Zum Inhalt springen

Betazerfall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2003 um 15:12 Uhr durch Schulzjo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Betazerfall ist ein radioaktiver Zerfall eines neutronenreichen Atomkerns. Er wird durch die schwache Kernkraft verursacht. Hierbei verlässt ein schnelles Elektron den Kern. Dieses Elektron ist vorher nicht im Kern vorhanden. Es wird beim Zerfall erzeugt. Gleichzeitig wandelt sich ein Neutron des Kerns in ein Proton um und ein beinahe unmessbares Neutrino verlässt zusammen mit dem Elektron den Kern. Die hierbei entstehende Elektronenstrahlung wird Betastrahlung genannt.

Datei:Betazerfall.png Der Betaerfall ist im Bild gezeigt. Teilbild A zeigt den unzerfallenen Kern, Teilbild B zeigt den zerfallenen Kern: Das vorderste Neutron (hellblau) ist nun ein Proton (rosa). Ein Elektron (gelb) und ein Neutrino (unsichtbar aber durch einen grünen Pfeil angedeutet) verlassen den Kern.