Dalarnas län
Erscheinungsbild
Dalarnas län | |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Historische Provinz (landskap): | Dalarna |
Residenzstadt (residensstad): | Falun |
Verwaltungsgliederung: | 15 Gemeinden |
Regierungspräsident (landshövding): | Maria Norrfalk |
Buchstabe (länsbokstav): | W |
SCB-Code: | 20 |
Einwohner: | 286.546 (31. Dezember 2024)[1] |
Fläche: | 30.222,8 km² [2] |
Bevölkerungsdichte: | 9,5 Einwohner/km² |
Einrichtung (Jahr): | 1647 |
Website: | www.w.lst.se |
Dalarnas län, das bis 1997 Kopparbergs län hieß, ist eine Provinz (län) in Schweden.
Geographie
Das Territorium von Dalarnas län macht 6,8 % der Fläche des schwedischen Staatsgebietes aus. Es entspricht im Wesentlichen der Landschaft Dalarna.
Bevölkerung
Der Anteil an der Gesamtbevölkerung Schwedens beträgt 3 %.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
Dalarnas län besteht aus 15 Gemeinden (schwedisch: kommuner).
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Älvdalen | 6.882 |
Avesta | 22.417 |
Borlänge | 51.425 |
Falun | 59.945 |
Gagnef | 10.384 |
Hedemora | 15.281 |
Leksand | 16.137 |
Ludvika | 26.634 |
Malung-Sälen | 10.254 |
Mora | 20.540 |
Orsa | 6.851 |
Rättvik | 10.998 |
Säter | 11.223 |
Smedjebacken | 10.823 |
Vansbro | 6.752 |
(Stand: 31. Dezember 2024[1])
Größte Orte

|
Weblinks
Quellen
- ↑ a b Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „EWQ-SE“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
- ↑ Tätorternas landareal, folkmängd och invånare
Koordinaten: 60° 57′ N, 14° 21′ O