Zum Inhalt springen

Hanns Verres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 21:30 Uhr durch Sesemi Weichbrodt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hanns Verres (* 6. Februar 1928 in Berlin; † 19. Juni 2003 in Frankfurt) war ein deutscher Radiomoderator.

Biografie

Verres studierte zunächst Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Er entschied sich aber ab 1952 für eine Radiokarriere, die ihn schließlich zum Hessischen Rundfunk führte. Hier schuf und moderierte er die erfolgreiche Radiosendung Frankfurter Schlagerbörse, die über ein breitgefächtertes Musikprogramm vom Schlager bis hin zur Beatmusik verfügte. 777 Sendungen gingen von 1957 bis 1974 über den Äther.

In den 1960er Jahren entwickelte Verres einen "guten Riecher" für neue Talente. Er machte die lokale Schrecksbacher Beatband The Petards über Hessen hinaus bekannt und 1971 holte er den Hörfunkmoderator Werner Reinke von Radio Bremen zum HR. Reinke moderierte ab 1973 die Nachfolgesendung der "Schlagerbörse", die Hitparade International. 1973 wurde Verres Leiter der Abteilung "Unterhaltung" beim HR. In den darauffolgenden Jahren war er maßgeblich an der Entwicklung des damals noch jungen Verkehrssenders hr3 zum Popmusiksender beteiligt. In den 1980er Jahren wirkte er an der Entstehung der Schlagerwelle hr4 mit. 1988 übernahm er die Leitung der hr-Werbung, bevor er 1992 in den Ruhestand trat.

Am 19. Juni 2003 starb Hanns Verres im Alter von 75 Jahren.