Deutschnamibier
1989 gaben 12.827 Namibier Hochdeutsch als Muttersprache an. Die Deutsche Sprache in Namibia zeichnet sich durch Vereinfachung und Übernahme vieler Wörter u.a. aus dem Afrikaans, dem Englischen und den Bantu-Sprachen aus. Die deutsche Sprache spielt außerhalb der deutschen Bevölkerungsgruppe keine große Rolle. Es gibt mehrere deutsche Grundschulen und ein deutschsprachiges Gymnasium in Windhoek. Die deutsche Bevölkerung konzentriert sich auf Süd- und Zentralnamibia, v.a. auf Windhoek und Swakopmund.
Kultur
Es hat sich eine eigene deutsche Südwester-Literatur entwickelt: Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste, Morenga sind zwei auch in Deutschland bekannte Werke.
Viele Bauwerke aus der deutschen Kolonialzeit sind noch heute erhalten.
Es gibt eine deutsche Tageszeitung, die [Allgemeine Zeitung].
In Windhoek ist der WIKA, der Windhoeker Karneval, der sich an den Kölner und Mainzer Vorbildern orientiert, eines der großen Stadtfeste.
Geschichte
Die meisten Deutschen sind Nachfahren von Farmern, Beamten der Kolonialverwaltung, Handwerkern und Angehörigen der Schutztruppe. Weitere Einwanderungswellen erfolgten nach den beiden Weltkriegen.
Siehe auch: Deutsche Kolonien, Deutsch-Südwest-Afrika, Deutsche Sprache, Deutsche