Zum Inhalt springen

Hochschule Bochum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2004 um 19:11 Uhr durch Vroni~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fachhochschule Bochum, kurz FH, ist nach der Ruhr-Universität mit ca. 4.500 Studenten die zweitgrößte Hochschule in Bochum.

Sie wurde 1972 gegründet. Die FH befindet sich in unmittelbarer Nähe der Ruhr-Universität in für die 70er Jahre typischen Zweckbauten.

Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft bilden die Schwerpunkte der FH. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: "Laserbearbeitung mit Industrierobotern", "Geographische-Umwelt-Informationssysteme" und "Mikrosystemtechnik/Mechatronik".

An der FH wurden die ersten Mechatronik-Ingenieure in Deutschland ausgebildet.

In einigen Fachbereichen ist auch ein berufsbegleitendes Studium möglich.

Homepage der Fachhochschule Bochum: http://www.fh-bochum.de/

Weitere Hochschulen in Bochum: