Steuler
Steuler Holding GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1908 |
Sitz | Höhr-Grenzhausen |
Leitung | Michael Steuler, Dr. Rene Aust |
Mitarbeiterzahl | über 2.500 (Geschäftsbericht 2013) |
Umsatz | 370 Mio. EUR (Geschäftsbericht 2013) |
Branche | Korrosionsschutz, Anlagenbau/Umwelttechnik und Fliesen |
Website | www.steuler.de |
Steuler ist seit seiner Gründung 1908 ein familiengeführtes Unternehmen. Höhr-Grenzhausen – eine bekannte Töpferstadt im Westerwald ist der Stammsitz der weltweit agierenden Firma. Von dort aus koordiniert das Unternehmen nicht nur die drei Niederlassungen in Deutschland.
Steuler ist eine mittelständische Unternehmensgruppe mit zahlreichen Tochtergesellschaften weltweit, die sich mit Industriellem Korrosionsschutz, Anlagenbau/Umwelttechnik und Fliesen international einen Namen gemacht hat. Die Gruppe entwickelt, produziert und installiert korrosionsbeständige und feuerfeste Werkstoffe sowie Auskleidungstechnologien für die hochspezialisierten Anforderungen in der Chemischen Industrie, in Metallgewinnungsanlagen, in Kraftwerken und Sonderabfall-verbrennungsanlagen (Müllverbrennung) sowie der Eisen- und Stahlindustrie. [1]
Geschichte

Die Steuler-Gruppe blickt auf eine lange Tradition zurück: 1908 entwickelte Georg Steuler den weltweit ersten säurebeständigen Kitt (Kaliwasserglaskitt) und legte damit den Grundstein für die Steuler Industriewerke (bis 2010). Die auf Basis dieses Kitts erbauten „Steuler-Türme“ [2] ermöglichten erstmalig die großtechnische Produktion von Salpeter- und Schwefelsäure.
Damit revolutionierte Steuler den Säurebau und ebnete den Weg für den Bau großvolumiger Behälter und Apparate für die chemische Industrie. Im nächsten Entwicklungsschritt folgte die Herstellung feuerfester Erzeugnisse. (Bild: Presse)
Heute zählt das Industrieunternehmen Steuler zu den Spezialisten für innovative Materialentwicklungen und Auskleidungstechniken [3]. Die Gruppe gehört weltweit zu den führenden Anbietern in den Bereichen Industrieller Korrosionsschutz und Anlagenbau / Umwelttechnik [4].
2010 kaufte die damalige Firmierung Steuler Industriewerke GmbH (heute Steuler Holding GmbH) seinen bis dahin größten Konkurrenten im Bereich Säurebau, die Keramchemie in Siershahn. Seit 2010 ist die KCH Group GmbH unter der Firma STEULER-KCH GmbH in die Korrosionsschutzsparte der Steuler Holding GmbH integriert. [5]
Ein weiteres Standbein stellt die Steuler Fliesengruppe dar, die pro Jahr an ihren 4 Produktionsstandorten in Deutschland ca. 2 Millionen Quadratmeter Fliesen produziert und international vermarktet.
Unter der Geschäftsführung von Georg Steuler wurde im Jahr 1917 eine Wandplattenfabrik in Mühlacker gekauft und ist heute als Steuler-Fliesen GmbH bekannt. [6]
Steuler|design steht für trendige, designorientierte Fliesen - für alle, die Exklusivität zu schätzen wissen. Die neuste Fliesen-Serie „LAPS“ konnte 2013 den Preis für das „Produkt des Jahres 2013“ bei der Leserwahl der Zeitschrift „Fliesen & Platten“ gewinnen. [7]Mit der Auszeichnung des „Interior innovation award 2012“ für die Fliesen-Serie „ORGANIC SENSE“ beweist Steuler innovative Designkompetenz auch 100 Jahren nach Produktionsaufnahme. [8]
Als weiterer Unternehmensbereich komplettiert Steuler das vielseitige Leistungsportfolio der Gruppe. [9]
Weltweit
Steuler bildet mit ca. 25 nationalen und internationalen Tochtergesellschaften und Vertretungen mit insgesamt mehr als 2.500 Mitarbeitern ein globales Netzwerk. Der Hauptsitz befindet sich in Höhr-Grenzhausen (Deutschland), daneben gibt es Standorte in Siershahn, Mühlacker, Bremen, Leisnig und Bremerhaven. Im Ausland ist die Gesellschaft mit Niederlassungen in Niederlande, Polen, Frankreich, Spanien, Italien, Schweden, Iran, Marokko, Tschechien, Österreich, Jordanien, China, Australien, Neukaledonien, Mexiko und Brasilien vertreten. [10]
Tochter- und Beteiligungsgesellschaften
1. Steuler Holding GmbH, Höhr-Grenzhausen
1.1. Korrosionsschutz
1.1.1. Steuler Korrosionsschutz Holding GmbH
1.1.1.1. STEULER-KCH GmbH
1.1.1.2. STEULER-KCH International
1.1.1.2.1. STEULER-KCH AUSTRALIA Pty. Ltd., Australien
1.1.1.2.2. STEULER-KCH Austria GmbH, Österreich
1.1.1.2.3. Shanghai STEULER-KCH Anticorrosion Engineering Co., Ltd., China
1.1.1.2.4. STEULER-KCH France SARL, Frankreich
1.1.1.2.5. CIMA S.r.l., Italien
1.1.1.2.6. STEULER-KCH GmbH / Jordan LLC, Jordanien
1.1.1.2.7. Ditescor S.A. de C.V., Mexiko
1.1.1.2.8. STEULER-KCH MAROC SARL, Marokko
1.1.1.2.9. Steuler New Caledonia SARL, Neukaledonien
1.1.1.2.10. STEULER-KCH Polska Sp.z o.o., Polen
1.1.1.2.11. Alphaplast, S.L., Spanien
1.1.1.2.12. TECNICAS DE REFRACTARIOS, S.A.U. (TECRESA), Spanien
1.1.1.2.13. Steuler Técnica S.L., Spanien
1.1.1.2.14. Steuler-KCH Nordic AB, Schweden
1.1.1.2.15. Didier Australia Pty. Ltd., Australien
1.1.2. DSB Säurebau GmbH, Deutschland
1.1.3. DSB Säurebau Leuna GmbH, Deutschland
1.1.4. STEULER-KCH Materials
1.1.5. STEULER-KCH Schwimmbadbau GmbH
1.2. Anlagenbau/Umwelttechnik
1.2.1. Steuler Anlagenbau GmbH, Höhr-Grenzhausen
1.2.1.1. Steuler do Brasil Ltda. Avenida Mofarrej, Brasilien
1.2.1.2. Steuler-Bobby Equipment Engineering Co., Ltd., China
1.2.1.3. Steuler Catalyst Service Netherlands B.V., Niederlande
1.3. Fliesen
1.3.1. Steuler Fliesen GmbH (Steuler|design)
1.3.2. Norddeutsche Steingut AG (GROHN)
1.3.3. Nord Ceram GmbH
1.3.4. Kerateam GmbH & Co. KG
1.4. Services
1.4.1. Steuler Services GmbH & Co. KG