Zum Inhalt springen

Benutzer:A1000/Baustelle-I

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2014 um 22:51 Uhr durch A1000 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Wilhelm von Bünting (* 1. November 1738 in Königshof bei Elbingerode (Kr. Ilseld); † 20. Januar 1809 in atibor) war ein königlich preußischer Generalmajot und Chef des Kürassier-Regiment Nr.12.

Seine Eltern waren der preußische Oberförster und Frostmeister der Grafschaft Hohenstein Johann Gottfried Bünting und dessen Ehefrau Katharine Dorothea Oppermann.

Leben

Während des Siebenjährigen Krieges kam er im Jahr 1759 in das Kürassier-Regiment Nr.5. Damit nahm er an den Schlachten von Kunersdorf, Liegnitz, Torgau, Freiberg dem Gefecht bei Brandt und der Belagerung von Schweidnitz teil. Am 17. Januar 1760 wurde er Kornett und 24. Mai 1763 Leutnant. Am 2. November 1768 wurde er für seine Leistungen im Krieg in den Adelsstand erhoben. Am 15. Juni1772 wurde der Stabsrittmeister und am 16. September 1778 Rittmeister und Kompaniechef im Kürassier-Regiment Nr.5. Er nahm 1778/1779 am Bayrischer Erbfolgekrieg teil, wurde am 18. November 1786 Major und am 9. Februar 1793 Oberstleutnant dazu erhielt er am 16. Mai 1793 den Pour le Merite. Als solcher nahm er 1794/1795 an der Kämpfen in Polen teil. Am 3. Februar 1795 wurde er Oberst und am 14. Oktober 1800 Kommandeur des Kürassier-Regiment dazu wurde er am 20. Mai 1803 Generalmajor mit Patent vom 22. Mai 1803. Am 12. Dezember 1803 wurde er zum Chef des Kürassier-Regiments Nr.12 ernannt. Während des Vierten Koalitionskrieges wurde er in der Schlacht bei Auerstedt verwundet. Er starb nach dem Krieg am 20. Januar 1809 in Ratibor.

Familie

Er war mehrfach verheiratet. Als erstes heiratete er am 13. Juli 1775 in Belgard an der Persante Charlotte Luise Henriette von Zitzewitz (* 5. März 1759; † 14. Februar 1784) aus dem Haus Zitzewitz. Danach heiratete er am 28. Juni 1792 in Culp Friederike Amalie Tugendreich von Diethert (* 28. November 1753) aus dem Haus Hohengrape.

  • Ernst Friedrich Wilhelm (* 21. April 1776; † 25. Juni 1795), Seconde-Lieutenant im Kürassier-Regiment Nr.5
  • Luise Charlotte (* 11. Juli 1777)
  • Karl Wilhelm (* 14. Mai 1779; † 9. Mai 1860), Leutnant im Husaren-Regiment Nr.8, 1821 Intendant des V. Armeekorps, Ritter des Roten Adlerordens II.Klasse mit Eichenlaub ∞ Antonie von Bork[1]
  • Maximilian Karl (* 20. Mai 1780; † 8. September 1804), Seconde-Lieutenant im I. Bataillon der Garde (Nr.15)

Literatur

<nowiki>


  1. Andreas Arndt, Simon Gerber, Friedrich Schleiermacher: Briefwechsel 1806-1807