Zum Inhalt springen

Kautokeino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2006 um 12:26 Uhr durch Peter200 (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten: erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:Kautokeino komm.png
Basisdaten
Regierungsbezirk: Finnmark
Fläche: 9.704 km²
Einwohner: 3.002 (2004)
Bevölkerungsdichte: 0,31 Einwohner je km²
Offizielle Sprachform: Norwegisch Bokmål und Sami
Offizielle Website: kautokeino.kommune.no
Politik
Bürgermeister: Klemet Erland Hætta (Samefolkets parti)


Kautokeino (samisch Guovdageaidnu) ist eine Gemeinde in der Provinz Finnmark in Norwegen.

Lage und Daten

Kautokeino liegt in der Finnmarksvidda 120 km südlich von Alta. Der überwiegende Teil der Bevölkerung sind Samen.

Die Einwohner leben hauptsächlich von der Rentierzucht, der Tourismus gewinnt aber an wirtschaftlicher Bedeutung.

Geschichte

Anfang des 16. Jahrhunderts wurde Kautokeino als Samensiedlung gegründet. Bis 1751 gehörte die Gemeinde zu Schwedisch-Lappland. 1751 ging die Stadt dann an Norwegen über.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Siehe auch

Vorlage:Finnmark