Hegau
Erscheinungsbild
Der Hegau ist eine vulkanisch geprägte Landschaft zwischen dem Bodensee und dem Schweizer Kanton Schaffhausen. Nach Süden wird der Hegau durch den Hochrhein begrenzt.
Insgesamt finden sich eine Reihe kegelförmige Schlote von erloschenen Vulkanen in der Landschaft des Hegaus, die alle zwischen 600m und über 800m über NN hoch sind. Die Entstehung der Vulkane geht auf das Tertiär vor ca. 6 Millionen Jahren zurück, als sich der Oberrheingraben - gemessen an geologischen Zeitmaßstäben - relativ schnell absenkte.
Hegauberge
- Hohentwiel (686), siehe auch Festung Hohentwiel
- Hohenkrähen (643m) als kleinster und steilster Kegel mit einer krönenden Burgruine
- Mägdeberg (664m)
- Hohenstoffeln (844m)
- Hohenhewen (846m)
- Hewenegg (812m)
- Neuhewen (867m)
Alle diese Berge haben oder hatten eine Burgruine auf ihrem Gipfel.
Der Hauptort des Hegaus ist Singen am Hohentwiel.
Web-Links
- Köstlicher Hegau, Der kulinarische Reiseführer Hegau mit vielen Reisetipps.