Rutronik Elektronische Bauelemente
Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1973 |
Sitz | Ispringen bei Pforzheim (Baden-Württemberg) |
Leitung | Helmut Rudel (Präsident), Thomas Rudel (Vorsitzender der Geschäftsführung) |
Mitarbeiterzahl | über 1.300 (2012)[1] |
Umsatz | 682 Mio. EUR (2012)[1] |
Branche | Franchise Distributor |
Website | www.rutronik.de |
Die Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH ist der drittgrößte Distributor für elektronische Bauelemente in Europa[2] und zehntgrößter weltweit.[3] Das Angebot umfasst Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente sowie Boards, Storage, Displays und Wireless-Produkte. Damit zählt Rutronik zu den wenigen echten Breitband-Distributoren, die Bauteile aller Produktbereiche gleichermaßen vertreten.[4] Das unabhängige und inhabergeführte Unternehmen wurde 1973 gegründet. Es beschäftigt weltweit mehr als 1.300 Mitarbeiter und ist mit 69 Vertriebsniederlassungen in 30 Ländern vertreten (Stand: 2014). Im Geschäftsjahr 2012 erzielte Rutronik einen Umsatz von 682 Mio. Euro in der Gruppe.[1] Der Firmensitz befindet sich in Ispringen, Baden-Württemberg.
Unternehmensgeschichte
Im Jahr 1973 gründete der Vertriebsingenieur Helmut Rudel in einer Garage in Ispringen die „Rutronik Passive Bauelemente“ und „Silec Aktive Bauelemente“. Vom „Ein-Mann-Betrieb“ wuchs das Unternehmen bis 1988 auf 70 Mitarbeiter an.[5] 1991 begann Rutronik mit Vertriebsniederlassungen in Frankreich und Tschechien die Ausrichtung als europaweit tätiger Distributor. Inzwischen ist Rutronik flächendeckend in ganz Europa vertreten.
Parallel dazu erweiterte Rutronik sein Produktprogramm und stieg 1994 mit dem Kauf der BIT-Electronic AG in den Bereich „Display und Systeme“ ein. Embedded Boards und Speicherlösungen kamen 1996 durch die Übernahme der Discomp GmbH hinzu. Über das Tochterunternehmen Rusol etablierte sich Rutronik zudem ab 2008 als Anbieter für Photovoltaik- und LED-Beleuchtungslösungen.[6]
Unternehmensgründer Helmut Rudel stand bis 2008 an der Unternehmensspitze und ist seitdem als Präsident des Unternehmens an der Geschäftsführung beteiligt. Als Nachfolger übernahm sein Sohn Thomas Rudel den Vorsitz der Geschäftsführung und die Position als Geschäftsführer Vertrieb.[7]
2011 stellte sich Rutronik weltweit auf und gründete in Asien die Rutronik Asia HK Ltd. sowie die Rutronik Electronics SZ Ltd. Sechs Niederlassungen in China, Hongkong und Taiwan stehen den Kunden dort zur Verfügung. Seit 2014 adressiert der Distributor mit einer Niederlassung in Bangkok, Thailand, den südostasiatischen und indischen Markt[8] und ist mit der Tochtergesellschaft Rutronik Inc. in den USA vertreten.
Produkte
Das Leistungs- und Serviceportfolio von Rutronik gliedert sich in vier Bausteine[9]:
- Consult
- Components (Halbleiter, passive und elektromechanische Bauelemente, Storage, Displays und Boards, Wireless-Produkte)
- Logistics
- Support
Unter RUTRONIK EMBEDDED bündelt Rutronik spezifische Produkt- und Service-Angebote für Embedded Anwendungen. RUTRONIK SMART vereint Sensoren, Wireless-Komponenten, Mikrocontroller, Powermanagement- und Sicherheitslösungen für Geräte innerhalb des Internet of Things (IoT).[10] Mit der Vertriebsorganisation Rutronik24 adressiert Rutronik kleinere und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen und OEMs mit mittlerem Bauteilebedarf.[11]
Zu den Zielmärkten zählen vorrangig die Automobilindustrie, die Medizinelektronik, die Industrieelektronik, Home Appliance (Haushaltsgeräte) sowie der Bereich Energie und Beleuchtung.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c AUTOMOBIL-ELEKTRONIK - Branche im Fokus (2014/2015): Unternehmensprofil Rutronik
- ↑ Elektronik Praxis online: Vom Fünf-Mann-Betrieb zum Global Player, 14.10.2013
- ↑ EDN Network online: Top 25 global electronics distributors, 30.5.2014
- ↑ EP&Dee online: Interview mit Thomas Rudel, 19.3.2014
- ↑ Elektrotechnik online: Gründer Helmut Rudel mit Wirtschaftsmedaille ausgezeichnet, 26.10.2009
- ↑ Unternehmensbroschüre Rutronik: Gewohnte Werte. Weltweit schätzen
- ↑ Elektroniknet.de: Rutronik feiert 40. Firmenjubiläum, 24.9.2014
- ↑ Elektroniknet.de: Rutronik expandiert nach Asien, 6. März 2014
- ↑ Website Rutronik Homepage
- ↑ Polyscope Heft 17, 2014: Interview: "Zwei Welten erfolgreich verbinden"
- ↑ Elektronikreport Heft Jul-Aug, 2013: Die Lücke zwischen Volumen- und Katalogdistribution schließen"