Zum Inhalt springen

Der Reibert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2006 um 15:13 Uhr durch 217.186.217.185 (Diskussion) (Bessere Version wieder hergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Reibert ist ein Handbuch für Soldaten der Bundeswehr. Untertitel auf der Buchvorderseite: „Das Handbuch für den deutschen Soldaten“. Es ist sowohl für aktive wie für inaktive Soldaten gedacht.

Benannt wurde das Buch nach dem Autor des Buches, Oberst Dr. iur. W. Reibert. Das Buch wurde 1929 zum ersten Mal aufgelegt und ist seitdem regelmäßig aktualisiert worden. Einzig von 1946 (nach der Kapitulation der deutschen Streitkräfte des Dritten Reiches) bis 1958 (kurz nach der Gründung der Bundeswehr), in der Zeit also, in der Deutschland über keine eigene Armee verfügte, wurde die Arbeit am Reibert nicht weitergeführt. Seit 1959 erschien der "neue Reibert" zunächst als Brandt/Reibert. In diesem wurden die Inhalte der Vorkriegsausgaben neu zusammengestellt von Hauptmann Jürgen Brandt.

Zeitweise gab es einige spezialisierte Ausgaben, beispielsweise Reibert für den Nachrichtenmann, Reibert für den Nachrichtensoldaten, Reibert für den Schützen der Schützenkompanie und Reibert für den Kanonier. Seit 1989 wird aber nur noch eine "Gesamtausgabe" erstellt.

Bibliographische Daten

  • Der Reibert. Handbuch für den Deutschen Soldaten. Verlag E.S. Mittler & Sohn; (ISBN 3-8132-0820-6)