Zum Inhalt springen

Seeed

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2006 um 09:46 Uhr durch King Kane (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Seeed ist eine Berliner Reggae/Dancehall-Gruppe, die 1998 gegründet wurde und heute aus 11 Personen besteht. Seeed spielen vor allem Dub und Dancehall. Gegründet in Anlehnung an das Konzept der "Marching Band" und als "mobiles Reggae-Sondereinsatzkommando" haben sie es mit der Zeit geschafft, sich als Künstler der deutschen Musikszene einen guten Ruf nicht nur in Deutschland zu erarbeiten. Anfangs war Seeed für die stilistisch eher untypischen Instrumente wie Posaune und Saxophon bekannt. Sie entwickelten jedoch eine Vorliebe für basslastige und am Computer produzierte Riddims. Die Namen der Mitglieder Enuff, Eased und Ear spiegeln sich im Bandnamen wieder.

Ihre Produktionen finden nicht nur in Deutschland Anklang, sondern auch im Süden Europas und seit der 7"-Vinyl Veröffentlichung von Waterpumpee (mit Anthony B) oder "Shake Baby Shake" (mit Elephant Man) auch in Jamaika. Mit "Waterpumpee" und dem dazugehörigen "Doctor's Darling"-Riddim hatten Seeed 2002 als erste deutschsprachige Band einen Hit in Trinidad und Tobago. Der große Erfolg im Ausland ist Grund dafür, dass Seeed eine internationale Version des Albums "Music Monks" herausbrachte. Dieses Album unterscheidet sich von seinem nationalen Pendant hauptsächlich durch die Übersetzung der deutschen Texte ins Englische. Mit einer Afrika-Tour, Touren in Frankreich und weiteren Riddims und Combinations mit jamaikanischen Künstlern versucht Seeed weltweit noch bekannter zu werden. Bereits jetzt gilt Deutschland als eines der kommenden Länder für Dancehall, was auch Seeed zu verdanken ist. Dies ist ein weiter Song Seeeds, dessen Riddim auch International von anderen Singjays besungen wird. Daneben sind bisher die Riddims Cure (Release) und Doctor's Darling (Waterpumpee) zu nennen. Am 14. Oktober 2005 erschien das dritte Studioalbum Next!. Nach Aussagen von Seeed waren bei diesem Album mehr Bandmitglieder als Produzenten tätig und nicht nur als Musiker. Dadurch beinhaltet das Album mehr verschiedene Stile.
Im Jahre 2006 ist auch eine DVD mit Videomaterial geplant. Außerdem startet Seeed im Februar 2006 eine Tour quer durch Deutschland, Österreich und der Schweiz die ganz im Zeichen des neuen Albums steht. Seeed gewann am 9. Februar 2006 den Bundesvision Song Contest 2006.

Mitglieder

  • Alfi Trowers (Percussions)
  • Based (Schlagzeug)
  • Moritz Delgado (Saxophon)
  • Enuff aka Pete Fox aka Pierre Baigorry (Gesang)
  • Ear aka Demba Nabé (Gesang)
  • Eased aka Frank A. Dellé (Gesang)
  • DJ Luke (Discjockey)
  • Jerome "Tchamp" Bugnon (Posaune)
  • "Dubmaster" Reibold (Keyboard)
  • "Rudeboy" Rudy (Gitarre)
  • Tobsen Cordes (Bass)

[Bild:http://images.amazon.com/images/P/B0002AH150.03._SCLZZZZZZZ_.jpg]

im Studio zusätzlich:

  • Olsen Involtini (Mixing Desk)
  • DJ Illvibe (Discjockey) war jedoch an der Produktion von Next! nicht mehr beteiligt.

Diskografie

Alben (CD)

  • New Dubby Conquerors (Album, 05.2001)
  • Music Monks (Album, 06.2003)
  • Music Monks (International Version) (08.2004)
  • Next! (14.10.2005)

EPs (CD)

  • Dickes B (EP, 02.2001)
  • Waterpumpee (EP, 04.2002)
  • Electric Boogie (EP, 2003)
  • Next (EP, 22.08.2005)

Maxi-CD

  • The Tide Is High (10.2000)
  • Dickes B (04.2001)
  • Dancehall Caballeros (08.2001)
  • Music Monks (05.2003)
  • Release (06.2004)
  • Aufstehn! (22.08.2005)
  • Schwinger (18.11.2005)
  • Ding (10.02.2006)

Vinyls (LP)

  • New Dubby Conquerors (LP, 2002)
  • Music Monks - International Version (LP, 2004)
  • Music Monks (LP, 2004)
  • Next! (LP, 2005)

Vinyls (12inch Maxis & EPs)

  • New Dubby Conquerors (12inch Maxi, 07.2000)
  • Dickes B (12inch EP, 01.2001)
  • Dancehall Caballeros (12inch Maxi, 08.2001)
  • Waterpumpee (12inch Maxi, 2003)
  • Electric Boogie (12inch EP, 2003)
  • Music Monks (12inch Maxi, 2004)
  • Release (12inch Maxi, 2004)
  • Aufstehn'! (12inch EP, 2005)
  • Schwinger (12inch Maxi, 2005)
  • Ding (12inch Maxi, 2006)

Vinyls (7inch/45s)

[Bild:http://images.amazon.com/images/P/B0002AH150.03._SCLZZZZZZZ_.jpg]