Wikipedia:Sperrprüfung
Prüfung von Benutzersperren und Auflagen
Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen. Entsperrung für die Sperrprüfung
Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.
Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden. Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst). Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden. Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
Prüfphase
|
89.204.130.241 (erl.)
89.204.130.241 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Was hat die IP heute wieder gemacht, da gesperrt? Grüße --89.204.153.33 22:10, 18. Nov. 2014 (CET)
- Diese erstmalige Frage ist durchaus ernstgemeint und nicht als Beschäftigungsteraphie zu verstehen!! --89.204.153.33 22:12, 18. Nov. 2014 (CET)
- Nun gut, ernsthaft: Ich beantrage hier eine Sperrüberprung obiger IP, da ernsthafte Gründe für eine heutige Beteiligung an der Wiki obiger IP nicht vorliegen und nicht vorliegen können. Grüße --89.204.153.33 22:18, 18. Nov. 2014 (CET)
- Da du eh eine neue IP hast, ist die Sperrung dieser IP unnütz. Es ging um den LA in DIGICOM nehme ich an, denn alles andere ist so wie ich es gesehen habe so weit ok. Bzgl. der OMA-Tauglichkeit gebe ich dir sogar recht, ich verstehe es auch nicht, jedoch ist das kein Grund für ein LA, dann einen Hinweis auf die Disk. oder bei einem Fachportal einen Hinweis hinterlassen... Insgesamt machst du hier sehr viel gute Arbeit, wenn ich mir deine Beiträge ansehe, aber es kommt immer wieder mit den LAs, zu größeren Konflikten. Mein Rat deshalb: prüfe bitte vorher sorgfältiger, ob ein LA angemessen ist. Führe keine Edit-War um den LA oder LAE oder was auch immer, das wäre sehr hilfreich. Die IP Sperre für .241 hebe ich auf, sie ist augenscheinlich sinnlos, da ich .33 nicht sperren möchte bitte, meinen Rat berücksichtigen. --Itti 22:29, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ich akzeptiere eine Sperre und möchte nicht wirklich den Hintergrund dieser Range offen disk. Nur stelle ich in letzter Zeit fest, das ich als Troll bezeichnet und beleidigt werde, am gleichen Tag, an welchem ich einen Fake aufgedeckt habe. Und dies scheint so weiter zu gehen! Zu dem von Dir genannten Artikel, DIGICOM, hat sich bislang nur einer beteiligt: PM3. Die Disk ist übersichtlich! Hier kann es aber keinen Grund für eine heutige Sperrung geben! Grüße --89.204.153.33 22:39, 18. Nov. 2014 (CET)
- Was also ist der grund für die Sperrung obiger IP gewesen? (Ich lerne gerne dazu) Ich sehe aber eben keinen Grund. Was war es, was mich heute gesperrt hat? Grüße --89.204.153.33 22:44, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ich nehme die Sperre ernst, aber in der Zeit hätte ich locker zwei oder drei Artikel korrekturlesen können. Grüße --89.204.153.33 22:50, 18. Nov. 2014 (CET)
- @PM3:, @WolfgangRieger:, ich denke, wir haben hier die Möglichkeit etwas geradezurücken, was uns allen helfen könnte. Deshalb möchte ich euch bitten konstruktiv die Fragen zu beantworten. --Itti 22:53, 18. Nov. 2014 (CET)
- //BK// Hallo IP, Fragen nach dem Grund kannst du auch direkt an der sperrenden Admin richten. Gruß -jkb- 22:56, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ich nehme die Sperre ernst, aber in der Zeit hätte ich locker zwei oder drei Artikel korrekturlesen können. Grüße --89.204.153.33 22:50, 18. Nov. 2014 (CET)
- Was also ist der grund für die Sperrung obiger IP gewesen? (Ich lerne gerne dazu) Ich sehe aber eben keinen Grund. Was war es, was mich heute gesperrt hat? Grüße --89.204.153.33 22:44, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ich akzeptiere eine Sperre und möchte nicht wirklich den Hintergrund dieser Range offen disk. Nur stelle ich in letzter Zeit fest, das ich als Troll bezeichnet und beleidigt werde, am gleichen Tag, an welchem ich einen Fake aufgedeckt habe. Und dies scheint so weiter zu gehen! Zu dem von Dir genannten Artikel, DIGICOM, hat sich bislang nur einer beteiligt: PM3. Die Disk ist übersichtlich! Hier kann es aber keinen Grund für eine heutige Sperrung geben! Grüße --89.204.153.33 22:39, 18. Nov. 2014 (CET)
- Da du eh eine neue IP hast, ist die Sperrung dieser IP unnütz. Es ging um den LA in DIGICOM nehme ich an, denn alles andere ist so wie ich es gesehen habe so weit ok. Bzgl. der OMA-Tauglichkeit gebe ich dir sogar recht, ich verstehe es auch nicht, jedoch ist das kein Grund für ein LA, dann einen Hinweis auf die Disk. oder bei einem Fachportal einen Hinweis hinterlassen... Insgesamt machst du hier sehr viel gute Arbeit, wenn ich mir deine Beiträge ansehe, aber es kommt immer wieder mit den LAs, zu größeren Konflikten. Mein Rat deshalb: prüfe bitte vorher sorgfältiger, ob ein LA angemessen ist. Führe keine Edit-War um den LA oder LAE oder was auch immer, das wäre sehr hilfreich. Die IP Sperre für .241 hebe ich auf, sie ist augenscheinlich sinnlos, da ich .33 nicht sperren möchte bitte, meinen Rat berücksichtigen. --Itti 22:29, 18. Nov. 2014 (CET)
- (BK) Die IP hat ein sehr eigensinniges Verstädnis von Löschregeln und Relevanzkriterien und stellt regelmäßig LA und SLA auf relevante Artikel mit Qualitätsmängeln. Die Löschanträge werden dann oft per EW verteidigt, und die IP versucht die LD-Teilnehmer in einer Art und Weise zur Diskussion zu zwingen, die viele LD-Teilnehmer als WP:Trollerei empfinden. Selten gelingt es, der IP begreiflich zu machen, warum ein Artikel kein Löschkandidat ist. Nur ca. 20% der von dieser IP gestellten LA sind erfolgreich.
- Bis vor kurzem hat die IP zu >90% Metabeiträge geliefert, eine größere Zahl von ANR-Edits wie in den letzten Tagen ist neu (und die Artikelarbeit ist in der Tat brauchbar). Wenn sie sich auf die Artikelarbeit beschränken würde, wäre das ein großer Gewinn für die Wikipedia. Ein Kompromiss wäre, dass sie keine entfernten LA wieder einsetzt. --PM3 23:06, 18. Nov. 2014 (CET)
- Vielleicht würde es zur Deeskalation und zum gegenseitigen Verständnis beitragen, wenn man die IP als Benutzer zur Kenntnis nimmt und auch so bezeichnet. Das führt einem automatisch deutlicher vor Augen, daß auf der anderen Seite ein Mensch an seiner Tastatur sitzt. Gruß--Emergency doc (Disk) 23:15, 18. Nov. 2014 (CET)
(Nach BK etwas verkürzt) Meine bessere Hälfte hat vorhin schallend gelacht und gefragt ob ich dies nötig hätte. --- Habe ich nicht! PM3 kann für mich mitkorrekturlesen. Ich lasse es. Grüße an Itti --89.204.130.112 23:21, 18. Nov. 2014 (CET)
- Ein Teil des Problems kommt vermutlich daher, dass diese Range recht groß und recht mobil ist. Es sind vermutlich mehrere Benutzer hier aktiv und da sollte schon deutlich stärker differenziert werden. --Itti 23:33, 18. Nov. 2014 (CET)
- Die betroffenen Ranges umfassen insgesamt 4608 Adressen. Ca. 90% der Löschanträge aus diesen Ranges sind im gleichen Stil gestellt und kommen mit großer Wahrscheinlichkeit von der gleichen Person. Der Anteil der LD-Edits in diesen Ranges, der auf diese Person entfällt, ist noch wesentlich größer. --PM3 23:41, 18. Nov. 2014 (CET)
- @Itti: Danke, dass Du Dich wirklich kümmerst. Zur Range 89.xxx liegst Du nicht falsch. Ich habe mir nur mal die Edits unter der IP 89.204.130.241 von gestern angeschaut. Habe ich noch nie gemacht. Da waren nicht alle von mir. O2 weist offensichtlich im Minutenabstand (sic!) gerade schreibenden Teilnehmern ein und dieselbe IP zu. Da waren Edits unter dieser IP, die vom Stil aber mir entsprechen könnten, ich aber sie nicht geschrieben habe: Möglicherweise war da ein ganz Schlauer am Werk. So gehts also nicht, sollte ich mich entschliesen hier weiterzumachen, dann melde ich mich an. Beiträge als IP werden hier jedenfalls nicht mehr von mir stattfinden. Beste Grüße und Danke! --89.204.155.178 15:05, 19. Nov. 2014 (CET)
- @itti: Wodurch erstellt man auf Deiner Disk einen neuen Eintrag? (Probs mit meiner Tastatur!) Arbeite daran :-)--82.113.98.110 16:57, 19. Nov. 2014 (CET)
- @Itti: Danke, dass Du Dich wirklich kümmerst. Zur Range 89.xxx liegst Du nicht falsch. Ich habe mir nur mal die Edits unter der IP 89.204.130.241 von gestern angeschaut. Habe ich noch nie gemacht. Da waren nicht alle von mir. O2 weist offensichtlich im Minutenabstand (sic!) gerade schreibenden Teilnehmern ein und dieselbe IP zu. Da waren Edits unter dieser IP, die vom Stil aber mir entsprechen könnten, ich aber sie nicht geschrieben habe: Möglicherweise war da ein ganz Schlauer am Werk. So gehts also nicht, sollte ich mich entschliesen hier weiterzumachen, dann melde ich mich an. Beiträge als IP werden hier jedenfalls nicht mehr von mir stattfinden. Beste Grüße und Danke! --89.204.155.178 15:05, 19. Nov. 2014 (CET)
- Stellungnahme zu meiner Sperrung durch Rax am 19. November 2014
Ich möchte ein paar Dinge zur Ansprache bringen, die ich am Abend des 18. November nicht mehr erläutern konnte. Ich werde im Folgenden Kritik an mir beleuchten.
Kommentarsektion 1
- JD hat seine Bearbeitung an der Seite Linkin Park am 18. November um 16:43 Uhr getätigt, die VM kam um 16:42 Uhr. JD spricht ja sehr vielfältige Kritikpunkte an, und dadurch dass die Bearbeitungen fast zeitgleich erfolgten, hat JD mir die Chance genommen die Diskussionsseite des Artikels Linkin Park zu verwenden, um meine Edits anzusprechen und eine artikel- sowie regelkonforme Lösung zu finden. Ich habe in Vergangenheit bei VMs erlebt dass eine Entscheidung von nur einem Administrator getroffen wurde, bevor ich etwas dazu sagen konnte.(1) Ich musste da nachhaken bevor es eine Drittmeinung gab. Deshalb war es mir wichtig schnell einen Beitrag zu schreiben und eine "Drittmeinung zu generieren" ohne dass ich "abgefrühstückt" werde. (Septembermorgen bitte fühle dich nicht dadurch angegriffen, es war das am einfachsten greifbare Beispiel, ich schätze deine Adminarbeit.)
- Ich habe begonnen den besagten Artikel Linkin Park zu überarbeiten, weil ihm sämtliche Quellen fehlten. Es wurde von user:BrankoJ auch betont, dass ich sicher nur nach bestem Gewissen handle.(2). Ich würde mich selbst auch klar damit identifizieren. Was soll ich jetzt aber davon halten, wenn JD immer wieder die Frage stellt ob ich bewusst Artikelinformationen verfälsche? Das häufige und unterschwellige Stellen einer solchen Frage löst beim Leser meiner Ansicht nach auf Dauer das Gefühl aus, als wenn ich das wirklich vorhabe.
- Am 17. November habe ich im Artikel Linkin Park einen QS-Baustein gesetzt, weil es massiv an Quellen mangelte. JD hat diesen Baustein gelöscht. Damit würde ich ausschließen, dass es JD ausschließlich um die Qualitätssicherung der Wikipedia geht. JD kritisiert ja teilweise zurecht dass Quellen unzureichend sind, aber warum löscht er dann einen QS-Belege-Baustein? Will er hier eine Version die ihm besser gefällt, und die er selbst als richtig erachtet durchdürcken? JD war es, der schon lange vor mir Theoriefindung in den Artikel eingefügt hat, ohne sie zu belegen:
- Wieso ist Depeche Mode der Grund dafür, dass die Musik von Linkin Park so melodielastig ist?
- Woher weißt du, dass die Bezeichnung Linkin Park auf den Lincoln Park in Santa Monica zurückgeht?
- Warum behauptest du, dass Linkin Park 1996 gegründet wurde?
- Der Artikel Linkin Park ist sehr umfangreich. Eine entsprechende Überarbeitung ist somit sehr zeitintensiv. Wie man der Versionsgeschichte des Artikels entehmen kann habe ich am 17. November durch das Setzen des besagten QS-Bausteins die "Vorarbeiten" ausgeführt, und am 18. November angefangen den Artikel umzustricken. Ich gebe zu dass man das intelligenter hätte lösen können als direkt den Artikel zu bearbeiten, allerdings schien es mir wichtiger überhaupt erstmal sowas wie Quellen einzubauen als es gänzlich unbelegt lassen. Dass ich am Arikel in größerem Umfang gearbeitet habe lässt sich der Versionsgeschichte entnehmen. Wenn Teile noch unbelegt sind und Quellen falsch sind, (Vergleiche Zeitraum 2002 - 2008) könnte man ja daraus schließen, dass ich noch nicht ganz fertig bin. Jetzt kommt der wesentlich entscheidendere Punkt: Ich habe bewusst in die Zusammenfassungszeile geschrieben: to be continued / Einzelnachweise / Angaben den Quellen angepasst - Daraus sollte sich schließen lassen, dass ich fragwürdige Angaben bald ändern werde. Dass einige Quellen fragwürdig sind, sowie dass ich eine baldige Verbesserung vornehme habe ich bereits auf der Disk angegeben. Durch seinen Komplettrevert und die VM hat JD mir jedoch jegliche Chance dazu genommen, die Einzelnachweise zu verbessern.
Kritikpunkte von JD
- JD nennt in der VM sechs Kritikpunkte. Auszüge davon:
- Jeff Blue bat ihn, ein Demo einzusingen und Bennington schloss sich drei Tage lang in einem kleinen Studio ein, um dies zu tun. Vergleich mit dem Quelltext: "I went into a studio and cut my vocals over their demo the very next day. That was a Saturday and on Sunday I called Jeff Blue back and said: I’m done" => Quellenfehlinterpretation? Fake?
==
user:Koenraad spricht an, dass JD sich da verrant hat, weil das vorher schon im Artikel stand: JD, die erste Stichprobe von mir ist negativ. "schloss sich drei Tage lang in einem kleinen Studio ein" stand da schon vorher drin. Es gibt ja bekanntlich keinen Komperativ von falsch, somit kann ich hier schlecht eine Schädigung vorgenommen haben. Ich verweise an dieser Stelle nochmal darauf, dass ich meine zeitintensiven Bearbeitung, die sich über mehrere Tage hinzieht nicht vollständig abgeschlossen hatte. JD hat außerdem vergessen zu erwähnen, dass der Quelltext von einem Anruf Jeff Blues an Bennington spricht, sowie einem Demo, dass er Bennington schickte. Zuvor stand im Artikel dass "Die Band" Bennington bat, ein Demo einzusingen, ich habe es durch "Jeff Blue bat Bennington..." ersetzt.
- Jeff Blue bat ihn, ein Demo einzusingen und Bennington schloss sich drei Tage lang in einem kleinen Studio ein, um dies zu tun. Vergleich mit dem Quelltext: "I went into a studio and cut my vocals over their demo the very next day. That was a Saturday and on Sunday I called Jeff Blue back and said: I’m done" => Quellenfehlinterpretation? Fake?
- Trotzdem stieß die Band auf Probleme, Chester Bennington äußerte in einem Interview, dass Zuständige bei Warner die Musik von Linkin Park gehasst haben. Produzent Don Gilmore gefiel nicht ein einziges Lied. Vergleich mit dem Quelltext: "As they started pre-production work with Don Gilmore, the producer told them he didn’t like any of their songs. “Well, actually he liked two ...” says Bennington" => 1. Quellenfehlinterpretation 2. TF durch Herstellung eines Kausalzusammenhangs per "Trotzdem".
==
JDs Kritkpunkt 2. ist doch wirklich sehr fragwürdig. Ich könnte genauso gut behaupten dass es sich um meinen üblichen Schreibstil handelt. Dass "Trotzdem" jetzt dafür ausschlaggebend ist, dass es sich um Theoriefindung handelt ist ein schwaches Argument.
- Trotzdem stieß die Band auf Probleme, Chester Bennington äußerte in einem Interview, dass Zuständige bei Warner die Musik von Linkin Park gehasst haben. Produzent Don Gilmore gefiel nicht ein einziges Lied. Vergleich mit dem Quelltext: "As they started pre-production work with Don Gilmore, the producer told them he didn’t like any of their songs. “Well, actually he liked two ...” says Bennington" => 1. Quellenfehlinterpretation 2. TF durch Herstellung eines Kausalzusammenhangs per "Trotzdem".
- (ganz abgesehen von der Zahlenänderung): komplettes Herausfallen des nicht ganz unwichtigen Angebots eines Plattenvertrags
==
Das ist eine klare Falschdarstellung von JD, wie dieser Edit belegt. (Im unteren Teil habe ich Warner Bros. zu Warner Music Group geändert) Ich habe die Information NICHT weggelassen wie JD behauptet. Inwieweit die Zahlenänderung jetzt ausschlaggebend ist, legt JD in der VM nirgends zweifelsfrei dar.
- (ganz abgesehen von der Zahlenänderung): komplettes Herausfallen des nicht ganz unwichtigen Angebots eines Plattenvertrags
- Änderung des Gründungsjahrs (!), begründet per "Die Quellen Sprechen von einem Zusammenschluss zur Band SuperXero kurz vor dem Abschluss der Highschool, die bis zur 12. Klasse geht. Shinoda, geboren 1977 + 18 = 1995" (!) => TF pur.
==
JD unterstellt mir dass ich das Gründungsjahr verändert hätte. Ein Blick in die Infobox zeigt, dass bei Gründungsjahr noch immer das auch zuvor unbelegte 1996 steht und JD schon wieder eine falsche Angabe gemacht hat. Dass es einmal vorkommt mag ja okay sein. Aber mehrfach Falschdarstellungen bzw. Lügen in einer VM die zu einer Benutzersperrung führen? Und wenn man beachtet, dass JD selbst ohne Beleg in den Artikel 1996 als Gründungsjahr eingefügt hat? Zusätzlich dazu: Ein Abschnitt der Werdegang heißt und mit Jahreszahlen betitelt ist, muss nicht mit dem Gründungsjahr anfangen. Bands haben eine Vorgeschichte, und der Besuch der Highschool der Gründungsmitglieder war bevor sie die Band 1996 gegründet haben - macht es dann Sinn da 1996 stehen zu haben? Es kann sein, kann aber auch nicht sein - an das Gründungsjahr ist diese Einteilung jedenfalls nicht gebunden. Ob die Teilüberschrift darüber Werdegang oder Bandgeschichte heißt ist im Endeffekt die gleiche Frage. JD hat selbst einen Edit getätigt, in dem sehr weit am Anfang steht: Ein 1991 gemeinsam besuchtes Konzert der Thrash-Metal-Band Anthrax zusammen mit der Hip-Hop-Gruppe Public Enemy sollte das Schlüsselerlebnis für die Gründung einer Band sein. - Da könnte ich dann auch gleich 1991 - 1999 in die Teilüberschrift schreiben. Würde in diesem Fall genauso viel Sinn ergeben.
- Änderung des Gründungsjahrs (!), begründet per "Die Quellen Sprechen von einem Zusammenschluss zur Band SuperXero kurz vor dem Abschluss der Highschool, die bis zur 12. Klasse geht. Shinoda, geboren 1977 + 18 = 1995" (!) => TF pur.
Kommentarsektion 2
- JD nennt meine Belege "Überreferenzierung" und "sinnbefreit". Des Weiteren soll man sich zum Beispiel NICHT davon blenden lassen - wovon soll man sich denn noch nicht blenden lassen? Dass die meisten Informationen, die ich eingefügt habe korrekt und nach Vorschrift belegt sind? Außerdem will ich an dieser Stelle erwähnen, dass user:Septembermorgen mir auferlegt hat jegliche inhaltliche Änderung mit einer gewissenhaft geprüften Quelle zu belegen. Das habe ich auch in diesem Fall versucht, indem ich hinter jeden Satz und Nebensatz einen Einzelnachweis gesetzt habe. JD nennt das jetzt aber sinnbefreite Überreferenzierung - ich versuche an meinen Fehler, Dinge schlecht zu belegen zu arbeiten, aber JD dreht mir daraus wieder einen Strick? Was kommt als nächstes wenn ich die Überrefenzierung reduziere? Jojhnjoy fügt keine Belege mehr ein und versucht mutwillig die Wikipedia zu schädigen?
- BrankoJ sagt aus, dass ich eine Diskussion mit einem unangenmessenen Kommentar abgeschlossen hätte. Tatsächlich habe ich bereits während der Diskussion eingesehen, dass meine Argumentation wenig Sinn gemacht hat, und deshalb habe ich das als erstes bei meinem Edit am 6. März 15:36 Uhr geschrieben, um eben das Anfallen von Extraschreibarbeit und Überzeugungsarbeit zu reduzieren.(3) Ich vermute jetzt mal, dass BrankoJ das im Wirrwarr der Textformatierung übersehen hat (ich habe es beim Überfliegen auch erst nicht gefunden). Wenn man dann noch einen Kommentar schreibt, aber der Vorredner sich danach selbst zitiert, kann man sich durchaus verarscht vorkommen. Allerdings bitte ich um die Versetzung in meine Lage zu der damaligen Situation - Jemand schreibt einen Kommentar um mir klarzumachen, dass ich eine sinnlose Idee hatte, obwohl ich das doch schon längst eingesehen habe. Liest dieser Jemand meine Diskussionsbeiträge nicht? In dem Moment werde ich mir wohl dumm vorgekommen sein und habe mich dementsprechend selbst zitiert. Es handelt sich um ein Missverständnis.
Vandalismusmeldungsdarstellungen durch JD
- JD hat meine VM-Historie dargelegt. Allerdings hat er nicht alles erwähnt - um es genauer zu sagen hat er Dinge ausgelassen, wo er sich verrannt hat und die Darstellung so angepasst, dass es belastend für mich aussieht:
- JD hat aus einem Konflikt einfach mehrere Unterpunkte gemacht. Vom 7. bis zum 9. März habe ich wirklich VM-fähige Edits getätigt, die absolut dumm waren. Es bezieht sich aber alles auf den selben Konflikt zwischen JD und mir. Ich wurde damals zurecht gesperrt und ermahnt. Aber diese vier von acht Unterpunkten hätte man zusammenfassen können.
- Ich wurde am 30. März wegen eines Verstoßes gegen KPA gemeldet. Im Endeffekt hat es sich wieder um ein Missverständnis gehandelt. Es lag gar kein Persönlicher Angriff vor. user:Xocolatl hat meine Formulierung "weniger debil" aufgefasst, als würde ich andere User intelligenter als JD darstellen wollen / JD als dumm darstellen wollen. Ich meine mit weniger debil intelligent, aber nicht schlauer als JD. Ich würde vermuten dass das mit den regionalen Unterschieden der Verwendung des Komperativs zusammenhängt, auf mich erweckt es den Eindruck als würde die Anwendung des Grammatikfehlers "besser wie xyz" immer mehr Verwendung finden, je weiter man nach Süden kommt. Ich verbringe privat viel Zeit in Österreich und daher ist mir das geläufig, dass man dort den Komperativ anders auffasst als in Norddeutschland. Letztendlich ist nach dieser VM keine Sanktion wider mir erfolgt, deshalb ist die Erwähnung zu Lasten eines Users in einer anderen VM mit Folge Benutzersperrung unangebracht bis unzulässig.
- Die VM vom 16. Mai bezieht sich auf meine Edits auf JDs Satireseite ich - ich habe JD mehrfach dazu aufgefordert die zusammenhangslosen Zitate, die er von mir da sammelt zu entfernen, allerdings ist ihm das total egal. Es zeugt einfach nur von mangelndem Respekt mir gegenüber.
- Die VM vom 3. November finde ich sehr einseitig bis unzureichend abgearbeitet:
- Ich hatte mit JD eine Diskussion auf meiner Disk, bei der JD sich mächtig im Ton vergriffen hat. Auf meine Aufforderungen, seinen Ton zu ändern, hat JD mit noch übleren Aussagen reagiert: da ist "fickenfickenficken"-vandalismus nett und begrüßenswert im vergleich.
- Daraufhin habe ich eine VM aufgemacht, wegen Verstoß JDs gegen KPA
- JD kommentiert daraufhin dass er offline gehen würde, um Persönlichen Angriffen vorzubeugen. Finde ich zwar eine gute Idee, die leider nicht weit genug geht: Anstatt seine Aussage zu relativieren oder sie zurückzuziehen / sich zu entschuldigen / sich zu erklären bezieht sich JD ausschließlich auf meine Fehler.
- user:Goldener Käfer kommentiert mit: Ist ja ungeheuerlich, was Du auf seiner Disk für Kraftausdrücke in den Mund nimmst.
- Septembermorgen fragt mich, wie ich zu einer Änderung stehe, aber wartet meine Antwort gar nicht erst ab.
- Eine IP sagt, dass JDs Kommentar nicht gerade souverän für einen Administrator (ist).
- user:Martin1978 unterstellt mir, dass ich mich hinter der IP-Adresse verberge, indem er der IP meine Fehler unterjubelt: Schlimmer als PAs sind Fakegeschichten in einem Projekt, dass sich selbst auf die Fahne geschrieben hat eine Enzyklopädie sein zu wollen. Du musst nicht diskreditiert werden; das hast Du schon selbst geschafft. Administratoren müssten nachprüfen können, dass die Unterstellung absolut ungerechtfertigt ist.
- Dann tut Septembermorgen etwas, das völlig unlogisch erscheint: Nach der Übereinkunft mehrerer Personen, dass JD sich in seiner Wortwahl vergriffen hat, entzieht Septembermorgen mir meine Sichterrechte und markiert die VM als erledigt. Eine Sanktion für JD bleibt aus, es wird einfach alles unter den Teppich gekehrt.
- Nach einer durch mich erreichten Fortführung der VM gibt Septembermorgen mir meine Sichterrechte zurück. Eine Ansprache an JD erfolgte immerhin, aber Sanktionen blieben aus: Bitte dies aber künftig zu unterlassen, da dies insbesondere für einen Admin nicht angemessen ist. Das ist JD aber offensichtlich total egal, er wird am 10. November von user:Der Checkerboy erneut darauf hingewiesen dass sein Umgangston unangemessen ist.
- Die VM vom 24. Oktober 2014 hat JD gar nicht aufgezählt. Dabei kam heraus, dass sein Vorwurf gegen mich nicht einwandfrei zu bestätigen war.
Sperrbegründung durch Rax
Rax nennt selbst fünf Punkte, wegen denen er eine vierwöchige Sperre sowie Entzug der Sichterrechte verhängt.
- Die zwei Punkte, die sich auf die Quellen beziehen erscheinen mir nicht gerechtfertigt. Ich würde von einem Administrator erwarten, dass er vor der Verhängung einer Sperre den Fall gründlich prüft. Oben bereits erwähnt, war die Quellenarbeit am Artikel nicht abgeschlossen und der QS-Baustein, der fehlerhafte / mangelhafte Quellen kennzeichnet, war nicht entfernt. Der Text des Bausteins sagt aus: Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Es war also klar gekennzeichnet dass die Belege noch nicht korrekt sind und dass bald eine Änderung erfolgt. Eine Sanktion aufgrund Verstoß gegen WP:BEL zu verhängen ist in diesem Fall deshalb unzulässig.
- Rax unterstellt mir Missbrauch des Artikel-Quelltexts fürs Verstecken massiver Kritik, einen Punkt den er 1:1 von JD übernommen hat. (während er anderwo solche Hinweise in den Quelltext setzt) Es wird keinerlei Verweis dazu aufgebaut, aber ich kann mir vorstellen, dass Rax diesen Edit meint. Falls dem so ist, hier meine Begründung warum ich das eingefügt habe: Der Artikel wurde öfters von Personen bearbeitet, die brisante Angaben hinzugefügt haben, ohne eine Quelle zu nennen, Beispiele:
- Ich habe gehofft, dass ein Edit im Quelltext dabei hilft den Artikel von solchen Aussagen freizuhalten. Ich habe erst überlegt einen Bearbeitungsbaustein zu setzen, ich habe aber einfach keinen passenden gefunden. Auf der Disk einen Hinweis zu setzen halte ich für ungeeignet, da die meisten unerfahrenen Benutzer und IPs die Disk nicht lesen.
- Rax unterstellt mir einen oberflächlichen Revert bei dieser Bearbeitung sowie dieser. Rax hat in diesem Fall meiner Ansicht nach etwas nicht bedacht: Der Benutzer, der eine Änderung tätigt ist dazu verpflichtet sie zu belegen. NICHT derjenige, der sie rückgängig macht. user:Innianna nennt als Quelle "Wikipedia-Artikel von F. Cramer". Wikipedia mit Wikipedia zu belegen ist jedoch unzulässig. Insofern war mein Revert völlig korrekt. Da ich nicht davon ausgehe, dass ein User versucht der Wikipedia zu schaden habe ich die Suchmaschine Google mit Franz Wilhem Cramer "Paulinum" gefüttert (Ich dachte zu dem Zeitpunkt dass der Edit durchaus gerechtfertigt war, und war überzeugt dass Cramer diese Schule besucht hat, nur fehlte es eben an der Quelle). Da Google die Suchergebnisse an den Suchenden anpasst, und jeder Mensch anders googlet kann es durchaus sein, dass Rax ein Suchergebnis findet, ich jedoch nicht. Ich habe die ersten zwei Seiten von Suchergebnissen abgegrast die Google mir gegeben hat, aber eine Quelle habe ich nicht auf die Schnelle gefunden, wie ich es auch in die Zusammenfassungszeile geschrieben habe.
- Die von JD dargelegte VM-Historie zeigt dass man die mir vorgeworfenen Fehlverhalten nicht immer einwandfrei nachweisen konnte und dass es fehlerhafte Abarbeitungen, die rückgängig gemacht wurden gab. Ich möchte nicht abstreiten, dass es gerechtfertigte Sperren gegen mich gab, nur wurden diese Sperren bereits verhängt; man kann nicht die Sperrung eines Users damit begründen, dass er vor acht Monaten schonmal gesperrt war.
- In der zusammenfassenden Sperrbegründung nimmt Rax die unbelegte in den Raum geworfene, und von einigen Benutzern übernommene Unterstellung auf: "(absichtlicher?) Fehlübersetzung" die ich bereits mehrfach dementiert habe. Ich wiederhole es noch einmal: Ich möchte der Wikipedia nicht schaden. Das Einklammern und Mitfragezeichenversehen der Unterstellung des Vorsatzes lässt auf einen Zweifel beim ausführenden Administrator schließen. Koenraad war sich ebenfalls unsicher, wie er mit der VM umgehen sollte: Möge das ein anderer Abschließen. Ich weiß nicht so recht weiter. Bei anhaltenden Zweifeln sollte von einer schnellen Abschließung des Falls abgesehen werden und eine Überprüfung in Betracht gezogen werden. Rax hat das per Post Scriptum sogar vorgeschlagen. Das halte ich für einen fairen Edit, allerdings lässt dies auf weitere Zweifel bei der Abarbeitung schließen.
Abschluss
Ich halte die Sperrung meines Benutzerkontos der deutschsprachigen Wikipedia in dem erfolgten Umfang für unangemessen. Dem Entzug meiner Sichterrechte steht keine zweifelsfreie Begründung gegenüber. Ich sehe ein, dass mein Umgangston in Vergangenheit missverständlich und oft unangemessen war. Die Personen, die ich kritisiert habe möchte ich in keiner Weise beleidigen. Ich gehe davon aus, dass jeder hier beteiligte Benutzer im Gesamtprodukt gute Arbeit leistet. --Jojhnjoy (Diskussion) 15:30, 20. Nov. 2014 (CET)
übertragen von Jojhnjoys Disk hierher auf dessen Wunsch hin. --Rax post 20:12, 21. Nov. 2014 (CET)
- Zusammenhang:
- Gruß --Rax post 20:12, 21. Nov. 2014 (CET)
Zwischenüberschrift zu Jojhnjoy
ich möchte nach meiner schon zeitraubenden VM-zusammenstellung zu diesem wust an verständnisschwierigkeiten, unterstellungen und verdrehungen nicht erneut stellung beziehen. ich wüsste auch gar nicht, wo ich anfangen und wo aufhören sollte. --JD {æ} 23:57, 21. Nov. 2014 (CET)
- Nur zum Entzug der Sichterrechte "bis auf Weiteres": Grund war, dass ich nach Prüfung der VM zum Schluss gekommen war, dass die Edits Jojhnjoys ("bis auf Weiteres") nachkontrolliert werden sollten. Aber auch ich werde weiter nicht teilnehmen (außer natürlich auf konkrete Nachfragen) - ich hatte die Vorgänge überprüft und bin zum vorliegenden Ergebnis gekommen. Möge nun ein weiserer User entscheiden, ob der Account-Block möglicherweise nicht nachvollziehbar und/oder nicht angemessen war (oder natürlich ob es andere Gründe für eine Kürzung oder Aufhebung der Sperre gibt), und entsprechend handeln. Gruß --Rax post 00:54, 22. Nov. 2014 (CET)
- Meinem Eindruck nach mangelts trotz hemdsärmeligem Umgang mit Belegen, den JD auf der VM dokumentiert hat, nicht am Willen. Man könnte daher unter gewissen Auflagen die Sperre aufheben. Vielleicht könnte eine Lösung sein, dass man Jojhnjoy für die nächste Zeit einen Mentor zur Seite stellt. Der Entzug der Sichterrechte bis auf weiteres ist erst mal sicher nicht falsch und die Sperre erst mal auch nicht. --Septembermorgen (Diskussion) 11:17, 22. Nov. 2014 (CET)
- Zu den obigen langen Ausführungen Jojhnjoys sei erwähnt, daß min. 2 Difflinks nicht das bieten, was draufsteht. Aber das spielt m. E. keine so große Rolle, da ich nach wie vor finde, daß eine Sperre und nicht eine Nichtsperre fundiert begründet sein muß.
- Der Vorwurf war der, oft unsorgfältig zu arbeiten. Das hat nicht wirklich was auf VM (=Vandalismusmeldung) zu suchen. Und hätte eine IP statt eines Admins die VM gestellt, wäre auch ganz sicher keine Benutzersperre rausgekommen.
- Mir sieht das alles etwas zu sehr nach persönlicher Befindlichkeit aus - siehe insbesondere der Tonfall des VM-Stellers dem Gemeldeten gegenüber, das führt ja fast zwingend zur Eskalation! Außerdem gehört der Großteil zunächst auf die Artikeldisk.
- Das MP ist eine freiwillige Sache. Entzug der Sichterrechte kann aber u. U. gerechtfertigt sein - wobei allerdings anzumerken ist, daß man auch vielen unserer bekannteren Poweruser theoretisch aus gutem Grund die Sichterrechte entziehen könnte und es nicht tut. M. E. sollte entsperrt werden, jedoch sollte ein nicht voreingenommener Admin sich bereiterklären, die Edits der nächsten Wochen (z. B. min. 2 Wochen und 100 Edits) nachzusichten und den Kollegen gegebenenfalls anszusprechen. Und wenn das Problem nicht mehr existiert, erteilt man die Rechte wieder. --Elop 11:39, 22. Nov. 2014 (CET)
Informationswiedergutmachung (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Stechlin (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite). Ich beantrage die Revision der Länge der Sperrdauer, nicht die Sperre an sich. Bestätigung das dies meine SP-Socke ist, folgt umgehend. --SP-InWiGu (Diskussion) 00:12, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich habe soeben meine Socke auf meiner Disk bestätigt, siehe hier. --SP-InWiGu (Diskussion) 00:17, 22. Nov. 2014 (CET)
Service: VM. Stefan64 (Diskussion) 00:20, 22. Nov. 2014 (CET)
Service: die in der VM erwähnte entfernte Selbstmeldung [1] -jkb- 00:26, 22. Nov. 2014 (CET)
- Die Festlegung einer Sperrdauer ist kein Wunschkonzert. Angesichts der doch recht deftigen Ausfälle halte ich auch drei Tage für vertretbar. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:32, 22. Nov. 2014 (CET)
Der chronologische Ablauf mit den wichtigsten Eckpunkten:
- 19:22 Warnung von Korrekturen an Informationswiedergutmachung [2] "Solltest Du noch eimal mir gegenüber Äußererungen wie "christlicher Fundamentalist" oder "keine Ahnung" gebrauchen, so erfolgt Meldung auf VM"
- 22:18 PA folgt trotzt nach Warnung von Korrekturen. [3] "Du bist ein "christlicher Fundamentalist" ohne "keine Ahnung", nicht zu vergessen ohne Anstand, Respekt oder Benehmen"
- 22:18 Selbstmeldung von Infomrationswiedergutmachung wegen PA: [4] "Vorschlag: einen Tag Sperre für mich sowie Korrekturens Seligsprechung für seinen Kampf ums Überleben des Christentum."
- 22:21 Die Selbstmeldung wird von Hephaion entfernt: [5]
- 22:32 Korrekturen meldet PA: Vorsätzliche Beleidigung meiner Person als „"christlicher Fundamentalist" ohne "keine Ahnung", nicht zu vergessen ohne Anstand, Respekt oder Benehmen.“ [6]
- 23:11 Hephaion macht einen Vorschlag zur Lösung des Konflikts: [7] "Informationswiedergutmachung, was hältst du davon, du entschuldigst dich für den gemeldeten Beitrag und entfernst ihn."
- 23:12 Korrekturen betont, dass die Meldung nicht um inhaltliche Fragen, sondern nur um den PA geht: [8]
- 23:13 Informationswiedergutmachung entfernt PA: [9]
- 23:14 Informationswiedergutmachung wird von Stechnlin für drei Tage gesperrt. [10]
--Micha 00:38, 22. Nov. 2014 (CET)
Micha, du hast etwas wichtiges vergessen:
- --91.33.82.143 00:45, 22. Nov. 2014 (CET)
- ja, danke. --Micha 00:50, 22. Nov. 2014 (CET)
- Nachdem mir Benutzer:Korrekturen mit einer VM gedroht hat, , sollte ich ihn erneut christlicher Fundamentalist nennen und sagen er habe keine Ahunng, habe ich mir es nicht nehmen lassen, genau dieses zu tun sowie mich selber auf der VM zu melden, siehe hier. Leider wurde sie von Benutzer:Hephaion, der sicher guten Willens war, gelöscht. Eine Sperre von einem Tag hätte ich auch sang- und klanglos akzeptiert.
- Danach kam natürlich Korrekturen angetrampelt und eröffnete eine neue VM. Folgendes dazu: in meinen Augen war, ist und bleibt Korrekturen ein christlicher Fundamentalist, weil er ein * & †-Befürworter ist. Das ich das nich mehr sagen soll, geht in Ordnung, aber denken kann er mir nicht verbieten. Einer Sperre deswegen steht auch nichts entgegen. Dann spiele ich eben den Nichtchristlichen Märtyrer.
- Was nun die Ahnungslosisgkeit angeht: Korrekturen hat heute bereits zweimal beweisen, das er selbige nicht besitzt. Siehe dazu die Diskussion um den Verschub von Georg Weber (Schauspieler, 1842) auf Georg Weber (Schauspieler, 1842-1899) (und wieder zurück): ganz offensichtlich umgeht er hier die WP:NK#Personen und sieht nicht einmal ein, dass das nun mal die Regel ist, er will sich offensichtlich eigene Regeln basteln. Besonderer Spaß, siehe Schauspielerdisk, dieser Kommentar: Ist leider mehr ziemlich unsinnig, dieser Herr Weber war 1842 kein Schauspieler.... Falls es Korrekturen je aufgefallen ist: bei der Geburt ist jeder ein Niemand, man wird erst im Laufe der Zeit zu jemand (Ausnahme: irgendwelche royalen Plagen, die sind bei Geburt anscheinend relevant). Zweitens dieser Edit in Georg Weber (Schauspieler, 1842): er streicht meine korrekt zitierte Referenz raus und ersetzte zwischen Spangenberg und Kassel das Wort oder mit dem Wort bei, d.h. er legt fest, dass der Schauspieler in Spangenberg geboren sei und nicht in Kassel. In der ZF schreibt er (erg, Deutscher Bühnen-Almanach 1885). Bedeutet im Ergebnis: keine korrekte Quelle genannt, dafür in der ZF eine so nicht nachprüfbare Quelle eingefügt, und dabei die Quelle gewichtet, was ihm nicht zusteht. Der Schauspieler wurde also nicht in Spangenberg oder Kassel geboren, sondern es steht nach seiner Intention fest, dass der Schauspieler in Spangenberg geboren wurde und nicht möglicherweise in Kassel. Das nenne ich keine Ahnung haben und das werde ich auch noch sagen dürfen, ohne das ich deswegen gesperrt werde.
- Benutzer:Stechlins Sperrentscheidung ist unverhältnismäßig, da Korrekturens Warnung rein provokativ war. Ihm geht es überhaupt nicht um Konsens, sondern nur um Krawall um des *†-willen. Es wurde ganz einfach nicht berücksichtigt, dass der Auslöser für die VM eben die freche Drohung war. --SP-InWiGu (Diskussion) 00:43, 22. Nov. 2014 (CET)
- Bitte an Benutzer:Hephaion: ich war mir bei meiner Selbstmeldung schon völlig sicher, das Korrekturen eine VM absetzt, daher bitte ich - zumindestens dich - falls es mal wieder vorkommen sollte, was ich eher nicht hoffe – solch eine VM auch umgehend zu entscheiden (die Sperrhöhe ist dabei natürlich frei entscheidbar). Die Eskalation - bitte nicht böse nehmen - lag auch daran, dass du leider die VM gelöscht hast. Korrekturen ist derart leicht ausrechenbar, dass die VM unausweichlich war, es ging und geht ihm nicht um eine Zusammenarbeit, sondern lediglich um Rechthaberei, und Stechlin ist prompt drauf reingefallen. MfG --SP-InWiGu (Diskussion) 00:50, 22. Nov. 2014 (CET)
Also ich würde das mal so analysieren: A) Informationswiedergutmachung hat bei (2) Öl ins Feuer gegossen. Er wurde gewarnt und hat gerade deswegen nochmals beleidigt. B) Er zeigt aufgrund Hephaions Ansage aber eine Änderung des Verhaltens und enfernt PA. Die Sperre kommt dann doch ziemlich überraschend. Koinzidenz? C) Das Wiederherstellen des PAs zeigt nun aber Uneinsichtigkeit, dass der PA unangebracht war. --Micha 00:54, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich hatte ursprünglich einen Tag Sperre für christlicher Fundamentalist und keine Ahnung selber beantragt. Da ich nicht gesperrt wurde (leider!), habe ich die Eskalation auch nicht zu verantworten. daher plädiere ich auf eine Verkürzung der Sperre auf 12 Stunden für das christlicher Fundamentalist, für das keine Ahnung auf 0 Stunden, den die hat er nicht, der Korrekturen. Entschuldigen werde ich mich aber weder für das eine noch das andere. Für ersteres werde ich gesperrt, also ist eine Entschuldigung überflüssig, für zweiteres gilt: korrekte Behauptung. Sollte dem Wunsch entsprochen werden, werde ich auch auf meine Disk löschen. MfG --SP-InWiGu (Diskussion)
- @Micha L. Rieser: Ich war bis zu dem Moment, als ich unverhältnismäßig lange aus dem Nichts gesperrt wurde, einsichtig. Stechlin hat nicht einmal eine Weile gewartet, bis ich Hephaions Vorschlag umsetzen konnte. Er hat ihn einfach overruled. Warum sollte ich nach einer solchen Sperre erneut Einsicht zeigen? Das Wiedereinsetzen war ein Zeichen gegen die Sperre, nur deswegen ist es wieder drin. Hephaion will entschärfen und Stechlin disqualifiziert sich durch Wildwestmanieren: erst schießen, dann fragen? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:00, 22. Nov. 2014 (CET)
- (BK) Du wurdest von Korrekturen gewarnt, dass er bei Wiederholung der für ihn beleidigenden Aussage auf die VM geht. Du hast erst recht beleidigt. Das ist eine klare Eskalation deinerseits. Ich würde dir persönlich anrechnen, wenn du Einsicht gehabt hättest, dass der PA ungerechtfertigt ist und du dich ernsthaft entschuldigt hättest. Da du aber prompt nach der Sperre den PA wiederherstellst, deutet nun mal darauf, dass du den PA nicht aus Einsichtigkeit entfernt hast, sondern nur, um eine Sperre abzuwenden. Da aber Einsichtigkeit in ein Fehlverhalten massgeblich ist, um auch eine solche Sanktion abzuwenden, sehe ich diese leider nicht. Es sieht für mcih aus, als machst du einfach weiter, weil du dich im Recht fühlst. --Micha 01:03, 22. Nov. 2014 (CET)
- Die Sperre kam praktisch Zeitgleich mit der Entfernung, kann auch ein "BK" gewesen sein. -jkb- 01:05, 22. Nov. 2014 (CET)
- (BK) Du wurdest von Korrekturen gewarnt, dass er bei Wiederholung der für ihn beleidigenden Aussage auf die VM geht. Du hast erst recht beleidigt. Das ist eine klare Eskalation deinerseits. Ich würde dir persönlich anrechnen, wenn du Einsicht gehabt hättest, dass der PA ungerechtfertigt ist und du dich ernsthaft entschuldigt hättest. Da du aber prompt nach der Sperre den PA wiederherstellst, deutet nun mal darauf, dass du den PA nicht aus Einsichtigkeit entfernt hast, sondern nur, um eine Sperre abzuwenden. Da aber Einsichtigkeit in ein Fehlverhalten massgeblich ist, um auch eine solche Sanktion abzuwenden, sehe ich diese leider nicht. Es sieht für mcih aus, als machst du einfach weiter, weil du dich im Recht fühlst. --Micha 01:03, 22. Nov. 2014 (CET)
- Das einzige, was ich anbieten kann, ist diese Aussage zu unterlassen, mehr aber auch nicht. Und ich hatte den Text entfernt, weil ich Hephaions Bitte nach Deeskalation nachkommen wollte, weil er es gut gemeint hat. Im übrigen plädiere ich immer noch auf Sperre, siehe oben. Ich will gesperrt werden, das enthebt mich der Entschuldigung. Es gibt keine Entschuldigung für mein Denken. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:08, 22. Nov. 2014 (CET)
- BK gibt es nur, wenn zwei versuchen, dieselbe Seite zu bearbeiten. Ich habe entfernt, und justamente wurde ich gesperrt, das hat nichts mit BK zu tun. Eine Sperre ist keine Seitenbearbeitung. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:10, 22. Nov. 2014 (CET)i
- Es gibt jetzt mal erst gar nichts zu verhandeln. Der PA steht immer noch auf der Diskussionseite und entschuldigt hast du dich immer noch nicht dafür. Das muss zu aller erst mal geschehen, bevor da irgendwas verhanndelt wird. --Micha 01:12, 22. Nov. 2014 (CET)
- Korrekturen ist zwar einer der unangenehmsten User der Community, aber ein christlicher Fundamentalist ist er mit ziemlicher Sicherheit nicht. Seine Stern-Kreuz-Einfügungen haben wohl eher etwas mit Traditionsverbundenheit oder Rückwärtsgewandheit zu tun. --Stobaios 01:16, 22. Nov. 2014 (CET)
- @Stobaios: Das Ergebnis, und nur darauf kommt es an, ist aber: * & † sind drin. Und genau das braucht keiner. Eisenberg hat in seinem Lexikon übrigens immer "geboren am" geschrieben und das Todesdatum im Fließtext untergebracht. Das Lexikon ist sternfreie Zone. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:19, 22. Nov. 2014 (CET)
- @SP-InWiGu: Im Bereich Kreuzigung sind etliche Kandidaten unterwegs, K. ist noch einer der vergleichsweise Harmlosen, er macht es nicht systematisch. Revert und V-Meldung hilft, Diskussion mit ihm ist zwecklos. --Stobaios 01:29, 22. Nov. 2014 (CET) - Nachtrag: Irrtum. Korrekturen editiert doch systematisch hinterher. Habe das auf VM gemeldet. --~~
- Es gibt jetzt mal erst gar nichts zu verhandeln. Der PA steht immer noch auf der Diskussionseite und entschuldigt hast du dich immer noch nicht dafür. Das muss zu aller erst mal geschehen, bevor da irgendwas verhanndelt wird. --Micha 01:12, 22. Nov. 2014 (CET)
- BK gibt es nur, wenn zwei versuchen, dieselbe Seite zu bearbeiten. Ich habe entfernt, und justamente wurde ich gesperrt, das hat nichts mit BK zu tun. Eine Sperre ist keine Seitenbearbeitung. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:10, 22. Nov. 2014 (CET)i
- (bnach BK) Ich lösche auf meiner Disk mit diesem Account, aber nur, wenn ich das Einverständnis dafür bekomme, die Socke auch außerhalb einsetzen zu können, nicht das ein Formalienhuber antanzt und eine VM schreibt, weil ich die Socke zu was anderem benutze als in der SP. Also: adminstrative Erlaubnis zum Bearbeiten meiner Disk:Informationswiedergutmachung erteilt oder nicht? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:17, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wie formalistich kleinlich hälst du uns eigentlich? Entfern den PA einfach mit diesem oder mit dem anderen Account. Ist mir egal, hauptsache er ist weg. --Micha 01:19, 22. Nov. 2014 (CET)
- Soweit so gut. Aber wie sieht das nun mit Entschuldigung an Korrekturen aus und der Einsicht, das PAs hier niemals gerechtfertigt sind? --Micha 01:25, 22. Nov. 2014 (CET)
- (bnach BK) Ich lösche auf meiner Disk mit diesem Account, aber nur, wenn ich das Einverständnis dafür bekomme, die Socke auch außerhalb einsetzen zu können, nicht das ein Formalienhuber antanzt und eine VM schreibt, weil ich die Socke zu was anderem benutze als in der SP. Also: adminstrative Erlaubnis zum Bearbeiten meiner Disk:Informationswiedergutmachung erteilt oder nicht? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:17, 22. Nov. 2014 (CET)
War nicht irgendwo in den Regularien davon die rede, den sperrenden Administrator zu benachrichtigen? Gleichviel. Heute nacht nur noch in aller Kürze: die Selbstmeldung hier war kein Zeichen von Einsicht, sondern erfolgte nach dem Muster: "Ich habe Korrekturen beleidigt und bitte um einen Tag Sperre, das ist es mir wert." Das wird schon dadurch belegt, dass der PA nicht mit der Selbstmeldung entfernt wurde.
Die spätere Entfernun des PA hatte ich in der Tat noch nicht gesehen, als ich die Sperre durchrühfte, sie wirc aber, wenn es ein Zeichen von Einsicht sein sollte, durch die Wiederherstellung aufgehoben. Im Übrigen strotzen die Äußerungen des Gesperrten von weiteren Seitenhieben gegen Benutzer:Korrekturen, so daß ich die Aussage "ich war einsichtig" nicht ernst nehmen kann. Zusammengefasst: Bewusster PA (siehe Selbstmeldung); Missbrauch der VM durch Selbstmeldung und nachhaltige Uneinsichtigkeit bie nicht unerheblichen Beleidigungen ("Fundamentalist" "ohne Ahnung" "ohne Anstand") lassen mir die Sperrdauer nicht überhöht erscheinen. -- Stechlin (Diskussion) 01:18, 22. Nov. 2014 (CET)
- Sehr richtig erkannt: Ich habe Korrekturen beleidigt und bitte um einen Tag Sperre, das ist es mir wert. Das ist es mir wert. Ich nehme auch nicht zurück, weil ich jetzt plötzlich anders denke, das kann man mir eh nicht verbieten, ein Denkdel kann auch - noch nicht - hier geahndet werden. Ich habe gelöscht um des Friedens willen, des lieben, aus keinem anderen Grund. Glaubt ihr wirklich eine Sperre bringt mich zu anderem Denken? Nö, aber ich werde meine Meinung nicht wiederholen, das ist auch das einzig wichtige. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:25, 22. Nov. 2014 (CET)
- Und auch für Stechlin: ich plädiere ja weiterhin auf einer Sperre, nur überziehst du völlig in der Höhe. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:27, 22. Nov. 2014 (CET)
- (BK) Weisst du was, wenn du einsichtig wärst, dass PA immer deplatziert sind und nur das Klima vergiften, hätte ich eine Verkürzung auf einem Tag sogar ziemlich fair gefunden. Da aber absolut keine Einsicht da ist, glaube ich, dass Stechlin eine ganz ordentliche Sperrdauer gewählt hat. Also, wie sieht das nun mit der Entschuldigung aus? --Micha 01:28, 22. Nov. 2014 (CET)
- (nach BK) Ach ja, Micha, was nun den PA angeht: das mache ich extrem seltenst, aber dann lasse ich mich das auch was kosten, sozusagen. Prinzipiell hast du recht: es sollte auch ohne PA gehen. Trotzdem lasse ich mich nicht von Korrekturen bedrohen oder warnen. Und schon gar nicht in der Form. --SP-InWiGu (Diskussion) 01:31, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ja, aber dann gibt es doch Alternativen. Man muss dann nicht extra Öl ins Feuer giessen. Man kann es auch ignorieren und selber mit guten Argumenten kommen. --Micha 01:33, 22. Nov. 2014 (CET)
- Schau mal, was Stobaios oben geschrieben hat: Im Bereich Kreuzigung sind etliche Kandidaten unterwegs, K. ist noch einer der vergleichsweise Harmlosen, er macht es nicht systematisch. Revert und V-Meldung hilft, Diskussion mit ihm ist zwecklos. Ich habe versucht mit ihm zu diskutieren, du siehst ja, wie es endete, siehe auch meine Disk. Und würdest du wirklich noch an eine echte Entschuldigung glauben, wenn ich die hier jetzt schreibe? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:37, 22. Nov. 2014 (CET)
- Du weisst gar nicht, wie häufig ich mit Personen diskutiere bei denen ich manchmal auch das Gefühl habe, es ist zwecklos. Trotzdem lasse ich mich zu keinen PAs hinreissen. Manchmal höhlt auch steter Tropfen den Stein. Und ich glaube an das bessere Argument. --Micha 01:39, 22. Nov. 2014 (CET)
- Zu deiner Frage: Ja, eine Entschuldigung kommt nie zu spät. --Micha 01:44, 22. Nov. 2014 (CET)
- Dann entschuldige ich mich, bestehe aber weiterhin auf eine Sperre, aber verkürzt. Übrigens: schau mal in die VM. Wundert dich da meine Aussage noch? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:47, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich habe viel Energie und Diskussionsarbeit in diese ganze Sache genealogische Zeichen gesteckt und kenne die Problematiken und ich sehe auch die Argumente beider Seiten. Ich empfehle allen, bei diesem Thema einfach ein wenig toleranter zu sein, bis die Community endlich eine praktikabel Lösung gefunden hat. - Du hast mal einen Tag veranschlagt. Ich würde mal sagen, einen freien Samstag um auch über alternative Kommunikationsstrategien nachzudenken. Das wäre auch in deinem Sinne, so wie ich das sehe. --Micha 01:51, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich warte da eigentlich noch auf deine Reaktion. --Micha 01:57, 22. Nov. 2014 (CET)
- Dann entschuldige ich mich, bestehe aber weiterhin auf eine Sperre, aber verkürzt. Übrigens: schau mal in die VM. Wundert dich da meine Aussage noch? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:47, 22. Nov. 2014 (CET)
- Schau mal, was Stobaios oben geschrieben hat: Im Bereich Kreuzigung sind etliche Kandidaten unterwegs, K. ist noch einer der vergleichsweise Harmlosen, er macht es nicht systematisch. Revert und V-Meldung hilft, Diskussion mit ihm ist zwecklos. Ich habe versucht mit ihm zu diskutieren, du siehst ja, wie es endete, siehe auch meine Disk. Und würdest du wirklich noch an eine echte Entschuldigung glauben, wenn ich die hier jetzt schreibe? --SP-InWiGu (Diskussion) 01:37, 22. Nov. 2014 (CET)
- nach (BK) Micha, ich bearbeite jeden Tag als erstes ca. 50 bis 80 Neuartikel, indem ich sie mit Kats versehe, Norm- und Personendaten versehe, manchmal einen LA oder SLA schreibe. Dabei habe ich noch nie nie nie von * & † auf – abgeändert, ganz einfach, weil ich die Arbeit der anderen respektiere und weil es derzeit keine feste Regel gibt. Das nenne ich Toleranz, die Intoleranz kommt nur von den * & †-Verteidigern. Ich habe sogar öfters mal in "meinen" Artikel zurückgeändert von * & † und auf Benutzer:Informationswiedergutmachung/– verwiesen. Ein paar fanden es nicht so toll, aber die meisten hielten sich dran. Erst -jkb- (siehe AP) und dann Korrekturen (weil ihn -jkb- administrativ unterstützt) meinte sich über das derzeit geltende MB hinwegsetzen zu können. Die Intoleranz liegt nicht bei mir, ich habe den Sternkreuz-Krempel auch lange genug mitgemacht. Das ist zu Ende. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:00, 22. Nov. 2014 (CET)
- Einer Sperre von einem halben Tag stimme ich zu, nach wie vor. Sperrbeginn war 23:41 Freitag, Sperrende wäre demnach 11:41 Samstag. Oder ein Tag, also bis 23:41 Samstag. Oder irgendwas dazwischen, ich bitte auch um ein Neuüberdenken der Sperrlänge wegen des Hinterhereditierens. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:03, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ach ja: mich haben die besseren Argumente wider * & † überzeugt. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:05, 22. Nov. 2014 (CET)
- (BK) Toleranz bedeutet nicht Akzeptanz, sondern nur "Erduldung". Ich finde gewisse Dinge auch nicht gut, erdulde sie aber trotzdem. Statt einen Konflikt vom Zaun zu brechen, kann man auch einfach nur den Kopf schütteln. Oder man bringt sich in passender Stelle ein und versucht argumentativ einen gänzlichen Paradigmenwechsel zu bewirken. - Was hier aber einfach nicht geht, ist, den anderen zu beleidigen. Geht nicht. Geht einfach nicht. Egal wie doof man den anderen findet. --Micha 02:06, 22. Nov. 2014 (CET)
- Kürzung der Sperre auf einen Drittel ist nicht nur eine erhebliche Reduktion, sondern trifft auch das, was du da mal in die VM geschrieben hast. Und einen freien Tag um den Kopf frei zu kriegen und über alternativen nachzudenken ist schon nciht schlecht. 12 Stunden ist, wenn du nun auschläfst ja, wie keine Sperre. Also das finde ich in Anbetracht der Umstände doch zu wenig. --Micha 02:09, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich gehe vielleicht um 5 oder 6 schlafen, während der Zeit bereite ich noch einige Artikel vor, das kann ich auch gesperrt problemlos, ich darf ja nur nicht editieren im Sinne eines Edits einstellen, außerdem speichere ich meine Artikel allesamt als Word-Dokument. Habe ich auch bei meiner ersten unsinnig langen Sperre eine Woche lang gemacht, die kamen dann halt alle auf einmal, schau einfach mal nach meinen neuen Artikeln am . Du kannst mich also einen halben oder ganzen Tag sperren (auch drei). An meiner Arbeit hier ändert das nichts, siehe hier, Ende Juli. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:15, 22. Nov. 2014 (CET)
- Das einzig ärgerliche wäre diesmal, dass ich dann ein paar Bilder derzeit nicht einstellen könnte. Aber auch das kann, muss dann warten bzw: bei commons bin ich nicht gesperrt. Ich lade die Bilder hoch und stelle sie nach Sperrende ein. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:17, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich kürze auf einen Tag und fordere dich auf, deine Kommunikation im allgemeinen auch zu überdenken. Es gibt Alternativen, die zielführender sind. --Micha 02:19, 22. Nov. 2014 (CET)
- Bitte noch kurz einen Moment abwarten, bevor du diese Socke abklemmst, einen Hinweis habe ich noch. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:20, 22. Nov. 2014 (CET)
- ja? --Micha 02:22, 22. Nov. 2014 (CET)
- Keinen Roman. Ein kurzes Statment bitte. Sonst geht das nur wieder weiter. --Micha 02:28, 22. Nov. 2014 (CET)
- Bitte noch kurz einen Moment abwarten, bevor du diese Socke abklemmst, einen Hinweis habe ich noch. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:20, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich kürze auf einen Tag und fordere dich auf, deine Kommunikation im allgemeinen auch zu überdenken. Es gibt Alternativen, die zielführender sind. --Micha 02:19, 22. Nov. 2014 (CET)
- Das einzig ärgerliche wäre diesmal, dass ich dann ein paar Bilder derzeit nicht einstellen könnte. Aber auch das kann, muss dann warten bzw: bei commons bin ich nicht gesperrt. Ich lade die Bilder hoch und stelle sie nach Sperrende ein. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:17, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich gehe vielleicht um 5 oder 6 schlafen, während der Zeit bereite ich noch einige Artikel vor, das kann ich auch gesperrt problemlos, ich darf ja nur nicht editieren im Sinne eines Edits einstellen, außerdem speichere ich meine Artikel allesamt als Word-Dokument. Habe ich auch bei meiner ersten unsinnig langen Sperre eine Woche lang gemacht, die kamen dann halt alle auf einmal, schau einfach mal nach meinen neuen Artikeln am . Du kannst mich also einen halben oder ganzen Tag sperren (auch drei). An meiner Arbeit hier ändert das nichts, siehe hier, Ende Juli. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:15, 22. Nov. 2014 (CET)
- Einer Sperre von einem halben Tag stimme ich zu, nach wie vor. Sperrbeginn war 23:41 Freitag, Sperrende wäre demnach 11:41 Samstag. Oder ein Tag, also bis 23:41 Samstag. Oder irgendwas dazwischen, ich bitte auch um ein Neuüberdenken der Sperrlänge wegen des Hinterhereditierens. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:03, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ich möchte auch noch auf diese Aussage hinweisen: Danke. In der Tat, Texte einfach aus einem alten Lexikon zu kopieren und in dessen völlig veralteten und überholten Stil in WP zu stellen, ist keine Meisterleistung und sollte möglichst vermieden werden. Gruß --Korrekturen (Diskussion) 18:07, 21. Nov. 2014 (CET) (siehe Korrekturens Disk). Das nenne ich Öl ins Feuer gießen. Immerhin habe ich mir die Aufgabe gesetzt, ein komplettes Lexikon hier reinzuschreiben. Und da lass ich mir von Korrekturen nicht wirklich sagen, wie ich zu arbeiten habe. Die Aussage finde ich reichlich unverschämt, ich habe in einem guten Jahr immerhin über 1400 Artikel hier reingeschrieben, denn für mich zählt der Wissenserhalt, nicht irgendwelche neusprachlichen Formulierungen. Und überarbeiten tue ich meine Artikel schön Stück für Stück selber, aber das kommt am Ende, d.h., wenn ich alle Artikel drinnen habe. Wir reden hier immerhin von über 3.000 Artikeln (!), siehe Benutzer:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register Gute Nacht. --SP-InWiGu (Diskussion) 02:28, 22. Nov. 2014 (CET)
Es gab eine Sanktion (Sperre von drei Tagen) wegen eines persönlichen Angriffs. Zwischenzeitlich wurde dieser Angriff selbständig entfernt und Informationswiedergutmachung hat sich entschuldigt. Somit reduziere ich die Sanktion auf einen Tag. Damit verbunden ist die Aufforderung in Zukunft gänzlich auf persönliche Angriffe zu verzichten und alternative Kommunikationsstrategien zu suchen. Eine gute Möglichkeit ist auch die Dritte Meinung aufzusuchen. --Micha 02:29, 22. Nov. 2014 (CET)
Atomiccocktail (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde gesperrt von Benutzer:Gereon K..
- Habe ich nicht längst alles rückgängig gemacht? Und einen tiefen, tiefen, tiefen Kotau gemacht?
- Vor diesem Verteidiger des Abendlandes? Der bedauert, dass die Serben in Srebrenica nicht ganze Arbeit gemacht haben? Der die Opfer und deren Angehörige als "Dreck" bezeichnet hat? (Siehe das, sollte er seine Volksverhetzung weglügen wollen.)
- Und der in Verteidigung von Stern und Kreuz völlig uangemessen von "Volljuden" schwafelt?
- Respekt vor solch einer Leuchte? Never.
- Dass einige Admins sich von diesem Held der christlichen Kreuze vor den Karren spannen lassen, steht auf einem andern Blatt.
Sperre unangemessen, von daher bitte aufheben. Danke. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 14:58, 22. Nov. 2014 (CET)
- Du gräbst etwas aus was ich vor einer Ewigkeit (über 8 Jahre, Du musst ja mit unglaublicher Motivation meine Bearbeitungen durchgegangen sein wenn du etwas von 2006 nimmst. wow) als nagelneuer Nutzer in der WP gemacht habe, um einen anderen Nutzer zu trollen (welchen ich selbst verdächtigt habe mit einer Sockenpuppe gegen mich zu agieren und den Spieß umdrehen wollte) den Fehler in diesem Handeln umgehend (aber leider dennoch erst nach dem abspeichern) bemerkt habe und versucht habe zu entfernen und benutzt dies als Begründung für Deinen heutigen PA? Sry aber das kann man nicht ernstnehmen. Hierbei hast Du auch übersehen das ich mich bei diesem Nutzer danach mehrfach entschuldigt und vor Admins öffentlich alles zugegeben habe, von weglügen also keine Spur. War es dumm? Ja war es. War es unpassend und pubertär? Ja war es. Habe ich es eingesehen, es öffentlich zugegeben und mich dafür entschuldigt? Ja habe ich. Habe ich es jemals wiederholt? Nein habe ich nicht. Im Vergleich zu Dir habe ich ein Muster der Reue und Besserung gezeigt. Bei Dir hingegen ist von Einsicht keine Spur. MfG Seader (Diskussion) 15:00, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wer die Opfer dieses Völkermords öffentlich als Dreck bezeichnet, wer sich darüber öffentlich ärgert, dass die Serben die Bosniaken nicht vollständig ausgelöscht haben, wer davon redet, dass der Opfer"dreck" nun in die EU will, mit so einem wird nicht gesprochen. Über den wird gesprochen. Weil ein solcher Menschenverächter nicht in unser Projekt gehört. Weil er immer wieder zu Vokabeln aus dem Wörterbuch des Unmenschen greift, um Opfer rassistischer Gewalt zu beschreiben - Stichwort "Volljude". Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:09, 22. Nov. 2014 (CET)
- Amselfeld und Abendland - das passt wie die Faust aufs Auge. Europa, diese Projekt, dürfen nicht vom rechten Glauben abfallen. Seine Volksverhetzung entstellt den Mann zur Kenntlichkeit. Alle sollen wissen, mit wem sie es hier eigentlich zu tun haben. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:11, 22. Nov. 2014 (CET)
- Unglaublich wie Du hier Sachen aus dem Zusammenhang reist. "Volljude" ist in einem ganz anderen Zusammenhang genannt und zwar in einer Diskussion ob diese Info, welche schon im Artikel enthalten war, durch wissenschaftliche Quellen belegt ist. Ich lasse ich mich von Dir nicht in diese Diskussionsrichtung provozieren. Das Thema ist Dein heutiger PA und nicht mein zugegebenr und bereuter Fehler von vor über 8 Jahren oder eine Diskussion um belegte Infos in einem Artikel. Dein PA war ein PA und Du zeigst keinelei Einsicht. Eventuell würde eine Sperrverlängerung helfen Dich zu beruhigen da Du diese Sperrprüfung eindeutig dazu missbrauchst um gegen mich zu hetzen. MfG Seader (Diskussion) 15:16, 22. Nov. 2014 (CET)
- Da haben wir ein typtischen Muster: Der Täter, hier der Volksverhetzer, geriert sich als Opfer, hier als Opfer einer Hetze. Und das soll überzeugend sein, in einem Wissensprojekt? Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:27, 22. Nov. 2014 (CET)
- Und weiter haust Du die PAs hier raus. Von Einsicht keine Spur. MfG Seader (Diskussion) 15:34, 22. Nov. 2014 (CET)
- Die Volksverhetzung ist in seinem Sperrlog vermerkt. Neben diversen Editwars um Kreuze natürlich. Und deshalb findet man das alles im Handumdrehen, dazu ist kein Analyseprogramm notwendig. Sein Betteln, den Hinweise auf Volksverhetzung zu entfernen, hat nicht gefruchtet seinerzeit. Thats it. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:46, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wie man sieht hast Du Dir nicht die Mühe gemacht die betreffenden Stellen durchzulesen, dann hättest Du gesehen das dieser Vorwurf 1) in einem anderen Zusammenhang aufkam und 2) von den betreffenden Admin zurückgenommen wurde. Damals war es nur technisch noch nicht möglich dies auch aus dem Sperrlogbuch zu entfernen. Aber das ist alles hier nicht das Thema, sondern Dein PA, welchen Du nciht einsiehst und munter weiter PAs raushaust. MfG Seader (Diskussion) 15:57, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wir dürfen lachen, ja? Der Vorredner will hier weißmachen, er werde allein wegen technischer Mängel den Vorwurf der Volksverhetzung nicht los? Wie ist es nur möglich, dass dieser enzyklopädischen Größe so rasch die Mittel ausgehen? Haben wir es mit einem Scheinriesen zu tun? Das aber kann doch gar nicht sein ... Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 16:02, 22. Nov. 2014 (CET)
- Schau Dir die Disk zur VM und Sperprüfung sowie den Kommentar des betreffenden Admins in meinem Archiv an. Dein Verhalten ist rein auf Provokation und Hetze aus. MfG Seader (Diskussion) 16:05, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wir dürfen lachen, ja? Der Vorredner will hier weißmachen, er werde allein wegen technischer Mängel den Vorwurf der Volksverhetzung nicht los? Wie ist es nur möglich, dass dieser enzyklopädischen Größe so rasch die Mittel ausgehen? Haben wir es mit einem Scheinriesen zu tun? Das aber kann doch gar nicht sein ... Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 16:02, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wie man sieht hast Du Dir nicht die Mühe gemacht die betreffenden Stellen durchzulesen, dann hättest Du gesehen das dieser Vorwurf 1) in einem anderen Zusammenhang aufkam und 2) von den betreffenden Admin zurückgenommen wurde. Damals war es nur technisch noch nicht möglich dies auch aus dem Sperrlogbuch zu entfernen. Aber das ist alles hier nicht das Thema, sondern Dein PA, welchen Du nciht einsiehst und munter weiter PAs raushaust. MfG Seader (Diskussion) 15:57, 22. Nov. 2014 (CET)
- Die Volksverhetzung ist in seinem Sperrlog vermerkt. Neben diversen Editwars um Kreuze natürlich. Und deshalb findet man das alles im Handumdrehen, dazu ist kein Analyseprogramm notwendig. Sein Betteln, den Hinweise auf Volksverhetzung zu entfernen, hat nicht gefruchtet seinerzeit. Thats it. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:46, 22. Nov. 2014 (CET)
- Und weiter haust Du die PAs hier raus. Von Einsicht keine Spur. MfG Seader (Diskussion) 15:34, 22. Nov. 2014 (CET)
- Da haben wir ein typtischen Muster: Der Täter, hier der Volksverhetzer, geriert sich als Opfer, hier als Opfer einer Hetze. Und das soll überzeugend sein, in einem Wissensprojekt? Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:27, 22. Nov. 2014 (CET)
- Unglaublich wie Du hier Sachen aus dem Zusammenhang reist. "Volljude" ist in einem ganz anderen Zusammenhang genannt und zwar in einer Diskussion ob diese Info, welche schon im Artikel enthalten war, durch wissenschaftliche Quellen belegt ist. Ich lasse ich mich von Dir nicht in diese Diskussionsrichtung provozieren. Das Thema ist Dein heutiger PA und nicht mein zugegebenr und bereuter Fehler von vor über 8 Jahren oder eine Diskussion um belegte Infos in einem Artikel. Dein PA war ein PA und Du zeigst keinelei Einsicht. Eventuell würde eine Sperrverlängerung helfen Dich zu beruhigen da Du diese Sperrprüfung eindeutig dazu missbrauchst um gegen mich zu hetzen. MfG Seader (Diskussion) 15:16, 22. Nov. 2014 (CET)
Benutzersperren sind keine Strafen, sondern dienen dazu, Fehlverhalten zu beenden. Das hatte der Benutzer aber bereits selbst erledigt, indem er die Verbalinjurie wieder entfernte. Benutzer:Gereon K.s Nachkarten mit einer Sperre beendet kein aktuelles Fehlverhalten, sondern stellt eine nachträgliche Strafe dar. Das ist unzulässig. Die Sperre ist aufzuheben. --Φ (Diskussion) 15:17, 22. Nov. 2014 (CET)
AC hat sein kritisiertes Edit doch rückgängig gemacht, eingesehen, dass sein Ton unangemessen war und sich entschuldigt. Gereon K. reichte das wohl nicht, er will offenbar mehr Demut. Kann er bekommen, und zwar in Form meiner Wiederwahlstimme mit entsprechender Begründung. --Schlesinger schreib! 15:18, 22. Nov. 2014 (CET)
- AC hat mit keinerlei Einsicht seinen Edit rückgängig gemacht wie man am Bearbeitungskommentar klar erkennen kann [11]: "noch nicht mal der Spaß der Entfernung sei dir gegönnt" und an seinem Disksussionstil in der VM sowie hier kann man keinerlei Einsicht erkennen. MfG Seader (Diskussion) 15:20, 22. Nov. 2014 (CET)
- Und was ist mit diesem Satz: Seine Volksverhetzung entstellt den Mann zur Kenntlichkeit. ? --Koyaanis (Diskussion) 15:22, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ein Brecht-Zitat, Mann. Aber der ist ja auch ein "Christen-Gegner". Solche passen dir in deinem Feldzug für die Kreuze nicht, oder? Dein Problem. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:30, 22. Nov. 2014 (CET)
- Und was ist mit diesem Satz: Seine Volksverhetzung entstellt den Mann zur Kenntlichkeit. ? --Koyaanis (Diskussion) 15:22, 22. Nov. 2014 (CET)
Atomiccocktail, dein "tiefer Kotau" lässt den Ironiedetektor heftig ausschlagen. Und in KPA steht nunmal "Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer". Wenn du also meinst, sowas ablassen zu müssen, musst du auch mit ein paar Stunden Sperre leben. Im übrigen möchte ich darum bitten, die persönlichen Streitigkeiten nicht auf dieser Seite fortzusetzen, danke. Stefan64 (Diskussion) 15:24, 22. Nov. 2014 (CET)
- --Koyaanis , das wäre allenfalls ein Fall für eine weitere VM. Hier geht es allein um die vom Beschuldigten selbst hier entfernten Unfreundlichkeiten, die angesichts dessen, was sich der Benutzer an Unglaublichkeiten alles so bisher in der Wikipedia geleistet hat, in einem engen Rahmen blieben. Ironie oder Mehrdeutigkeit ist in der Wikipedia nicht verboten, sonst müssten ja dreiviertel aller Diskussions- und Funktionsseiten administrativ gesäubert werden. Strafen, wie Gereon sie zu verhängen beliebt, sind es vielmehr, die hier verboten sind. --Φ (Diskussion) 15:30, 22. Nov. 2014 (CET)
- Naja von Einsicht ist bei AC bei der Entfernung und auch hier nichts zu sehen. Siehe Bearbeitungskommentar und die hier ausgeteilten PAs. MfG Seader (Diskussion) 15:34, 22. Nov. 2014 (CET)
- Es geht nicht um Einsicht oder Demut, nicht um Zu-Kreuze-Kriechen, nicht einmal um Respekt dir gegenüber. Ich zB bewerte viele deiner Edits ziemlich genauso wie Atomiccocktail, und das darf ich qua Meinungsfreiheit wohl auch. Es geht allein um eine Verbalinjurie, und die ist von ihm, wie gesagt, bereits entfernt worden. Damit bestand kein Fehlverhalten mehr, das hätte beendet werden müssen, sondern nur noch eine nicht respektvolle Haltung dir gegenüber. Die ist nicht verboten. --Φ (Diskussion) 15:39, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ja die ist nicht verboten, aber PAs sind es und bei diesen ist dieser Nutzer gerne sehr schnell dabei. Er hat den PA auf meine Disk gehauen und wieder entfernt, jedoch laut Editkommentar klar ohne die Absicht diesen zurückzunehmen. MfG Seader (Diskussion) 16:03, 22. Nov. 2014 (CET)
- Es geht nicht um Einsicht oder Demut, nicht um Zu-Kreuze-Kriechen, nicht einmal um Respekt dir gegenüber. Ich zB bewerte viele deiner Edits ziemlich genauso wie Atomiccocktail, und das darf ich qua Meinungsfreiheit wohl auch. Es geht allein um eine Verbalinjurie, und die ist von ihm, wie gesagt, bereits entfernt worden. Damit bestand kein Fehlverhalten mehr, das hätte beendet werden müssen, sondern nur noch eine nicht respektvolle Haltung dir gegenüber. Die ist nicht verboten. --Φ (Diskussion) 15:39, 22. Nov. 2014 (CET)
- Φ: Wenn man sich den Ablauf zwischen 11.45 und 12.25 betrachtet, erscheint der Reuefaktor, wie Stefan64 richtig anmerkte, alles andere als glaubwürdig. Und mit diesem Zitat treibt man gemeinhin keine Scherze...hier liest man faktisch und unemotional heraus, dass Atomiccocktail Seader der Volksverhetzung beschuldigt. --Koyaanis (Diskussion) 15:41, 22. Nov. 2014 (CET)
- Kollege, sieh dir das Sperrlogbuch des Seader an. Da stehts. Und die Edits, die ich aufgelistet habe von Seader, sind volksverhetzend, was zero tolerance nach sich zieht. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:48, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wie man sieht hast Du Dir nicht die Mühe gemacht die betreffenden Stellen durchzulesen, dann hättest Du gesehen das deieser Vorwurf von den betreffenden Personen zurückgenommen wurde. Damals war es nur technisch noch nicht möglich dies auch aus dem Sperrlogbuch zu entfernen. MfG Seader (Diskussion) 15:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- Erzählt der schon wieder dieses Ammenmärchen von der Technik. Das ist nicht der Grund des Eintrags. Der Grund ist der Tatbestand der Volksverhetzung. Von der Qualität dieser Einlassungen kann sich jeder selbst überzeugen (im Entsperr-Antrag verlinkt). Seader hat die Opfer des Massakers eines Völkermords als Dreck bezeichnet. Das ist Fakt. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 16:08, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wow Du hast keine Ahnug wovon Du da sprichst. Der von Dir oben verlinkte Fehler ist damals ohne Sanktionen beendet worden. Das wovon Du un sprichst ist ein anderer Fall. Kann man alles nachlesen. Aber wie gesagt ist dies nicht das Thema egal wie gerne Du nun hier hetzen möchtest. MfG Seader (Diskussion) 16:10, 22. Nov. 2014 (CET)
- Erzählt der schon wieder dieses Ammenmärchen von der Technik. Das ist nicht der Grund des Eintrags. Der Grund ist der Tatbestand der Volksverhetzung. Von der Qualität dieser Einlassungen kann sich jeder selbst überzeugen (im Entsperr-Antrag verlinkt). Seader hat die Opfer des Massakers eines Völkermords als Dreck bezeichnet. Das ist Fakt. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 16:08, 22. Nov. 2014 (CET)
- Wie man sieht hast Du Dir nicht die Mühe gemacht die betreffenden Stellen durchzulesen, dann hättest Du gesehen das deieser Vorwurf von den betreffenden Personen zurückgenommen wurde. Damals war es nur technisch noch nicht möglich dies auch aus dem Sperrlogbuch zu entfernen. MfG Seader (Diskussion) 15:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- Kollege, sieh dir das Sperrlogbuch des Seader an. Da stehts. Und die Edits, die ich aufgelistet habe von Seader, sind volksverhetzend, was zero tolerance nach sich zieht. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 15:48, 22. Nov. 2014 (CET)
- Naja von Einsicht ist bei AC bei der Entfernung und auch hier nichts zu sehen. Siehe Bearbeitungskommentar und die hier ausgeteilten PAs. MfG Seader (Diskussion) 15:34, 22. Nov. 2014 (CET)
- --Koyaanis , das wäre allenfalls ein Fall für eine weitere VM. Hier geht es allein um die vom Beschuldigten selbst hier entfernten Unfreundlichkeiten, die angesichts dessen, was sich der Benutzer an Unglaublichkeiten alles so bisher in der Wikipedia geleistet hat, in einem engen Rahmen blieben. Ironie oder Mehrdeutigkeit ist in der Wikipedia nicht verboten, sonst müssten ja dreiviertel aller Diskussions- und Funktionsseiten administrativ gesäubert werden. Strafen, wie Gereon sie zu verhängen beliebt, sind es vielmehr, die hier verboten sind. --Φ (Diskussion) 15:30, 22. Nov. 2014 (CET)
Stefan64, den Spruch vom Kollegen Schlesinger fand ich auch nicht so toll, aber für die überhebliche Zensur gibt jetzt für dich eine WW. Berührst du nur noch aus Gefälligkeit den Boden? --Pankoken (Diskussion) 15:42, 22. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Koyaanis, wie gesagt: Wenn du das so siehst, stell doch eine VM. Hier geht es allein um den Vorwurf der Kleingeistigkeit, der längst zurückgenommen wurde. Das allein ist entscheidend. Reue wäre nur von Bedeutung, wenn das Ziel der Sperre die Besserung des Betroffenen wäre. Das ist sie aber nicht, Wikipedia ist keine pädagogische Anstalt, Admins haben keinen Erziehungsauftrag. MfG, --Φ (Diskussion) 15:46, 22. Nov. 2014 (CET)
- Phi wenn Du Dir den Bearbeitungskommentar bei der Entfernung des PA auf meiner Disk anschaust dann kannst Du erkennen das dies nicht mit dem Willen geschah den PA zurückzunehmen: "noch nicht mal der Spaß der Entfernung sei dir gegönnt". Von daher kann von einem Zurücknehmen des PA nicht die Rede sein. MfG Seader (Diskussion) 15:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- Phi, das tue ich sicherlich nicht, egal wie Atomic es darauf anzulegen scheint (siehe volksverhetzender Dreck bzw. die entschärfte Fassung). Was übereifrige VM-Nutzung angeht, habe ich meine Lektion gelernt. --Koyaanis (Diskussion) 15:54, 22. Nov. 2014 (CET)
- Seader, der PA steht nicht mehr in der Wikipedia, stimmt's? Allein darauf kommt es an. Ob in ehrlicher Reue, nur um des Projektfriedens willen oder um eine VM zu verhindern, ist egal. Zum Zeitpunkt der Sperre lag jedenfalls kein Fehlverhalten mehr vor. --Φ (Diskussion) 16:01, 22. Nov. 2014 (CET)
- Koyaanis, neues Fehlverhalten gehört auf die VM, nicht hierher. Wenn du keine zweite VM stellen willst, dann tritt dieses angeblich neue Fehlverhalten bitte nicht hier breit. Freundliche Grüße, --Φ (Diskussion) 15:59, 22. Nov. 2014 (CET)
- Phi wenn Du Dir den Bearbeitungskommentar bei der Entfernung des PA auf meiner Disk anschaust dann kannst Du erkennen das dies nicht mit dem Willen geschah den PA zurückzunehmen: "noch nicht mal der Spaß der Entfernung sei dir gegönnt". Von daher kann von einem Zurücknehmen des PA nicht die Rede sein. MfG Seader (Diskussion) 15:53, 22. Nov. 2014 (CET)
- Lieber Koyaanis, wie gesagt: Wenn du das so siehst, stell doch eine VM. Hier geht es allein um den Vorwurf der Kleingeistigkeit, der längst zurückgenommen wurde. Das allein ist entscheidend. Reue wäre nur von Bedeutung, wenn das Ziel der Sperre die Besserung des Betroffenen wäre. Das ist sie aber nicht, Wikipedia ist keine pädagogische Anstalt, Admins haben keinen Erziehungsauftrag. MfG, --Φ (Diskussion) 15:46, 22. Nov. 2014 (CET)
(hier zitiertes "Gegacker" entfernt. --Felistoria (Diskussion) 16:36, 22. Nov. 2014 (CET))
Wir haben jetzt genug gelesen hier von gegenseitigen Vorwürfen! Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die SPP keine Verlängerung der VM darstellt, sondern die gegebene Sperre prüft - und zwar u.a. auch durch Adminkollegen, die hier sehr wohl ihr Meinung kundtun dürfen können müssen, ohne dafür sogleich "Punkte" zu kassieren, nein? Was ist das denn nur für ein Benehmen ...*kopfschüttel* - und ja: diese Funbktionsseite kann nicht geschützt werden; bei Missbrauch derselben kommen nur temporäre Benutzersperren infrage. Soweit verstanden? Beste Grüße, --Felistoria (Diskussion) 16:36, 22. Nov. 2014 (CET)
- Ach, bin ich gemeint? Dann sag es doch. Seine Meinung sagen kann jeder, zensieren nur Admins? Und dann auch noch alberne Drohungen hinterherschieben? Oje, wie armselig. --Pankoken (Diskussion) 16:41, 22. Nov. 2014 (CET)
- Pankoken, Deine Beiträge wurden nicht entfernt, also bist wohl eher nicht Du gemeint. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 16:46, 22. Nov. 2014 (CET)
- Na, dann scheine ja ich gemeint zu sein. Fein. Ist mir aber sowas vonschnuppe. ACs Sperre ist übrigens willkürlich, they assume bad faith und lassen sich damit vor den Karren der ideologischen Kreuzfans spannen. Das Übliche halt. Machträson exekutiert durch unsere übliche Adminteska. Wahrscheinlich bekomme ich jetzt sieben Stunden :-) --Schlesinger schreib! 16:49, 22. Nov. 2014 (CET)
- Nö, und zwar aus reiner Willkür;-) --Septembermorgen (Diskussion) 16:50, 22. Nov. 2014 (CET)
- Na, dann scheine ja ich gemeint zu sein. Fein. Ist mir aber sowas vonschnuppe. ACs Sperre ist übrigens willkürlich, they assume bad faith und lassen sich damit vor den Karren der ideologischen Kreuzfans spannen. Das Übliche halt. Machträson exekutiert durch unsere übliche Adminteska. Wahrscheinlich bekomme ich jetzt sieben Stunden :-) --Schlesinger schreib! 16:49, 22. Nov. 2014 (CET)
- Pankoken, Deine Beiträge wurden nicht entfernt, also bist wohl eher nicht Du gemeint. Gruß --Septembermorgen (Diskussion) 16:46, 22. Nov. 2014 (CET)
Vier Admins sind hier beteiligt. Keinem fällt auch nur im Geringsten auf, was die Ursachen dieser Auseinandersetzung sind. Keiner ist auch nur im Geringsten bereit, sich einmal die Struktur anzuschauen, um sich vielleicht klarzuwerden, was da läuft. Die völlig einseitige, von einem Meinungsbild klar abgelehnte Frage, ob es zwingend ist, dass Kreuz und Stern Teil jedes biografischen Artikels sein soll. Die Einseitigkeit liegt darin, dass praktisch ausschließlich Leute gesperrt werden, welche dieses Meinungbild umsetzen wollen. Ausschließlich. Schämt euch, Funktionsträger! Ihr habt keinen Anstand! Ihr seid es mir nicht einmal wert, euch eine WW zu geben. --Hubertl (Diskussion) 16:55, 22. Nov. 2014 (CET)
- Hi Hubertl, Du bist im falschen Film! Hier geht es um PA (vgl.: [12]) und ums Provozieren (vgl.: [13]). - Der Geprügelte 17:53, 22. Nov. 2014 (CET)
Ein User blockiert überall mit an den Haaren herbei gezogenen Argumenten die angemessene Darstellung der Informationen, die auf Geburts- und Sterbedaten hinweisen. Dabei schwadroniert er sogar von "Volljuden". Aber bitte.
Wenn man sich anseht, wes Geistes Kind ein solcher Groß-Enzyklopädist ist, dann stößt man sofort Volksverhetzung. Diese ist so widerlich, dass man sich schämt, mit solchen "Kollegen" auch nur entfernt zu tun zu haben.
Ich habe das, was mir vom sperrenden Admin als PA angekreidet wurde, eigenhändig und sofort entfernt. Respekt oder gar Reue kann nicht verlangt werden, nicht von einem Beiträger, der sich nicht in der Gewalt hat und Volkermord-Opfer einen Dreck nennt und sich offen die vollständige Vernichtung der Bosniaken wünscht. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 17:50, 22. Nov. 2014 (CET)
- hör doch mal auf mit deiner Hetze abzulenken. Mach ein BSV oder hör auf zu schwätzen. Habe deinen Unsinn schon oben kommentiert. Das Thema ist dein PA. Und die Sperre gerechtfertigt schaut man sich deinen sperrlog an dann sieht man das es in diesem Jahr nicht der erste war. Deine aggressive Art schadet dem Projekt. Mit freundlichen Grüßen Seader (Diskussion) 17:59, 22. Nov. 2014 (CET)
- Es ist dem Vorredner sehr, sehr unangenehm, auf seine Untaten angesprochen zu werden: auf die Tatsache, dass er es war, der Genozidopfer auf das Widerlichste verhöhnte und sich zugleich darüber geärgert hat, dass in Srebrenica nicht alle, die die Serben als Gegner ausgemacht hatten, ermordet wurden. Dieser feine "Kollege" kämpft hier einen Kampf einen Kampf für Kreuze. Abendland, Amselfeld, und atrocities - das ist heilige Dreiklang seiner Litanei. Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 18:10, 22. Nov. 2014 (CET)
- AC hat leider nicht bemerkt, dass der von ihm verlinkte Satz gar nicht von Seader stammt.--85.178.145.100 18:09, 22. Nov. 2014 (CET)
- Nebelkerze. Alles verlinkt. Wen willst du für dumm verkaufen, Ausgeloggter? Atomiccocktail-SPP (Diskussion) 18:12, 22. Nov. 2014 (CET)
- AC hat leider nicht bemerkt, dass der von ihm verlinkte Satz gar nicht von Seader stammt.--85.178.145.100 18:09, 22. Nov. 2014 (CET)
Jetzt entsperrt doch bitte mal den Premiumautor, der die Höflichkeit in Person ist. - Der Geprügelte 17:47, 22. Nov. 2014 (CET)