Zum Inhalt springen

Halloween – Die Nacht des Grauens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 21:45 Uhr durch ChristianErtl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Halloween – Die Nacht des Grauens
Originaltitel John Carpenter’s Halloween
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1978
Länge 87 Minuten
Stab
Regie John Carpenter
Drehbuch John Carpenter, Debra Hill
Produktion Debra Hill
Musik John Carpenter
Kamera Dean Cundey
Schnitt Charles Bornstein, Tommy Lee Wallace
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Halloween – Die Nacht des Grauens ist ein Low-Budget-Horrorfilm von John Carpenter aus dem Jahr 1978. Der überaus erfolgreiche Film gilt als Klassiker seines Genres und zog eine Reihe von Fortsetzungen und Nachahmern nach sich.

Handlung

An Halloween 1963 tötet der sechs Jahre alte Michael Myers seine ältere Schwester – ohne jedes Motiv – und wird in eine psychiatrische Klinik gesperrt. Fünfzehn Jahre später entkommt er und kehrt in seine Heimatstadt Haddonfield zurück, um ein Blutbad anzurichten.

Sein Psychiater Dr. Loomis (Donald Pleasence), der Michael die letzten Jahre wie besessen studiert hatte, weiß um dessen Gefährlichkeit. Doch er kann die Polizei nicht so recht überzeugen, ihn bei seiner Suche zu unterstützen. Nachdem Michael die ersten Menschen getötet hat, trifft er auf Babysitterin Laurie (Jamie Lee Curtis), die von nun an um ihr Leben fürchten muss.

Myers ermordet in dieser Nacht drei Freunde von Laurie. Als er Laurie angreift wird diese von Dr. Loomis gerettet. Er schießt auf Myers, der daraufhin aus einem Fenster in den vermeintlich sicheren Tod stürzt. Kurz darauf muss Dr. Loomis aber feststellen, dass Myers verschwunden ist.

Interessantes

  • Vorbild für den gefühlskalten Michael Myers war der Killer-Roboter (gespielt von Yul Brynner) des Science-Fiction-Thrillers Westworld.
  • Als Titel war ursprünglich „The Babysitter Murders“ geplant.
  • Das Budget betrug nur 300.000 US-Dollar, doch der Film spielte allein in den USA 47 Millionen US-Dollar ein.
  • Der Film brachte Regisseur John Carpenters Karriere erst richtig in Schwung und machte Jamie Lee Curtis zur „Scream-Queen“: Ihre Schreie hallten danach noch durch weitere Horror-Filme der folgenden Jahre.
  • 1979 wurde der Film für den Saturn Award als bester Horror-Film nominiert. Er verlor allerdings gegen Wicker Man.
  • Es sind acht verschiedene Fassungen von Halloween bekannt. Die verlängerte Fernsehfassung in den USA wurde mit Nachdrehs erweitert, um den Film dem Programmschema anzupassen.