Benutzer Diskussion:Domenico-de-ga
Diskussionen aus 2005 siehe Archiv 2005 |
abgeschlossene Diskussionen aus 2006 siehe Archiv 2006 |
ACHTUNG !
Du hast Fragen zu meinen Karten? Dann frag einfach... Viele Leute die diesbezüglich Fragen an mich haben stellen diese und entschuldigen sich gleichzeitig dafür. Mich belästigt hier keiner wenn er wissen möchte ob ich was für ihn machen kann. Es wird auch nicht passieren das ein Thema "unter meinem Niveau" ist. Man kann immer drüber reden ohne dass ihr als Bittsteller auftreten müsst. Fragt einfach ganz normal und ich sage euch was möglich ist. |
---|
Karte mit Obuasi
Hallo Domenico-de-ga, was ich gerne hätte steht ja schon im Betreff: Kannst du bei Gelegenheit den Ort Obuasi auf der Ghanakarte eintragen? Liegt am Südrand der Ashanti Region. Gruß und Dank im VorausAhanta 19:57, 11. Feb 2006 (CET)
- Ist da. Domenico-de-ga 20:41, 11. Feb 2006 (CET)
Hallo Domenico-de-ga,
ich habe auf diversen afrikanischen Länderartikeln bereits Deine professionell erstellen Karten bewundern können. Ich beschäftige mich ebenfalls mit dem Thema Afrika und arbeite derzeit hauptsächlich an Artikel über Südafrika und Lesotho. Der Länderartikel Südafrika ist bereits exzellent, der über Lesotho soll es in nächster Zeit werden. Zu wirklich exzellenten Artikeln gehört natürlich auch exzellentes Kartenmaterial. Ich würde Dich daher bitte, diese beiden Staaten mit samt ihren Provinzen bzw. Distrikten auf Deine ToDo-Liste für neue Karten zu setzen.
Vielen Dank und schöne Grüße --Zakysant 23:07, 11. Feb 2006 (CET)
- Schön wenn dir die Karten gefallen. Südafrika zählt auf jeden Fall zu den bedeutensten afrikanischen Staaten, werde mich deshalb auch mal darum kümmern. Lesotho könnte man eventuell mal zwischendurch reinschieben, da es aufgrund seiner Größer kein großer Akt wäre. Aber ansonsten musst du leider etwas warten, melde mich aber wenn es soweit ist. Domenico-de-ga 00:35, 12. Feb 2006 (CET)
- Na gut, dann warte ich mal... --Zakysant 09:12, 12. Feb 2006 (CET)
Mondsichel
Hallo,
bei Moldawien bin ich unsicher, denn es ist doch im Grunde das Gehörn eines Stieres. So wird es auch in meinen Büchern und im Artikel zur Flagge erklärt. In Moldawien als ehemaligen Bestandteil des Osmanischen Reiches ist eine Mondsichel auch eher nicht zu erwarten. Das christliche Land hat unter muslimischer Fremdherrschaft gelitten. Die Bevölkerung hat keinerlei ethnischen Bezug zu den Türken. Gerade bei einem ehemaligen osmanischen Land ist darauf zu achten, wie die Mondsichel zu werten ist. Selbst muslimische ehemalige Länder des osmanischen Reiches, wie die arabischen Länder im Osten, meiden die osmanische Mondsichel wie die Pest, weil sie das Zeichen der osmanischen Fremdherrscher war, die nicht nur die christlichen Armenier sondern auch islamische Araber massakrierten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß Moldawien die Mondsichel führt, weil es historisch einfach nicht passt, denn es wäre ein historischer Bezug zum osmanischen Reich. Länder wie Nepal oder die Mongolei können die Mondsichel wählen, ohne historische Probleme, denn sie standen nie unter osmanischer Fremdherrschafft.
Gegenbeispiel: Länder wie Polen oder die Ukraine, würden nie panslwaische Farben wählen, obwohl es slawische Länder sind, weil sie unter russischer Fremdherrschaft leben mussten. Die panslawischen Farben sind bei nichtrussisch-besetzten slawischen Ländern verbreitet.
Also Moldawien besser raus! Es sei denn, Du erklärst mir, warum die romanischen und christlichen Moldawier, die jahrhundertelang unter osmanischer und muslimischer Fremdherrschaft litten, gerade die Mondsichel wählten. Könntest Du Dir eine Mondsichel in der griechischen Flagge vorstellen? Könntest Du Dir kommunistische Symbole in der heutigen Flagge Ungarns vorstellen? Gäben holländische Symbole nach dem blutigen Befreiungskrieg Indonesiens in dessen Flagge einen Sinn? Kannst Du Dir in der Flagge Osttimors ein Symbol vorstellen, daß einen Bezug zu Indonesien hat? Tschechien war einst als Böhmen ein wichtiger Bestandteil des Heiligen Römischen Reiches. In der Flagge tauchen keine deutschen Farben auf. Warum wohl? In einer Flagge können viele Farben und Symbole auftauchen. Aber die Symbole des Feindes?
Kroatien muß ich mal schauen. Ist aber historisch genauso unvorstellbar. Kroatien war jahrhundertelang die letzte Linie der europäischen Christen gegen die Osmanen. Wenn die den Halbmond im Wappen haben sollten, wäre das so, als wenn die Israelis das Hakenkreuz wählen. Der "natürliche"(historische) Feind des "weströmischen"(katholischen) Kroaten ist der "oströmische" (orthodoxe) Serbe und der muslimische Osmane. Von daher wäre eher im Wappen Bosniens ein Halbmond zu erwarten. Das ist keine bloße Theorie, denn die "natürliche Feindschaft" wurde ja vor ein paar Jahren von kriminellen Wirrköpfen zum blutigen Krieg hochgespielt.
Weißt Du eigentlich, wie unsere "Hörnchen" entstanden sind? Nach der Belagerung von Wien, wurde dieses Gebäck zur Siegesfeier gebacken. So konnten die Wiener den verhassten Halbmond einfach aufessen. Keine von den Osmanen bedrohte oder unterdrückte Nation benutzt den Halbmond. Das gilt sogar für islamische Nationen, für christliche um so mehr.
Lieben Gruß Gunter 02:52, 12. Feb 2006 (CET)
PS: So ein persönlicher Dialog ist immer nett, aber wir sollten unsere Texte eher in die Diskussion von Halbmond kopieren, was ich jetzt auch tue.
Flaggenfinder
Hi,
Mir schwebt immer noch ein "Flaggenfinder" vor. Ich bin mir aber nicht sicher, wie's gehen soll. Es gäbe da 2 Wege.
- Wir gehen über Kategorien. Dann müssen wir aber jedem Flaggentext jeweils solche Kategorien zuordnen wie (2farbige Flagge, quergestreifte Flagge, längsgestreifte Flagge, Flagge mit Mond, Union-Jack-Flagge usw.) Wir müßten bei jeder einzelnen Flagge streiten. Hat Moldowa eine Mondflagge? usw.
- Wir bauen entsprechende Listen und verweisende Texte. (Z.B. quergestreift? Ja-> Liste der quergestreiften usw.)
Variante 2 habe ich versucht vorzubereiten. (siehe Flagge) Was hältst Du davon? Da wären viele Listen zu bauen. Z.B. auch "Flaggen, in denen die Farbe Rot vorkommt", "Flaggen mit Wappen", "Flaggen ohne Wappen", "Flaggen mit 2 Querstreifen", "Flaggen mit 3 Querstreifen", "Flaggen mit mehr als 3 Querstreifen" usw.
Wenn Du das auch so siehst, brauchen wir Kriterien, wie wir die Flaggen ordnen und einen gemeinsamen Plan bzw. Arbeitsteilung. Ich schlage als Lemma vor: "Flaggenfinder (Flaggen mit Mondsicheln)", "Flaggenfinder (2 Querstreifen)", "Flaggenfinder (rot weiß)" usw.
Die Idee kam mir mit der Mondsichelscheiße unter Flagge. Du hattest ja recht. Du wolltest ja nur alle bekannten Flaggen, in denen der Mond Thema ist, zusammenfassen. Aber die Liste gehört nunmal nicht in den Haupttext.
Wir sollten uns eher um das Projekt Flaggenfinder scharen und schauen, wie wir das organisiert bekommen. Natürlich braucht dieses Projekt Standards. Ich schlage "meine" Tabellen vor, bin aber für jede andere Variante offen.
Lieben Gruß Gunter 04:01, 12. Feb 2006 (CET)
- Die Idee an sich wäre ja nicht schlecht. Du kannst ja mal damit beginnen und man sieht dann ja was rauskommt. Möchte mich da dann aber eher nur am Rande miteinbringen, da mir da die Zeit und auch eventuelles Wissen fehlt. Domenico-de-ga 11:28, 12. Feb 2006 (CET)