Asterix
Asterix ist der Held einer gleichnamigen Serie von Comicbüchern und Filmen der Autoren René Goscinny und Albert Uderzo, die zuerst in Frankreich herausgegeben wurde.
Asterix und sein Freund Obelix leben in einem kleinen Dorf im Nordwesten Galliens. Es ist der einzige Teil des Landes, der nicht im Jahre 50 v. Chr. von Gaius Julius Caesar erobert wurde. Die Einwohner des Dorfes haben aufgrund eines Zaubertrankes, der vom Druiden Miraculix gebraut wird, übermenschliche Stärke. Asterix zeichnet sich durch besondere Intelligenz aus, Obelix - von Beruf Hinkelsteinhersteller - durch enorme Kraft, da er als Kind in einen Kessel mit Zaubertrank gefallen ist. Auf vielen Abenteuern werden sie von Obelix' kleinem Hund Idefix begleitet. Viele Bücher der Asterix-Reihe drehen sich um Versuche der römischen Armee, den Druiden am Brauen des Zaubertranks zu hindern oder den Zaubertrank für eigene Zwecke zu nutzten. Natürlich scheitern diese Versuche regelmäßig an Witz und Stärke von Asterix und Obelix.
In vielen Büchern geht es auch um Reisen von Asterix und Obelix in alle Teile der antiken Welt (und darüber hinaus). Dabei werden spezifische Eigenarten der Völker aus französischer Sicht parodiert. So werden die Briten bei der Rasenpflege mit der Schere dargestellt, die pünktlich um 5 Uhr ihre Tasse heißes Wasser mit Milch (Teeblätter werden erst durch Asterix als Kulturbringer eingeführt) trinken. Die Goten (sinnbildlich für Deutschland) erscheinen mit Pickelhaube á la Otto von Bismarck, die Normannen als furchtlose Krieger, die Calvados aus Schädeln trinken.
Gleichwohl stellen die Asterix-Bücher die Welt zur Zeit des Imperium Romanum mit für dieses Genre erstaunlicher Genauigkeit dar.
Die Bücher wurden in rund 80 Sprachen übersetzt, darunter auch Latein, Griechisch und Plattdeutsch, hinzu kommen zahlreiche Dialekte, insbesondere in Deutschland. Regelmäßig werden in den Texten auch lateinische Sprichwörter und Zitate verwendet (z.B. alea iacta est), neu geprägt wurde delirant isti Romani = Die spinnen, die Römer. Die lateinischen und französischen Fassungen werden auch gerne im Fremdsprachenunterricht eingesetzt.
Typisch für die Asterix-Comics sind sprechende Namen für viele Nebencharaktere, die von Sprache zu Sprache wechseln, z.B.
- Methusalix (de) = Agecanonix (fr) = Geriatrix (en) = Arthritix (us-en)
- Majestix (de) = Abraracourcix (fr) = VitalStatistix (en) = Macroeconomix (us-en)
Weblinks:
- http://www.asterix-obelix.nl/manylanguages/ - Asterix in verschiedenen Sprachen