
- Christian-Friedrich Peter (1922–2006), Bäckermeister, Handwerksfunktionär und CDU-Politiker
- Hatto Klamt (* 1937), Philologe, Reserveoffizier und CDU-Kommunalpolitiker
- Gerd Helbig (* 1939), Journalist
- Horst Günter Bülck (* 1953), Industriemanager und Politiker (Abitur 1974)
- Ingbert Liebing (* 1963), CDU-Politiker (Abitur 1982)
Lehrer
- Walter Richard Gerlich (1908–1981), CDU-Politiker (Pädagoge an der Holstenschule von 1959 bis 1963)
- Eberhard Cold (1921–1988), Historiker, Orientalist und Religionswissenschaftler
- Jürgen Oldenburg (1926–1991), SPD-Politiker, Mitglied des schleswig-holsteinischen Landtags (Studiendirektor)
Quellen und Literatur
- Städtische Realschule in der Umwandlung zu einem Progymnasium und Realprogymnasium Begriffen Neumünster (Hrsg.): Jahresbericht über die in der Umwandlung zu einem Progymnasium und Realprogymnasium Begriffene Städtische Realschule zu Neumünster. Neumünster 1883-1885 (Digitalisat Jg. 1884)
- Progymnasium und Realprogymnasium in der Entwicklung Begriffen Neumünster (Hrsg.): Jahresbericht über das in der Entwicklung Begriffene Progymnasium und Realprogymnasium zu Neumünster. Neumünster 1886 (Digitalisat)
- Progymnasium und Realprogymnasium Neumünster (Hrsg.): Jahres-Bericht über das Progymnasium und Realprogymnasium (in der Umwandlung in eine Realschule mit vollständigem Progymnasium begriffen) zu Neumünster. Neumünster 1887-1900 (Digitalisat)
- Progymnasium und Realprogymnasium Neumünster (Hrsg.): Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Anstalt. Hieronymus, Neumünster 1896 (Digitalisat)
- Hermann Schnoor (Hrsg.): Katalog der Bibliothek der höheren Lehranstalt in Neumünster. Hieronymus, Neumünster 1899 (Digitalisat)
- Progymnasium nebst Realschule Neumünster (Hrsg.): Jahres-Bericht über das Progymnasium nebst Realschule zu Neumünster. Neumünster 1901–1903 (Digitalisat)
- Gymnasium in Entwicklung nebst Realschule Neumünster (Hrsg.): Jahres-Bericht über das Gymnasium in Entw. nebst Realschule zu Neumünster. Neumünster 1904–1905 (Digitalisat)
- Gymnasium nebst Realschule Neumünster (Hrsg.): Jahres-Bericht über das Gymnasium nebst Realschule zu Neumünster. Neumünster 1906–1907 (Digitalisat)
- Gymnasium nebst Ober-Realschule i.E. Neumünster (Hrsg.): Jahres-Bericht über das Gymnasium nebst Ober-Realschule i.E. zu Neumünster. Neumünster 1908–1909 (Digitalisat)
- Gymnasium und Ober-Realschule Neumünster (Hrsg.): Bericht über das Gymnasium und die Ober-Realschule zu Neumünster. Neumünster 1910–1926 (Digitalisat Jg. 1910–1911; 1915; wiss. Beil. zu 1912; 1914)