Zum Inhalt springen

Chippendales

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2014 um 11:41 Uhr durch 84.141.28.76 (Diskussion) (lemma nicht kursiv; lemma definiert; hier ohne Belang - wo in Las Vegas steht Zielartikel; sprache; form; nix "offiziell"; katfix (flacshe objektkat)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Chippendales in Las Vegas (mit drei weiblichen Gästen)

The Chippendales, oder kurz Chipps, wurden 1979 von Somen „Steve“ Banerjee als Showtanz–Gruppe gegründet, die sich speziell der Unterhaltung von weiblichem Publikum widmet.

In einer professionell choreografierten Show – einer Mischung aus Tanz, Gesang und Striptease – treten die jungen Männer der Chippendales weltweit auf. Ihr Markenzeichen sind weiße Kragen mit schwarzen Fliegen sowie weiße Manschetten an den Handgelenken.

Die Chippendales haben ihr Hauptquartier in New York, USA, und Büros unter anderem in London, UK. Derzeit gibt es fünf Gruppen, wovon vier in den USA auftreten: Westküste, Ostküste, Boston und Las Vegas. Die fünfte Truppe tourt jedes Jahr in Europa und war 2005 auch in Südafrika. Die Las Vegas-Truppe hat ihren Auftrittsort im Rio All Suite Hotel and Casino.

Eine Show dauert ca. 1,5 Stunden plus einer Pause von etwa 20 Minuten, wobei sich die Zuschauerinnen am Ende der Show mit ihren Favoriten fotografieren lassen können.

Kritik

Da die Darstellung der Männer bei den Veranstaltungen sehr körperbetont und stereotypisch ist, werden die Veranstaltungen gelegentlich als sexistisch kritisiert.[1] In einem Buch des früheren Ansagers der Show an der Ostküste, David Henry Sterry, wird über den Steroid- und Drogenmissbrauch sowie den Alkoholismus der Mitglieder der Chippendales an der Ostküste berichtet.[2][3]

Einzelnachweise

  1. Falsche Erotik und echter Sexismus clack.ch 15. Oktober 2012
  2. Revealing the Chippendales, Daily Telegraph, 20. September 2007
  3. 60 SECONDS: David Henry Sterry, Metro, 11. September 2007