Močenok
Močenok | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Nitriansky kraj | |
Okres: | Šaľa | |
Region: | Dolné Považie | |
Fläche: | 46,39 km²[1] | |
Einwohner: | 4306 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 92,82 Einwohner je km² | |
Höhe: | 130 m n.m. | |
Postleitzahl: | 951 31 | |
Telefonvorwahl: | 0 31 | |
Geographische Lage: | ||
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
SA | |
Kód obce: | 500739 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Gliederung Gemeindegebiet: | 2 Gemeindeteile | |
Verwaltung (Stand: November 2014) | ||
Bürgermeister: | Roman Urbánik | |
Adresse: | Obecný úrad Močenok Sv. Gorazda 626/82 95131 Močenok | |
Webpräsenz: | www.mocenok.sk |
Močenok (slowakisch August 1951–1991 Sládečkovce - 1948–1951 Mučeníky - bis 1927 Močonok oder Močonek; deutsch Motschenok, ungarisch Mocsonok) ist eine Gemeinde in der Westslowakei. Sie liegt im Nitrianska pahorkatina (Nitra-Hügelland), einem Teil des Donauhügellands. Größere Städte in der Umgebung sind Nitra (etwa 20 km nordöstlich) und Šaľa (etwa 10 km südwestlich).
Die erste schriftliche Erwähnung erfolgte 1113 als villa Missenic. Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde sind ein klassizistisches Kastell aus dem Jahr 1850, die Pfarrkirche des Hl. Kliment (1765), die Heiligenkreuzkapelle (1627), der Kalvarienberg mit einer Kapelle (1852) und ein Kloster (1897).
Zur Gemeinde zählt neben dem Hauptort auch der südlich des Hauptortes liegende Ort Gorazdov. 1975–1990 war der sich nördlich anschließende Nachbarort Horná Kráľová ein Teil der Gemeinde. 1951 wurde der Ort aus nationalpolitischen Gründen zu Ehren von Michal Sládeček, einem bei einem Streik von Landarbeitern auf dem Gutshof Hrúšťov verletzten und in der Folge verstorbenen Landarbeiter in Sládečkovce umbenannt, dies wurde 1991 wieder rückgängig gemacht.[3]
Kultur
Einzelnachweis
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ http://www.mocenok.sk/cms/clanok/367/nazov-obce/