Die 268 Qualifikationsspiele für die Fußball-Europameisterschaft 2016 finden zwischen 7. September 2014 und 17. November 2015 statt.
53 von 54 Mitgliedsverbänden der UEFA spielen die 23 noch freien Startplätze für die Endrunde der EM 2016 untereinander aus. Gibraltar nimmt als jüngstes UEFA-Mitglied erstmals an der Qualifikation teil. Frankreich ist als Gastgeberland gesetzt und vervollständigt das Feld der 24 Endrundenteilnehmer.
Qualifikationsmodus
Die Qualifikationsgruppen wurden am Sonntag, 23. Februar 2014 um 12:00 Uhr MEZ im Palais des Congrès in Nizza ausgelost.[ 1] Die 53 beteiligten Mannschaften wurden in neun Gruppen eingeteilt: acht Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften und eine Gruppe mit fünf Mannschaften. Jedes Team einer Gruppe trägt je ein Heim- sowie ein Auswärtsspiel gegen jede andere Mannschaft der jeweiligen Gruppe aus. Die zwei besten Mannschaften jeder Gruppe und der punktbeste Dritte qualifizieren sich direkt für das Endrundenturnier. Bei dem Vergleich der Gruppendritten werden die Resultate der Partien gegen den Gruppenletzten in den Sechsergruppen nicht berücksichtigt.[ 2] [ 3]
Wenn zwei oder mehr Mannschaften nach diesen Spielen punktgleich sind, wird durch folgende Kriterien entschieden:
direkter Vergleich (Anzahl der Punkte, Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore)[ # 1]
Wiederholung des direkten Vergleichs unter den verbliebenen Mannschaften[ # 1]
Ergebnisse aus allen Gruppenspielen (Tordifferenz, erzielte Tore, erzielte Auswärtstore)[ # 2]
Fair-Play-Wertung
UEFA-Koeffizient für Nationalmannschaften
↑ a b Nicht für den Vergleich der Gruppendritten
↑ Beim Vergleich der Gruppendritten ohne die Spiele gegen die jeweiligen Gruppensechsten
Die acht verbleibenden Gruppendritten ermitteln in Entscheidungsspielen mit Hin- und Rückspiel (12.-14. November 2015 bzw. 15.-17. November 2015) die restlichen vier Endrundenteilnehmer. Die Partien werden ausgelost.
Bei Torgleichheit nach Hin- und Rückspiel entscheidet zuerst die Anzahl der auswärts erzielten Tore, bei Gleichheit gibt es eine Verlängerung. Haben beide Mannschaften auch nach der Verlängerung gleich viele Tore und gleich viele Auswärtstore erzielt, wird der Endrundenteilnehmer durch Elfmeterschießen ermittelt.
Setzliste
Nach Abschluss der Qualifikationsspiele für die WM 2014 ergab sich anhand des UEFA-Koeffizienten für Nationalmannschaften (Angabe hinter den Mannschaftsnamen) folgende Setzliste für die Gruppeneinteilung der Qualifikationsphase:[ 4]
Wegen politischer Differenzen zwischen den jeweiligen Ländern wurden folgende Mannschaften nicht in dieselbe Gruppe gelost:
Spieltage
Der Spielplan sieht für die Qualifikationsspiele das Konzept der englischen Woche vor: Ein Spieltag zieht sich über den Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Tagen. Bei sog. Doppelspieltagen (Spieltage 2 und 3, 7 und 8, 9 und 10 sowie die Play-Off-Spiele) finden die Spiele von Donnerstag bis Dienstag statt. An den Doppelspieltagen werden jeweils zwei Spiele bestritten, so spielt jede Mannschaft entweder am Donnerstag und Sonntag oder am Freitag und Montag oder am Samstag und Dienstag. Die Spieltage wurden wie folgt von der UEFA festgesetzt:[ 3]
Spieltag
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Montag
Dienstag
1
07.09.2014
08.09.2014
09.09.2014
2 und 3
09.10.2014
10.10.2014
11.10.2014
12.10.2014
13.10.2014
14.10.2014
4
14.11.2014
15.11.2014
16.11.2014
5
27.03.2015
28.03.2015
29.03.2015
6
12.06.2015
13.06.2015
14.06.2015
7 und 8
03.09.2015
04.09.2015
05.09.2015
06.09.2015
07.09.2015
08.09.2015
9 und 10
08.10.2015
09.10.2015
10.10.2015
11.10.2015
12.10.2015
13.10.2015
Play-Off
12.11.2015
13.11.2015
14.11.2015
15.11.2015
16.11.2015
17.11.2015
Anstoßzeit ist samstags und sonntags um 18:00 ME(S)Z und 20:45 ME(S)Z sowie an den anderen Wochentagen um 20:45 ME(S)Z.
TV-Übertragung
In Deutschland werden die Qualifikationspartien der deutschen Nationalmannschaft erstmals vom privaten TV-Sender RTL Television übertragen.[ 5] Medienberichten zufolge bot der Sender mit 100 Mio. Euro mehr als die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF ,[ 6] die sonst meist den Zuschlag erhielten und die auch weiterhin die Spiele der EM-Endrunde übertragen werden.
Qualifikationsgruppen nach Auslosung
Gruppe A
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Tschechien Tschechien
4
4
0
0
0 10:500
+5
12
2.
Island Island
4
3
0
1
00 9:200
+7
0 9
3.
Niederlande Niederlande
4
2
0
2
0 10:500
+5
0 6
4.
Turkei Türkei
4
1
1
2
00 5:700
−2
0 4
5.
Lettland Lettland
4
0
2
2
00 1:100
−9
0 2
6.
Kasachstan Kasachstan
4
0
1
3
00 4:100
−6
0 1
Stand: 16. November 2014
Spielplan
09.09.2014
Astana
Kasachstan
–
Lettland
0:0
09.09.2014
Prag
Tschechien
–
Niederlande
2:1 (1:0)
09.09.2014
Reykjavík
Island
–
Türkei
3:0 (1:0)
10.10.2014
Riga
Lettland
–
Island
0:3 (0:0)
10.10.2014
Amsterdam
Niederlande
–
Kasachstan
3:1 (0:1)
10.10.2014
Istanbul
Türkei
–
Tschechien
1:2 (1:1)
13.10.2014
Astana
Kasachstan
–
Tschechien
2:4 (0:2)
13.10.2014
Reykjavík
Island
–
Niederlande
2:0 (2:0)
13.10.2014
Riga
Lettland
–
Türkei
1:1 (0:0)
16.11.2014
Amsterdam
Niederlande
–
Lettland
6:0 (3:0)
16.11.2014
Pilsen
Tschechien
–
Island
2:1 (1:1)
16.11.2014
Istanbul
Türkei
–
Kasachstan
3:1 (2:0)
28.03.2015
Astana
Kasachstan
–
Island
–:– (–:–)
28.03.2015
Tschechien
–
Lettland
–:– (–:–)
28.03.2015
Amsterdam
Niederlande
–
Türkei
–:– (–:–)
12.06.2015
Astana
Kasachstan
–
Türkei
–:– (–:–)
12.06.2015
Reykjavík
Island
–
Tschechien
–:– (–:–)
12.06.2015
Riga
Lettland
–
Niederlande
–:– (–:–)
03.09.2015
Tschechien
–
Kasachstan
–:– (–:–)
03.09.2015
Amsterdam
Niederlande
–
Island
–:– (–:–)
03.09.2015
Istanbul
Türkei
–
Lettland
–:– (–:–)
06.09.2015
Riga
Lettland
–
Tschechien
–:– (–:–)
06.09.2015
Istanbul
Türkei
–
Niederlande
–:– (–:–)
06.09.2015
Reykjavík
Island
–
Kasachstan
–:– (–:–)
10.10.2015
Reykjavík
Island
–
Lettland
–:– (–:–)
10.10.2015
Astana
Kasachstan
–
Niederlande
–:– (–:–)
10.10.2015
Tschechien
–
Türkei
–:– (–:–)
13.10.2015
Riga
Lettland
–
Kasachstan
–:– (–:–)
13.10.2015
Amsterdam
Niederlande
–
Tschechien
–:– (–:–)
13.10.2015
Türkei
–
Island
–:– (–:–)
Gruppe B
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Israel Israel
3
3
0
0
00 9:200
+7
0 9
2.
Wales Wales
4
2
2
0
00 4:200
+2
0 8
3.
Zypern Republik Zypern
4
2
0
2
00 9:500
+4
0 6
4.
Belgien Belgien
3
1
2
0
00 7:100
+6
0 5
5.
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
4
0
2
2
00 2:600
−4
0 2
6.
Andorra Andorra
4
0
0
4
00 2:170
−15
0 0
Stand: 16. November 2014
Spielplan
09.09.2014
Andorra la Vella
Andorra
–
Wales
1:2 (1:1)
09.09.2014
Zenica
Bosnien-Herz.
–
Zypern
1:2 (1:1)
10.10.2014
Brüssel
Belgien
–
Andorra
6:0 (3:0)
10.10.2014
Nikosia
Zypern
–
Israel
1:2 (0:2)
10.10.2014
Cardiff
Wales
–
Bosnien-Herz.
0:0
13.10.2014
Andorra la Vella
Andorra
–
Israel
1:4 (1:2)
13.10.2014
Zenica[ 7]
Bosnien-Herz.
–
Belgien
1:1 (1:0)
13.10.2014
Cardiff
Wales
–
Zypern
2:1 (2:1)
16.11.2014
Brüssel
Belgien
–
Wales
0:0
16.11.2014
Nikosia
Zypern
–
Andorra
5:0 (3:0)
16.11.2014
Haifa
Israel
–
Bosnien-Herz.
3:0 (2:0)
25.03.2015 1
Jerusalem
Israel
–
Belgien
–:– (–:–)
28.03.2015
Andorra la Vella
Andorra
–
Bosnien-Herz.
–:– (–:–)
28.03.2015
Brüssel
Belgien
–
Zypern
–:– (–:–)
28.03.2015
Haifa
Israel
–
Wales
–:– (–:–)
12.06.2015
Andorra la Vella
Andorra
–
Zypern
–:– (–:–)
12.06.2015
Sarajevo
Bosnien-Herz.
–
Israel
–:– (–:–)
12.06.2015
Cardiff
Wales
–
Belgien
–:– (–:–)
03.09.2015
Brüssel
Belgien
–
Bosnien-Herz.
–:– (–:–)
03.09.2015
Nikosia
Zypern
–
Wales
–:– (–:–)
03.09.2015
Haifa
Israel
–
Andorra
–:– (–:–)
06.09.2015
Cardiff
Wales
–
Israel
–:– (–:–)
06.09.2015
Bosnien-Herz.
–
Andorra
–:– (–:–)
06.09.2015
Nikosia
Zypern
–
Belgien
–:– (–:–)
10.10.2015
Andorra la Vella
Andorra
–
Belgien
–:– (–:–)
10.10.2015
Bosnien-Herz.
–
Wales
–:– (–:–)
10.10.2015
Ramat Gan
Israel
–
Zypern
–:– (–:–)
13.10.2015
Brüssel
Belgien
–
Israel
–:– (–:–)
13.10.2015
Nikosia
Zypern
–
Bosnien-Herz.
–:– (–:–)
13.10.2015
Cardiff
Wales
–
Andorra
–:– (–:–)
1 Ursprünglich war der 8. September 2014 als Termin vorgesehen. Aufgrund des
Gaza-Konflikts wurde das Spiel verschoben.
[ 8]
Gruppe C
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Slowakei Slowakei
4
4
0
0
00 8:200
+6
12
2.
Spanien Spanien
4
3
0
1
0 13:300
+10
0 9
3.
Ukraine Ukraine
4
3
0
1
00 6:100
+5
0 9
4.
Nordmazedonien Nordmazedonien
4
1
0
3
00 4:100
−6
0 3
5.
Belarus Belarus
4
0
1
3
00 2:900
−7
0 1
6.
Luxemburg Luxemburg
4
0
1
3
00 3:110
−8
0 1
Stand: 15. November 2014
Spielplan
08.09.2014
Luxemburg
Luxemburg
–
Weißrussland
1:1 (1:0)
08.09.2014
Valencia
Spanien
–
Mazedonien
5:1 (3:1)
08.09.2014
Kiew
Ukraine
–
Slowakei
0:1 (0:1)
09.10.2014
Baryssau
Weißrussland
–
Ukraine
0:2 (0:0)
09.10.2014
Skopje
Mazedonien
–
Luxemburg
3:2 (1:2)
09.10.2014
Žilina
Slowakei
–
Spanien
2:1 (1:0)
12.10.2014
Lemberg
Ukraine
–
Mazedonien
1:0 (1:0)
12.10.2014
Baryssau
Weißrussland
–
Slowakei
1:3 (0:0)
12.10.2014
Luxemburg
Luxemburg
–
Spanien
0:4 (0:2)
15.11.2014
Luxemburg
Luxemburg
–
Ukraine
0:3 (0:1)
15.11.2014
Skopje
Mazedonien
–
Slowakei
0:2 (0:2)
15.11.2014
Huelva
Spanien
–
Weißrussland
3:0 (2:0)
27.03.2015
Skopje
Mazedonien
–
Weißrussland
–:– (–:–)
27.03.2015
Bratislava
Slowakei
–
Luxemburg
–:– (–:–)
27.03.2015
Spanien
–
Ukraine
–:– (–:–)
14.06.2015
Kiew
Ukraine
–
Luxemburg
–:– (–:–)
14.06.2015
Baryssau
Weißrussland
–
Spanien
–:– (–:–)
14.06.2015
Bratislava
Slowakei
–
Mazedonien
–:– (–:–)
05.09.2015
Luxemburg
Luxemburg
–
Mazedonien
–:– (–:–)
05.09.2015
Kiew
Ukraine
–
Weißrussland
–:– (–:–)
05.09.2015
Spanien
–
Slowakei
–:– (–:–)
08.09.2015
Baryssau
Weißrussland
–
Luxemburg
–:– (–:–)
08.09.2015
Skopje
Mazedonien
–
Spanien
–:– (–:–)
08.09.2015
Bratislava
Slowakei
–
Ukraine
–:– (–:–)
09.10.2015
Skopje
Mazedonien
–
Ukraine
–:– (–:–)
09.10.2015
Bratislava
Slowakei
–
Weißrussland
–:– (–:–)
09.10.2015
Spanien
–
Luxemburg
–:– (–:–)
12.10.2015
Baryssau
Weißrussland
–
Mazedonien
–:– (–:–)
12.10.2015
Luxemburg
Luxemburg
–
Slowakei
–:– (–:–)
12.10.2015
Kiew
Ukraine
–
Spanien
–:– (–:–)
Gruppe D
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Polen Polen
4
3
1
0
0 15:200
+13
10
2.
Deutschland Deutschland
4
2
1
1
00 7:400
+3
0 7
3.
Schottland Schottland
4
2
1
1
00 5:400
+1
0 7
4.
Irland Irland
4
2
1
1
0 10:300
+7
0 7
5.
Georgien Georgien
4
1
0
3
00 4:700
−3
0 3
6.
Gibraltar Gibraltar
4
0
0
4
00 0:210
−21
0 0
Stand: 14. November 2014 1
1 Tabelle nach direktem Vergleich,
Quelle: uefa.com [ 9]
Spielplan
07.09.2014
Tiflis
Georgien
–
Irland
1:2 (1:1)
07.09.2014
Dortmund
Deutschland
–
Schottland
2:1 (1:0)
07.09.2014
Faro , Portugal 2
Gibraltar
–
Polen
0:7 (0:1)
11.10.2014
Dublin
Irland
–
Gibraltar
7:0 (3:0)
11.10.2014
Glasgow
Schottland
–
Georgien
1:0 (1:0)
11.10.2014
Warschau
Polen
–
Deutschland
2:0 (0:0)
14.10.2014
Gelsenkirchen
Deutschland
–
Irland
1:1 (0:0)
14.10.2014
Faro, Portugal
Gibraltar
–
Georgien
0:3 (0:2)
14.10.2014
Warschau
Polen
–
Schottland
2:2 (1:1)
14.11.2014
Tiflis
Georgien
–
Polen
0:4 (0:0)
14.11.2014
Nürnberg 3 Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:FN ): "grupe"
Deutschland
–
Gibraltar
4:0 (3:0)
14.11.2014
Glasgow
Schottland
–
Irland
1:0 (0:0)
29.03.2015
Tiflis
Georgien
–
Deutschland
–:– (–:–)
29.03.2015
Glasgow
Schottland
–
Gibraltar
–:– (–:–)
29.03.2015
Dublin
Irland
–
Polen
–:– (–:–)
13.06.2015
Warschau
Polen
–
Georgien
–:– (–:–)
13.06.2015
Dublin
Irland
–
Schottland
–:– (–:–)
13.06.2015
Faro, Portugal
Gibraltar
–
Deutschland
–:– (–:–)
04.09.2015
Tiflis
Georgien
–
Schottland
–:– (–:–)
04.09.2015
Frankfurt am Main
Deutschland
–
Polen
–:– (–:–)
04.09.2015
Faro, Portugal
Gibraltar
–
Irland
–:– (–:–)
07.09.2015
Warschau
Polen
–
Gibraltar
–:– (–:–)
07.09.2015
Dublin
Irland
–
Georgien
–:– (–:–)
07.09.2015
Glasgow
Schottland
–
Deutschland
–:– (–:–)
08.10.2015
Tiflis
Georgien
–
Gibraltar
–:– (–:–)
08.10.2015
Dublin
Irland
–
Deutschland
–:– (–:–)
08.10.2015
Glasgow
Schottland
–
Polen
–:– (–:–)
11.10.2015
Leipzig
Deutschland
–
Georgien
–:– (–:–)
11.10.2015
Faro, Portugal
Gibraltar
–
Schottland
–:– (–:–)
11.10.2015
Warschau
Polen
–
Irland
–:– (–:–)
2 Gibraltar trägt seine Heimspiele in
Faro aus, da das
Victoria Stadium zu klein für EM-Qualifikationsspiele ist.
3 Zunächst war
Bremen für die Austragung des Qualifikationsspiels vorgesehen.
[ 10]
Gruppe E
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
England England
4
4
0
0
0 11:100
+10
12
2.
Schweiz Schweiz
4
2
0
2
00 8:300
+5
0 6
3.
Slowenien Slowenien
4
2
0
2
00 4:400
±0
0 6
4.
Litauen Litauen
4
2
0
2
00 3:600
−3
0 6
5.
Estland Estland
4
1
1
2
00 1:200
−1
0 4
6.
San Marino San Marino
4
0
1
3
00 0:110
−11
0 1
Stand: 15. November 2014 1
1 Tabelle nach direktem Vergleich,
Quelle: uefa.com [ 11]
Spielplan
08.09.2014
Tallinn
Estland
–
Slowenien
1:0 (0:0)
08.09.2014
Serravalle
San Marino
–
Litauen
0:2 (0:2)
08.09.2014
Basel
Schweiz
–
England
0:2 (0:0)
09.10.2014
London
England
–
San Marino
5:0 (2:0)
09.10.2014
Vilnius
Litauen
–
Estland
1:0 (0:0)
09.10.2014
Maribor
Slowenien
–
Schweiz
1:0 (0:0)
12.10.2014
Tallinn
Estland
–
England
0:1 (0:0)
12.10.2014
Vilnius
Litauen
–
Slowenien
0:2 (0:2)
14.10.2014
Serravalle
San Marino
–
Schweiz
0:4 (0:3)
15.11.2014
London
England
–
Slowenien
3:1 (0:0)
15.11.2014
Serravalle
San Marino
–
Estland
0:0
15.11.2014
St. Gallen
Schweiz
–
Litauen
4:0 (0:0)
27.03.2015
London
England
–
Litauen
–:– (–:–)
27.03.2015
Ljubljana
Slowenien
–
San Marino
–:– (–:–)
27.03.2015
Schweiz
–
Estland
–:– (–:–)
14.06.2015
Tallinn
Estland
–
San Marino
–:– (–:–)
14.06.2015
Ljubljana
Slowenien
–
England
–:– (–:–)
14.06.2015
Litauen
–
Schweiz
–:– (–:–)
05.09.2015
Tallinn
Estland
–
Litauen
–:– (–:–)
05.09.2015
Serravalle
San Marino
–
England
–:– (–:–)
05.09.2015
Schweiz
–
Slowenien
–:– (–:–)
08.09.2015
London
England
–
Schweiz
–:– (–:–)
08.09.2015
Litauen
–
San Marino
–:– (–:–)
08.09.2015
Maribor
Slowenien
–
Estland
–:– (–:–)
09.10.2015
London
England
–
Estland
–:– (–:–)
09.10.2015
Ljubljana
Slowenien
–
Litauen
–:– (–:–)
09.10.2015
Schweiz
–
San Marino
–:– (–:–)
12.10.2015
Tallinn
Estland
–
Schweiz
–:– (–:–)
12.10.2015
Litauen
–
England
–:– (–:–)
12.10.2015
Serravalle
San Marino
–
Slowenien
–:– (–:–)
Gruppe F
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Rumänien Rumänien
4
3
1
0
00 6:100
+5
10
2.
Nordirland Nordirland
4
3
0
1
00 6:300
+3
0 9
3.
Ungarn Ungarn
4
2
1
1
00 4:300
+1
0 7
4.
Finnland Finnland
4
1
1
2
00 4:500
−1
0 4
5.
Faroer Färöer
4
1
0
3
00 2:600
−4
0 3
6.
Griechenland Griechenland
4
0
1
3
00 1:500
−4
0 1
Stand: 14. November 2014
Spielplan
07.09.2014
Budapest
Ungarn
–
Nordirland
1:2 (0:0)
07.09.2014
Tórshavn
Färöer
–
Finnland
1:3 (1:0)
07.09.2014
Piräus
Griechenland
–
Rumänien
0:1 (0:1)
11.10.2014
Bukarest
Rumänien
–
Ungarn
1:1 (1:0)
11.10.2014
Helsinki
Finnland
–
Griechenland
1:1 (0:1)
11.10.2014
Belfast
Nordirland
–
Färöer
2:0 (2:0)
14.10.2014
Tórshavn
Färöer
–
Ungarn
0:1 (0:1)
14.10.2014
Helsinki
Finnland
–
Rumänien
0:2 (0:0)
14.10.2014
Piräus
Griechenland
–
Nordirland
0:2 (0:1)
14.11.2014
Piräus
Griechenland
–
Färöer
0:1 (0:0)
14.11.2014
Budapest
Ungarn
–
Finnland
1:0 (0:0)
14.11.2014
Bukarest
Rumänien
–
Nordirland
2:0 (0:0)
29.03.2015
Belfast
Nordirland
–
Finnland
–:– (–:–)
29.03.2015
Bukarest
Rumänien
–
Färöer
–:– (–:–)
29.03.2015
Budapest
Ungarn
–
Griechenland
–:– (–:–)
13.06.2015
Helsinki
Finnland
–
Ungarn
–:– (–:–)
13.06.2015
Tórshavn
Färöer
–
Griechenland
–:– (–:–)
13.06.2015
Belfast
Nordirland
–
Rumänien
–:– (–:–)
04.09.2015
Tórshavn
Färöer
–
Nordirland
–:– (–:–)
04.09.2015
Piräus
Griechenland
–
Finnland
–:– (–:–)
04.09.2015
Budapest
Ungarn
–
Rumänien
–:– (–:–)
07.09.2015
Helsinki
Finnland
–
Färöer
–:– (–:–)
07.09.2015
Belfast
Nordirland
–
Ungarn
–:– (–:–)
07.09.2015
Bukarest
Rumänien
–
Griechenland
–:– (–:–)
08.10.2015
Budapest
Ungarn
–
Färöer
–:– (–:–)
08.10.2015
Belfast
Nordirland
–
Griechenland
–:– (–:–)
08.10.2015
Bukarest
Rumänien
–
Finnland
–:– (–:–)
11.10.2015
Tórshavn
Färöer
–
Rumänien
–:– (–:–)
11.10.2015
Helsinki
Finnland
–
Nordirland
–:– (–:–)
11.10.2015
Piräus
Griechenland
–
Ungarn
–:– (–:–)
Gruppe G
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Osterreich Österreich
4
3
1
0
00 5:200
+3
10
2.
Schweden Schweden
4
1
3
0
00 5:300
+2
0 6
3.
Russland Russland
4
1
2
1
00 6:300
+3
0 5
4.
Montenegro Montenegro
4
1
2
1
00 3:200
+1
0 5
5.
Liechtenstein Liechtenstein
4
1
1
2
00 1:600
−5
0 4
6.
Moldau Republik Moldau
4
0
1
3
00 2:600
−4
0 1
Stand: 15. November 2014
Spielplan
08.09.2014
Chimki
Russland
–
Liechtenstein
4:0 (1:0)
08.09.2014
Wien
Österreich
–
Schweden
1:1 (1:1)
08.09.2014
Podgorica
Montenegro
–
Moldawien
2:0 (1:0)
09.10.2014
Vaduz
Liechtenstein
–
Montenegro
0:0
09.10.2014
Chișinău
Moldawien
–
Österreich
1:2 (1:1)
09.10.2014
Solna
Schweden
–
Russland
1:1 (0:1)
12.10.2014
Wien
Österreich
–
Montenegro
1:0 (1:0)
12.10.2014
Moskau
Russland
–
Moldawien
1:1 (0:0)
12.10.2014
Solna
Schweden
–
Liechtenstein
2:0 (1:0)
15.11.2014
Wien
Österreich
–
Russland
1:0 (0:0)
15.11.2014
Chișinău
Moldawien
–
Liechtenstein
0:1 (0:0)
15.11.2014
Podgorica
Montenegro
–
Schweden
1:1 (0:1)
27.03.2015
Vaduz
Liechtenstein
–
Österreich
–:– (–:–)
27.03.2015
Chișinău
Moldawien
–
Schweden
–:– (–:–)
27.03.2015
Podgorica
Montenegro
–
Russland
–:– (–:–)
14.06.2015
Vaduz
Liechtenstein
–
Moldawien
–:– (–:–)
14.06.2015
Russland
–
Österreich
–:– (–:–)
14.06.2015
Solna
Schweden
–
Montenegro
–:– (–:–)
05.09.2015
Russland
–
Schweden
–:– (–:–)
05.09.2015
Wien
Österreich
–
Moldawien
–:– (–:–)
05.09.2015
Podgorica
Montenegro
–
Liechtenstein
–:– (–:–)
08.09.2015
Vaduz
Liechtenstein
–
Russland
–:– (–:–)
08.09.2015
Chișinău
Moldawien
–
Montenegro
–:– (–:–)
08.09.2015
Solna
Schweden
–
Österreich
–:– (–:–)
09.10.2015
Vaduz
Liechtenstein
–
Schweden
–:– (–:–)
09.10.2015
Chișinău
Moldawien
–
Russland
–:– (–:–)
09.10.2015
Podgorica
Montenegro
–
Österreich
–:– (–:–)
12.10.2015
Wien
Österreich
–
Liechtenstein
–:– (–:–)
12.10.2015
Russland
–
Montenegro
–:– (–:–)
12.10.2015
Solna
Schweden
–
Moldawien
–:– (–:–)
Gruppe H
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Kroatien Kroatien
4
3
1
0
0 10:100
+9
10
2.
Italien Italien
4
3
1
0
00 6:200
+4
10
3.
Norwegen Norwegen
4
3
0
1
00 6:300
+3
0 9
4.
Bulgarien Bulgarien
4
1
1
2
00 4:500
−1
0 4
5.
Malta Malta
4
0
1
3
00 1:700
−6
0 1
6.
Aserbaidschan Aserbaidschan
4
0
0
4
00 2:110
−9
0 0
Stand: 16. November 2014
Spielplan
09.09.2014
Baku
Aserbaidschan
–
Bulgarien
1:2 (0:1)
09.09.2014
Zagreb
Kroatien
–
Malta
2:0 (0:0)
09.09.2014
Oslo
Norwegen
–
Italien
0:2 (0:1)
10.10.2014
Sofia
Bulgarien
–
Kroatien
0:1 (0:1)
10.10.2014
Palermo
Italien
–
Aserbaidschan
2:1 (1:0)
10.10.2014
Attard
Malta
–
Norwegen
0:3 (0:2)
13.10.2014
Osijek
Kroatien
–
Aserbaidschan
6:0 (4:0)
13.10.2014
Attard
Malta
–
Italien
0:1 (0:1)
13.10.2014
Oslo
Norwegen
–
Bulgarien
2:1 (1:1)
16.11.2014
Baku
Aserbaidschan
–
Norwegen
0:1 (0:1)
16.11.2014
Sofia
Bulgarien
–
Malta
1:1 (1:0)
16.11.2014
Mailand
Italien
–
Kroatien
1:1 (1:1)
28.03.2015
Baku
Aserbaidschan
–
Malta
–:– (–:–)
28.03.2015
Zagreb
Kroatien
–
Norwegen
–:– (–:–)
28.03.2015
Sofia
Bulgarien
–
Italien
–:– (–:–)
12.06.2015
Zagreb
Kroatien
–
Italien
–:– (–:–)
12.06.2015
Attard
Malta
–
Bulgarien
–:– (–:–)
12.06.2015
Oslo
Norwegen
–
Aserbaidschan
–:– (–:–)
03.09.2015
Baku
Aserbaidschan
–
Kroatien
–:– (–:–)
03.09.2015
Sofia
Bulgarien
–
Norwegen
–:– (–:–)
03.09.2015
Italien
–
Malta
–:– (–:–)
06.09.2015
Attard
Malta
–
Aserbaidschan
–:– (–:–)
06.09.2015
Oslo
Norwegen
–
Kroatien
–:– (–:–)
06.09.2015
Italien
–
Bulgarien
–:– (–:–)
10.10.2015
Baku
Aserbaidschan
–
Italien
–:– (–:–)
10.10.2015
Oslo
Norwegen
–
Malta
–:– (–:–)
10.10.2015
Zagreb
Kroatien
–
Bulgarien
–:– (–:–)
13.10.2015
Sofia
Bulgarien
–
Aserbaidschan
–:– (–:–)
13.10.2015
Italien
–
Norwegen
–:– (–:–)
13.10.2015
Attard
Malta
–
Kroatien
–:– (–:–)
Gruppe I
Tabelle
Pl.
Land
Sp.
S
U
N
Tore
Diff.
Punkte
1.
Danemark Dänemark
4
2
1
1
00 6:400
+2
0 7
2.
Portugal Portugal
3
2
0
1
00 2:100
+1
0 6
3.
Albanien Albanien 1
3
1
1
1
00 2:400
−2
0 4
4.
Serbien Serbien 1
3
1
1
1
00 5:400
+1
0 1
5.
Armenien Armenien
3
0
1
2
00 2:400
−2
0 1
Stand: 14. November 2014
1 Die Partie am 14. Oktober 2014 zwischen Serbien und Albanien (Abbruch beim Stand von 0:0) wurde mit 3:0 Toren für Serbien gewertet. Jedoch wurden Serbien wegen der Vorfälle um das Spiel drei Punkte abgezogen.
Spielplan
07.09.2014
Kopenhagen
Dänemark
–
Armenien
2:1 (0:0)
07.09.2014
Aveiro
Portugal
–
Albanien
0:1 (0:0)
11.10.2014
Jerewan
Armenien
–
Serbien
1:1 (0:0)
11.10.2014
Elbasan
Albanien
–
Dänemark
1:1 (1:0)
14.10.2014
Kopenhagen
Dänemark
–
Portugal
0:1 (0:0)
14.10.2014
Belgrad
Serbien
–
Albanien
3:0 (Wertung)
14.11.2014
Faro
Portugal
–
Armenien
1:0 (0:0)
14.11.2014
Belgrad
Serbien
–
Dänemark
1:3 (1:0)
29.03.2015
Elbasan
Albanien
–
Armenien
–:– (–:–)
29.03.2015
Portugal
–
Serbien
–:– (–:–)
13.06.2015
Jerewan
Armenien
–
Portugal
–:– (–:–)
13.06.2015
Kopenhagen
Dänemark
–
Serbien
–:– (–:–)
04.09.2015
Kopenhagen
Dänemark
–
Albanien
–:– (–:–)
04.09.2015
Belgrad
Serbien
–
Armenien
–:– (–:–)
07.09.2015
Jerewan
Armenien
–
Dänemark
–:– (–:–)
07.09.2015
Elbasan
Albanien
–
Portugal
–:– (–:–)
08.10.2015
Elbasan
Albanien
–
Serbien
–:– (–:–)
08.10.2015
Portugal
–
Dänemark
–:– (–:–)
11.10.2015
Jerewan
Armenien
–
Albanien
–:– (–:–)
11.10.2015
Belgrad
Serbien
–
Portugal
–:– (–:–)
Anmerkung: Die jeweils spielfreie Mannschaft bestreitet an dem Spieltag gegen EM-Gastgeber Frankreich ein Freundschaftsspiel .
Beste Torschützen
Nachfolgend sind die besten Torschützen der EM-Qualifikation aufgeführt. Bei gleicher Toranzahl wird aufsteigend nach Anzahl der Spielminuten sortiert und dann alphabetisch.[ 12]
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Qualifikationsmodus. In: fussball-em-total.de. FUSSBALL-EM-total, abgerufen am 22. Oktober 2013 .
↑ Der Weg ins Finale. In: uefa.org. UEFA , 15. Januar 2014, abgerufen am 16. Juli 2014 .
↑ a b c Regulations of the UEFA European Football Championship. (PDF; 1,5 MB) In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 22. Juli 2014 (englisch). Referenzfehler: Ungültiges <ref>
-Tag. Der Name „regulations“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
↑ UEFA National Team Ranking. world-results.net, 29. Januar 2014, abgerufen am 26. Februar 2014 (englisch).
↑ Deutsche Presse-Agentur : RTL überträgt Qualifikationsspiele für EM und WM. In: faz.net. Frankfurter Allgemeine Zeitung , 11. Juli 2013, abgerufen am 16. Juli 2014 .
↑ J. Bierschwale, G. Meinhardt und L. Wöckener: Für ein Länderspiel zahlt RTL fünf Millionen Euro. In: welt.de. Die Welt , 11. Juli 2013, abgerufen am 16. Juli 2014 .
↑ Vor dem Spiel: Bosnien und Herzegowina - Belgien. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 9. September 2014 .
↑ Länderspiel gegen Israel findet 2015 nicht statt. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund , 29. August 2014, abgerufen am 29. August 2014 .
↑ Tabelle der Gruppe D. In: uefa.com. UEFA, 15. November 2014, abgerufen am 15. November 2014 .
↑ Mäurer: Länderspielabsage für Bremen trifft Fußballfans. In: radiobremen.de. Radio Bremen , 25. Juli 2014, abgerufen am 25. Juli 2014 .
↑ Tabelle der Gruppe E. In: uefa.com. UEFA, 15. November 2014, abgerufen am 15. November 2014 .
↑ UEFA EURO > 2016 > Statistiken > Qualifikationsphase > Spieler > Tore. In: uefa.com. UEFA , 17. November 2014, abgerufen am 18. November 2014 .