Zum Inhalt springen

Halvard Hanevold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 18:25 Uhr durch Jensre (Diskussion | Beiträge) (+navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Norweger Halvard Hanevold (*3. Dezember 1969) vom Asker Skiklubb ist einer der erfolgreichsten Biathleten der 1990er Jahre und der ersten Jahre des neuen Jahrtausends. Nach einigen Startschwierigkeiten profitierte er von der radikalen Verjüngung des Teams im Winter 1994.

Der Erfolg bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer blieb zwar noch aus, aber die norwegische Teamleitung baute weiter auf die Jugend, zu der unter anderem auch Ole Einar Bjørndalen gehörte. 1995 feierte Hanevold seinen ersten Weltmeistertitel im bereits abgeschafften Team-Wettbewerb (zusammen mit Frode Andresen, Dag Bjørndalen und Jon Åge Tyldum). Er steigerte sich weiter und war seit 1996 in jedem Jahr unter den besten 30 im Gesamtweltcup (beste Platzierung: 4. Platz 2004).

Anfang 1998 feierte er in Antholz seinen ersten Weltcupsieg; 2 Monate später gewann Hanevold überraschend in Nagano Olympisches Gold über die 20km, wobei er auf der Schlussrunde den Italiener Pier Alberto Cararra besiegte. Eine Woche später folgte der Gewinn der Silbermedaille in der Staffel. Die erfolgreiche Saison komplettierte der Team-Weltmeistertitel (u.a. mit Ole Einar Bjørndalen).

Von 1998 bis 2000 gelangen Hanevold fünf weitere Weltcupsiege. 2002 gewann er mit der Staffel erneut Olympisches Gold, sein nächster Einzelsieg gelang ihm jedoch erst 2003 bei den Weltmeisterschaften in Russland, wo er über die 20km Gold gewann.

In der darauffolgenden Saison siegte er in zwei aufeinanderfolgenden Rennen, erreichte fünf Podestplätze und gewann zudem bei den Weltmeisterschaften Silber in der Staffel.

Bei den Weltmeisterschaften 2005 im österreichischen Hochfilzen fügte er seiner langen Erfolgsliste einen weiteren Titel in der Staffel (zusammen mit Ole Einar Bjørndalen, Stian Eckhoff und Egil Gjelland) hinzu.

Der studierte Diplom-Maschinenbauer Hanevold, der zwischenzeitlich mit der deutschen Biathletin Sabrina Buchholz zusammen war, plant eine Fortsetzung seiner sportlichen Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2006 in Turin.

Erfolge

  • 2x Olympiasieger (1998 Einzel; 2002 Staffel)
  • 3 olympische Medaillen insgesamt (2x Gold, 1x Silber)
  • 4x Weltmeister (1995/1998 Team; 2003 Einzel; 2005 Staffel)
  • 9 Medaillen bei Weltmeisterschaften insgesamt (4x Gold, 2x Silber, 3x Bronze)
  • Gesamtweltcup-Vierter (1998 und 2004)
  • Sieger in der Einzelwertung (2003)
  • 9 Weltcupsiege (Stand 08.01.06)
  • sechsfacher norwegischer Meister
  • Norwegens Sportler des Jahres